Antworten: 9
Blauer Rauch beim Bergabfahren!
Hallo,
ich habe folgendes Problem bei einem Steyr 9105 Bj 97, jedesmal wenn ich bergabfahre und die Motorbremswirkung ausnütze kommt aus dem Auspuff blauer Qualm.
Je länger ich das mache umso ärger wird die qualmerei! Hat das von euch der so einen Schlepper hat schon mal beobachtet oder ist der Motor hinüber? Das nächste ist der Traktor hat erst 1700 Betriebsstunden drauf!
Was könnte es eurer Meinung nach sein: Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe???
PS: Er verbrennt ganz sicher Motoröl, denn es stinkt nach verbrannten Öl und das Motoöl wird weniger!
Danke im vorraus für eure Hilfe!
Blauer Rauch beim Bergabfahren!
Ich würde eher zu den Ventilschaftdichtungen tendieren. Wenn es die Kolbenringe wären müsste er die ganze Zeit blau rauchen. Die Ventilschaftdichtungen sind auch leichter zu erneuern ( ohne demontage des Zylinderkopfes ).
mfg Neuh
Blauer Rauch beim Bergabfahren!
Hallo Ericm
Hatte bei meinen jonny 6410 das gleiche problem bei mir war die Einspritzpumpe undicht neu abgedichtet und kein Rauch mehr. Ölstand häufig kontrolieren ob Diesel dabei ist
Aber tät ich nur in einer werkstatt ausbauen lassen
mfg Grüssen
Blauer Rauch beim Bergabfahren!
Habe auch einen Steyr 9105 Bj.2001. Hatten das gleich Problem, der Grund für diese Rauchsignale ist ein nicht ganz korrekt eingestellter Einspritzzeitpunkt. Habe mit dem Steyr Werkstechniker telefoniert, welcher mir geraten hat ich soll die Befestigungsschrauben der Einspritzpumpe lockern und die Pumpe dann eineige Millimeter Richtung Motorblock verdrehen. Ich habe den Ratschlag befolgt und das Rauchen ist vorbei. Den Traktor haben wir gebraucht ( aus dem Flachland) gekauft, dort ist laut Erstbesitzer dieses Problem nicht Aufgefallen, da der Traktor nie lange mit Motorbremswirkung gelaufen ist. Hoffe dir geholfen zu haben!
Wenn du noch Fragen hast: 0664/1767997
Blauer Rauch beim Bergabfahren!
Du solltest in jedem Fall eine gute Fachwerkstatt aufsuchen. Einstellungen an der Einspritzpunpe sind Werkstattarbeit, da selber pi x Daumen was verstellen kann ins Auge gehen.
Blauer Rauch beim Bergabfahren!
Vergiss das mit ein paar milimeter herumstellen! entweder in werkstatt machen lassen oder selber auf die korekten einstellwerte hinstellen setzt aber technisches Verständnis voraus!
Das nächste ist wenn er Blau raucht kann es nicht vom diesel kommen denn der raucht nur schwarz! Blauer Rauch ist mitverbrennung des Motoröls, und der Vollständigkeit Halber weiß raucht er wenn er wasser in den Brennraum Kriegt! Würde auch auf Ventilschaftdichtungen tippen weil er es nur im Schubbetrieb macht!
Mfg schellniesel
Blauer Rauch beim Bergabfahren!
Hallo,
ich bin Kfz Mechaniker und kenne mich dadurch ein bisschen aus!
Müßte er wenn der Einspritzzeitpunkt nicht genau passt dann nicht schwarz rauchen? Aber ich kann es ja mal versuchen, einfach den Punkt an dem die Pumpe jetzt steht markieren, dann etwas verdrehen und ab auf Probefahrt mit dem vollen Kipper, da ist der Effekt nämlich noch viel stärker! Ich erinnere mich er machte das schon voriges Jahr, bis vorgestern war wieder ruhe und jetzt immer stärker. Übrigens, laut Fachwerkstätte ist das Rauchen normal, was ich natürlich nicht glaube, da es ja erst seit kurzem wieder ist. Und nochwas, auch dieser Traktor wurde gebraucht gekauft und hat es beim Erstbesitzer angeblich nicht gemacht!
Danke schonmal für die vielen Antworten
mfg Eric
Blauer Rauch beim Bergabfahren!
Servus,
also blauer Rauch bedeutet verbranntes Öl!
Das kommt vor, wenn das Öl in den Verbrennungsraum gelangt.
Bei der Betätigung der Motorstaubremse, geht ja die Klappe im Auspuffkrümmer ein gut Stück zu und die Abgase werden gestaut. Dadurch bremsen die Kolben. Gleichzeitig wird die EP auf Nullförderung gestellt. Es kann sein, daß etwas Öl von den Ventilschäften reinsickert, denn die Ventile haben ja verlängerte Öffnungszeiten. Bei nicht sauber eingestellter EP kann es sein, daß leicht gnebelt wird und ein kleiner Schwel mit dem Öl stattfindet. In jedem Fall auch ein Zeichen von genügend "Dampf" im Öldruck. Man muß bei allem Mallheur schließlich auch das Positive sehen.
Die Sache mit Ventile und schwarzem Rauch beziehen sich auf vergammelte Schaftdichtungen. Man erkennt den Schaden daran, daß ein betriebswarmer, 10min gestandener Schlepper beim erneuten Zünden eine schwarze Qualmwolke generiert, wie eine alte Vorderladerkanone.
P.S.: Ich würde das Feintuning der EP auch einem Profi überlassen, der die Baureihe im Schlaf demontieren und zusammensetzen kann!
Blauer Rauch beim Bergabfahren!
Hallo!
Mal eine andere Frage: Welchen Kraftstoff verwendest Du? Weil bei Pflanzenölbeimischung und eher ungünstigen Verbrennungstemperaturen würde ich das Qualmen bergab fast als normal bezeichnen. Allerdings wird dann aber meistens das Motoröl mehr!
Möglich wäre auch, das der Motor mal heißgefahren wurde, und die Kolbenringe deshalb festgebrannt sind. Weiters eine kaputte Zylinderkopfdichtung oder eine verstopfte Kurbelgehäusentlüftung bzw. das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung funktioniert nicht richtig.
Ich gehe mal davon aus, das weder Motorstaubremse noch ein Turbolader mit im Spiel ist, letzterer wäre auch als Ursache denkbar.
Gruß F
Blauer Rauch beim Bergabfahren!
Hallo,
ich habe ein Same Centauro mit V-Motor und das selbe Problem gehabt. Ich dachte auch immer Blau ist Öl.--> Falsch. Denn wenn der Spritzbeginn zu spät ist, dann kühlt bei einer Bergabfahrt der Brennraum aus und somit kann die geringe Einspritzmenge nicht vollständig verbrennen. Das gibt dann blau-weißer Rauch, der aber nur entsteht, wenn noch eine geringe Menge eingespritzt wird, d.h., bei vollem Schubbetrieb geht der Drehzahlregler auf Nullförderung und somit raucht er dann nicht. Gibt man dann ein wenig Gas, dann fängt er wieder an. Ich hatte den Spritzbeginn um ca. 4 Grad früher eingestellt und alles ist OK, kein Blaurauch mehr. FB einstellen, siehe http://www.kerzendorf.net/martin/mercedes/fbeginn.htm, das geht echt einfach (Körnerschlag nicht vergessen).
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!