Antworten: 24
...bedenke, oh Mensch....
....vom Staube bist du, zum Staube kehrst du zurück.......dieser Satz ist mir noch aus meiner Schulzeit, als wir geschlossen zur Messe marschierten und uns das Aschenkreuz holten, in Erinnerung. Und wie wohl nie ist da die kath., bei den Protestanten weiß ich das nicht, ehrlich......nun, ich finde dass uns ein Leben gegeben ist, aus welchen wir etwas machen oder auch nicht, dass viele äußere Einflüsse mitspielen wie wir werden oder auch nicht. Und ich denke dass egal wie etwas verläuft, man aus allem lernen kann und dass man vor allem lernen sollte zu sich selber zu stehen, mit sich selber im Reinen zu sein, denn dann ist man es auch mit den anderen. Und da ist dann sicherlich kein Leben umsonst gelebt.....
Mfg, helmar
...bedenke, oh Mensch....
Morgen Helmar!
Danke für deine weisen Worte!
MfG Sturmi
...bedenke, oh Mensch....
Danke,Helmar
Deine Worte tragen viel dazu bei,sich mehr darauf zu besinnen
worums im Leben geht, und nicht im grenzenlosen Materialismus
das Heil zu suchen.
...bedenke, oh Mensch....
Jawohl Helmar du hast recht, wir alle Leben nur einmal auf dieser irdischen Welt.
Da sollte nicht immer das "Materielle" im Vordergrund stehen. (weniger ist mehr)
mfg grasi
...bedenke, oh Mensch....
mac hts es wia da millibauer: arbeiten , schaffen, hof und grund vermehren, und se auf kosten der anderen bereichern. des is super , des is klass, und am end van lebn steht auf an stein gemeisselt,: hier ruht herr .....grundbesitzer...
und des guate is hoit koana hot si bis iatz wos mitnehma kinna ins jenseits, ob auffi oder owi
...bedenke, oh Mensch....
@farmboy
Da kann ich Dir nur zustimmen. Ich habe selbst früher sehr viel mehr gearbeitet. Als ich noch 20 Jahre jünger war.
Als ich dann einmal beim Zahnarzt bei einer Spritze weggekippt bin, hat mich dieser sofort zum Hausarzt geschickt. Und dieser hat mir dann täglich 2 Stunden Mittagsschlaf verordnet. Da habe ich dann ordentlich zurückgesteckt. Hätte ich so weitergemacht wie früher, wer weiß, was passiert wäre. Vermutlich könnte ich nicht einmal mehr in diesem Forum schreiben.
Aber ich war nie rücksichtslos zu anderen Menschen. Ich habe nur einfach sehr viel gearbeitet. Wo Du jetzt den Naturbauer ansprichst: Die Wirtschaft braucht solche Leute. Dringend. Wer würde sonst die vielen überteuerten Autos kaufen, jedes Jahr ein neues, um allen zu zeigen, wer man ist. Ich sehe solchen Leuten gerne zu, aber ich mache nicht mit.
...bedenke, oh Mensch....
Entschuldigung, besonders an Naturbauer!!!
Habe mich verschrieben, natürlich habe ich den vom farmboy zitierten Millibauer gemeint.
Danke für den Hinweis
...bedenke, oh Mensch....
da hast du schon recht, gourmet, auch wenn ich keine persönlich ansprechen tät. aber ich denk es sind eher nicht die teuren autos sonder eher die teuren maschinen und geräte, die manche zu immer mehr arbeitspensum treiben. die armen haben ja nicht mal im winter zeit, ein bißchen im forum zu stöbern...
...bedenke, oh Mensch....
Hallo Farmboy!
Burn Out ist die Kehrseite der freien Marktwirtschaft! Der Körper sendet Warnsignale aus, wer sie ignoriert kann dies schneller mit dem Leben bezahlen als ihm lieb ist.
