JD 5820 Praxiserfahrung

Antworten: 6
  29-01-2008 20:47  livedabei
JD 5820 Praxiserfahrung
Ich weis, es wird hier im Forum relativ oft über Taktoren diskutiert. Vielleicht kann mir ja jemand über den JD 5820 ein paar Erfahrungen aus der Praxis vermitteln.

Ist bei diesem Traktor die Leistung (88 PS) für die Arbeit mit einer 2,5 m Sähkombi ausreichend?
Wie schauts da mit Hubleistung und Vorderachsentlastung aus?

3 m Front und 2,5 m Heckmähwerk im hügeligen Gelände - erreicht man noch gute Arbeitsgeschwindkeit oder ist man hier schon im Grenzbereich mit der Traktorleistung?


MFG Leo


  29-01-2008 21:19  Hoiz_Michel
JD 5820 Praxiserfahrung
Hallo!

hab zwar selbst nicht so einen traktor aber ich fahre trotzdem oft damit.....
mit der sähkombi mit 2,5m geht es gerade noch von der hubleistung her....aber ohne frontgewicht würde ich nicht fahren ....is fast unmöglich noch dazu wenn die sähmaschine voll is...so von der motorleistung her geht es auch noch aber man muss schon ordentlich gasgeben überhaupt bei schweren böden .....der dieselverbrauch is dann natürlich auch dem entsprechend hoch!!

hoffe dir geholfen zu haben , zum arbeiten mit mähwerk kann ich nix sagen weil kein mähwerk vorhanden ist...

mfg Hoiz_Michel

  30-01-2008 12:49  Asterix250
JD 5820 Praxiserfahrung
Mahlzeit!

Ich hab einen 5720 und bin schon mit einer 3m Kreiselegge und Sähmaschine gefahren. Hatte den Frontlader oben und hatte keine Probleme.
Also würde ich sagen kein problem mit 2,5 m!

Aber am besten ausprobieren.

mfg
Asterix

  30-01-2008 22:57  Tomi
JD 5820 Praxiserfahrung
Servus,

also für mich ist das kein Ackerschlepper! Komischer Zwitter, mehr nicht.

http://www4.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=858797
Der 6200 gehört zur ersten Generation. Diese ist preiswert. Turbo-4Zyl.
http://www4.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=739829
6110Premium. Bei der nächsten Generation wurde die ZW-Steuerung verbessert. Das Angebot hat Händlerstatus (1Jahr Garantie!)
http://www4.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=871201
Ein Premiummodell 6210 mit 90PS, fast neu und mit FL. Man merkts auch am Preis. Die Reifen sind das nicht wert -Minderung!
http://www4.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=839585
Schönes Bsp. für eine gedrehte Maschine.

Warum ich einen gebrauchten 6000er empfehle:
Diese Baureihe zeichnet sich durch 6Gang-Getriebe (die Kleinen) aus/4LS-Stufen. Perma2-Kuppl. Starke Hydr. mit Konstantdrucksystem 200Bar. Große Hütte. Die Premiums sind auch gut zu bedienen. Erste Generation als Preistip.
Wieviel mußt Du für einen neuen 5er bezahlen? 40.000-???
Was hast Du dann? Einen "Kompakt"schlepper, der soviel verbraucht, wie ein kleiner 6er.
Überleg mal: Mit dem Großen bist Du zukunftssicher. Wer fährt heutenoch mit 2,5m? Und wer tut das in ein paar Jahren noch? Der 6er nimmt eine 3m-Kombi und vorne noch eine Walze o.ä.! Sein getriebe sit viel besser abgestuft. Vergiß den 16x16-Schrott!


  03-02-2008 14:45  Gfoea04
JD 5820 Praxiserfahrung
servus Tomi

du weißt aber schon das ein kleiner 6er über 1to mehr wiegt oder?? das mit der selben Motorisierung?? bitte schreib was wo du dich auskennst aber nit so an blödsinn.
weil 4ls, starke hydr. usw. hat der 5820 sehr wohl!!!!

und zur Frage:
ich kann dir den 5820 nur empfehlen habe ihn jetzt genau 1 jahr und 0 probleme, hatte zuvor einen neuen 5445 MF und mit diesem von anfang an nur Probleme! und von der leistung her hat er ohne irgend was herum zuschrauben laut zapfwellentest ca. 107PS also 16PS mehr als er ausgeschrieben ist!! wennn du noch weitere fragen hast bitte fragen!!


gruß JD 5820

  05-02-2008 09:57  Gaudebauer
JD 5820 Praxiserfahrung
Hello!!

Ich kann dir da nur voll und ganz zustimmen JD5820!!
5820 kann mann net mit da 6000er Baureihe vergleichen!
Fahr das ganze Jahr über mit einen 6920 S, 6420 S, 5820
und kenn ganz genau den unterschied zwischen den Traktoren!!

Der "kleine" kann schon was!! Überhaupt mit der 600er Bereifung!!
Von der Gezogenen Feldspritze, der 6 reihigen Monosem bis hin
zum ziehen vom 3 achser(Mit 20t Mais beladen) ist kein Problem für ihn!!

Seine PS leistung und sein Gewicht machen ihn zu einem echt spritzigen Traktor!!

Lg




  05-02-2008 10:47  Schifferl
JD 5820 Praxiserfahrung
Hallo

Wir haben einen John Deere 6410 und einen John Deere 5820 . Beide traktoren haben den gleichen Motor nur der John Deere 6410 ist etwas stärker. Der 5820er ist im allg. fast gleichwertig nur bei Ackerarbeiten meiner Meinung nach ist die 60er Serie besser.
Eine 2,5 m Säkombination frähst du sicherlich ohne Probleme. Ich rate dir aber zu einem Frontgewicht aufgrund der Vorderachsentlastung. Bei schweren Böden wirst du sicherlich mehr Treibstoff brauchen , keine Frage.

Der John Deere ist eben ein Ackerbüffel.
Wobei der 5820er ein guter Allroundler ist!

Ich kann dir den Traktor nur empfehlen.
(sehr gute Maschiene )



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.