Antworten: 3
Deutz 3005
Ist 2500€ ein guter Preis für einen Deutz 3005 mit neuen Reifen, neuen Schneeketten und Seitenmähwerk?
Deutz 3005
Servus,
ja, heute schon! Was willst Du denn mit dem alten Zweizylinder? Hat "nur" ein Deutz T25-Getriebe und eine Doppelkuppl. von Fichtel&Sachs hat damals Aufpreis gekostet.
Der Rest war mit der schnöden Getriebezapfe ausgeliefert worden. *seufz*
http://www5.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=833563
Der kostet dein ganzes Geld. Außerdem muß erst die Kuppl gemacht werden. Das bedeutet, mit Moped, Freundin und Disco ist es vorbei. Er bietet dir aber 4Zyl.-Wasser von MWM (gleicher Motor wie Favorit 3/bis 55PS), Turbomatik, 13/4-Getriebe, Motor-ZW und optional 30km/h (13.6-36). Da er eh getrennt werden muß, kann man den Schnellgang auch gleich sicherstellen. Würde ihn auf 4000,- runterhandeln wollen und Rep. selber vornehmen.
Stückzahl: 14.156; Neupreis für HA ca. 17.5-20.000,- DMark (war 1968 noch eine hübsche Summe!). Besonderheiten: Im weiteren Verlauf von 1968 auf eckige Haube umgestellt (neue Fendt-Systematik mit Farmern 2S-5S). Zeitgeschehen: Vietnamkrieg, Studentenunruhen, Hausbesetzungen (gerichtet gegen Immo-Spekulanten, vor allem in Frankfurt/Main), die RoteArmeeFraktion(RAF) treibt ihr Unwesen. Der Polizeistaat (SPD/FDP) wird ausgebaut, Schlagstockpolitik; in Tübingen wird beim einer Demonstration der (unbewaffnete) Student Benno Ohnesorg von der Polizei erschossen.
Deutz 3005
Wenn der Zustand wirklich einwandfrei ist und keine Teile fehlen (originale Scheinwerfer, Kleinteile usw.), ist er das bei neuen Reifen schon Wert, außer es wurden Reifen verbaut, die du nicht willst (Qualität, Profil). Sicherlich kommen auf dich noch andere Kosten zu (Öl und andere Kleinigkeiten). Ich würde daher ein paar Hundert Euro runterhandeln.
@ Tomi: ? Ich glaube, dass frauschi den Traktor als Oldtimer und nicht als Arbeitsgerät fahren will. Jedoch wäre das bei leichter Arbeit sicherlich auch möglich. frauschi wohnt ganze 749 km von dem von dir vorgeschlagenen Traktor entfernt. Ein bisschen weit? Der Händler-Nettopreis von etwa 4000 Eur ist schon zu viel, auch dafür, dass man die Kupplung erneuern muss. Für einen Oldtimer würde ich bei einem Händler auch nie MWSt zahlen! Übrigens wurden laut einer Tabelle 16800 Stück vom Deutz 3005 gebaut. Die Zeitchronik ist natürlich interessant.
Deutz 3005
Hallo
Ich denke der Preis ist viel zu hoch, wenn mann bedenkt das der Traktor
40 Jahre alt ist und er natürlich auch schon was gearbeitet hat.
Zudem kommen das er nicht die größte Leitung von Motor und Hydraulik hat.
MfG
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!