Am Freitag muß ich den Hinterbliebenen eines solchen Menschen das Beileid
ausdrücken! :-(
MfG Sturmi
...bedenke, oh Mensch....
aber es ist ja auch gut, wenn sich Menschen (familien) ziele setzen und dafür hart arbeiten! jedenfalls ist es bei mir so, und wenn man dann sieht, daß es eigentlich eh flott vorangeht streckt man die Fühler wieder nach neuen Sachen aus! deshalb weiß man dann wieder nicht, was eigentlich richtig ist! obwohl der unterschied wieder darin besteht, ob man was gerne macht, oder ob man unter zugzwang steht - um hart arbeiten zu müssen (Schulden)!
meiner Meinung nach ist es sicher "gesünder" wenn man mit Herz, Hirn und Freude bei der Arbeit ist!
Ps: hab mir noch kein neues Auto gekauft und werde es auch nicht tun!
lg Figo
...bedenke, oh Mensch....
@figo
Wenn man Jung ist möchte man am liebsten auch noch mit dem Kopf anschieben, vor allem wenn man dann sehr Erfolgreich ist.
Ich habe eine Nachbarin, die ist Unternehmensberaterin und Workaholics, hatte mit 48 ihren ersten Schlaganfall! Nochdazu stark Übergewichtig und Raucherin! Sie hatte Glück, keine bleibende Schäden! Nach einem kurzen Schock und guten Vorsätzen gehts wieder weiter im alten Fahrwasser.
Warum macht ein Mensch weiter, obwohl der Körper NEIN sagt?! Sie brauche ihre geliebte Arbeit wie einen bissen Brot, nicht wegen des Geldes, sondern es ist einfach ihr Lebensinhalt und das Gefühl gebraucht zu werden ist wie eine Droge!
MfG Sturmi
...bedenke, oh Mensch....
Zu mir hat mal ein alter Nachbar, den wir eigentlich als etwas rückständig angesehen haben, gesagt: 'Wegen der Arbeit bringen wir uns nicht um'.
Das hat mir zu denken gegeben. Das war noch zu einer Zeit, als ich sehr viel gearbeitet habe und auch überall der Beste sein wollte. Da sagt Dir dann einer so was und Du merkst plötzlich, dass der zwar nicht die neuesten Maschinen und kein neues Auto, aber mehr Lebensqualität hat.
...bedenke, oh Mensch....
hallo, bin jetzt wo ich diese beiträge gelesen habe unsicher geworden.
keine neuen maschinen auch kein neues auto soll man kaufen, aber mitnehmen kann man auch nichts, also was tun?
hab jetzt leider schon ein neues auto gekauft aber ich versuche einen herzinfarkt zu bekommen, vielleicht fühlen sich dann die besser die mich kennen. (vorausgesetzt die denken so ähnlich wie einige hier)
lg günter
...bedenke, oh Mensch....
@zimme24
Es spricht ja nichts gegen neue Maschinen oder Autos. Irgendwann müssen alte Geräte ersetzt werden. Die Frage ist nur immer, zu welchem Preis. Und da gibt es leider Menschen, die sich vor allem dadurch in der Öffentlichkeit darstellen, dass sie ständig die neuesten Geräte haben und sich ohne ein höchstens zwei Jahre altes Auto gar nicht ins Dorf fahren trauen würden. Manchmal ist der Preis die eigene Gesundheit. Und der wäre mir zu hoch.
...bedenke, oh Mensch....
@farmboy
mitnehmen kann ich nichts, da hast wohl recht. Aber ich kann jetzt sehr gut leben davon und muss kein so jämmerliches Dasein fristen.
Oder hat von euch Neidern wer ein Gegenargument?
@helmar
gibt es denn wirklich kein Religionsforum oder so was ähnliches wo du deinen sentimentalen Sch.... unterbringen kannst
mfg Hubb
...bedenke, oh Mensch....
Lieber Hubb,
ich glaub, ich leer doch noch mein Sparschwein aus- und stifte dir einen Benimmkurs.
Ich hab mich als Kind immer über den Begriff Bauerntrampel aufgeregt, aber manchmal trifft er zu.
...bedenke, oh Mensch....
Tja, Hubb, was mach ma da? .......Asche aufs Haupt streuen und den Traktor anbeten, den ich dir wirklich aus ganzem Herzen gönne......Glück hat viele Gesichter, warum denn nicht grünen Lack?
Mfg, helmar
...bedenke, oh Mensch....
@theres, @helmar
Köstlich. Jetzt habt ihr es dem Millibauern aber gegeben. Dem kann man gar nichts mehr hinzufügen.
...bedenke, oh Mensch....
Hallo milibauer
es soll jeder sein leben so gestalten wie er das für richtig hält und wenn du damit glücklich bist -optimal.Jeder hat eine andere vorstellung wie er die befristete zeit nutzt, der eine versucht mit möglichst wenig anstrengung über die runden zukommen,dem einem ist tratition,familie,urlaub
neben der arbeit wichtig, der andere versucht seinen besitz zu vergrössern weil fleissig ist und sich irgendwann dadurch mehr leisten kann.Jeder ist seines glückes schmied mit ein paar ausnahmen.Keiner kann wissen was für den anderen das richtige ist-nur vermuten.
gruss pinz
...bedenke, oh Mensch....
Grüss euch
Hier glaub ich passend die Worte eines in der Gegend sehr geschätzten alten Menschen.
"Mit der Arbeit soll man sich fortbringen aber nicht umbringen"
Doch für zu bequeme
"Der Mensch hält vieles aus ,nur die guten Zeiten nicht"
...bedenke, oh Mensch....
Hallo allerseits.
Bringt sich nicht jeder auf seine individuelle Art um? Der Eine mit Arbeitsüberlastung, der Andere mit Völlerei, ertrunken im Alkohol sind auch schon nicht so wenige und heutzutage machen sich Viele mit Drogen den vorzeitigen Garaus.
Ich wollte damit nur anmerken, das immer das richtige Mittelmaß zu suchen wäre - theoretisch ja sehr einleuchtend, nur praktisch??
Da sind gewisse Sachzwänge, man will ja auch was gelten in einer Leistungsgesellschaft und letztendlich seinen Nachkommen ein gutes Vorbild sein.
Bedenklich wird es für mich erst, wenn wie sturmi es anmerkte, der Körper bereits "Alarmsignale" aussendet und diese von der "gestressten Person" nicht wahrgenommen werden (wollen).
Meist muß erst ein tragisches Ereignis im engeren Umfeld passieren, damit man "innehält" und seinen übermäßigen Schaffensdrang oder Genußsucht zügelt - erst dann wird einen bewusst, das wir nur auf Zeit hier verweilen und wir uns deshalb auch den angenehmen Dinge des Lebens widmen sollen bevor es zu spät ist. Einfach zum Nachdenken L.G. mandy
...bedenke, oh Mensch....
@ gourmet
muss Dich hier ein wenig korrigieren,wenn Du schreibst :.......vielen überteuerten Autos kaufen, jedes Jahr ein neues, um allen zu zeigen, wer man ist.......
Muss richtigerweise heissen : was man hat !
Ein teures Auto sagt nichts darüber aus wer man ist.
...bedenke, oh Mensch....
@Johannfranz
Da hast Du recht, ich habe mich falsch ausgedrückt. Und ich lasse mich gerne korrigieren. Die Fähigkeit, jedes Jahr eine neues Auto zu kaufen sagt ja auch nichts über die persönliche Leistungsfähigkeit aus. Eher schon über die Prioritäten im Leben. Und leider definieren sich viele Menschen darüber, was sie haben, und nicht was sie tun oder wie sie sind.
...bedenke, oh Mensch....
An gourmet
du bist ja ein unruhiger zeitgenosse um die zeit noch vorm pc-oder bist erst nachhaus gekommen?
gruss pinz
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!