Kunststoffseil für Seilwinde

Antworten: 14
  31-01-2008 10:51  dirma
Kunststoffseil für Seilwinde
Hallo, ich bitte um Erfahrungen mit Kunststoffseil,
mfg.



  31-01-2008 11:20  kraftwerk81
Kunststoffseil für Seilwinde
würd mich auch interessieren!

  31-01-2008 13:05  hiasi1
Kunststoffseil für Seilwinde
das würde mich auch sehr interessieren habe schon selber nen beitrag schreiben wollen!
was ich gelesen habe soll es sehr gut halten ein einmaliges aufspulverhalten haben( nicht wie beim stahlseil das sich dauernt verzwickt!) bei reisen gleich zu boden geht und nicht in der luft umherfliegt, gut und schnell zu spleisen, sehtr geringes gewicht! nachteil ist aber der sehr hohe preis!

  31-01-2008 17:38  sisu
Kunststoffseil für Seilwinde
Zu den Vorteilen gehört sicher das gute Aufspuhlverhalten, das geringe Gewicht und das es in sich zusammenfällt wenn es reißt.
Nachteile sehe ich im hohen Anschaffungspreis, nicht zu verwenden bei steiningen Untergrund weil es sofort Durchscheuert und zum Beispiel wenn man Viele Dornen und Brombeeren im Wald hat ist es auch nicht empfehlenswert da es relativ leicht ausfrantzt.
MfG sisu


  31-01-2008 20:36  hiasi1
Kunststoffseil für Seilwinde
@sisu: ´
nein das mir den steinen soll es angeblich aushalten aber ich glaubs halt auch erst wenn ichs sehe! und das mit den aufgefranzt sein das ist meinermeinung nach auchnoch viel besser als ne lieze bis in den knochen!
mfg

  01-02-2008 07:44  johnny73
Kunststoffseil für Seilwinde
Kauf dir ein Seil von einem alten Baustellenkran das ist günstig ich hab schon 2 Rollen das ist sehr stabil und auch 10mm stark -die werden meist bei der kleinsten Verletzung gewechselt meist am Anfang da bleiben dir noch leicht 120m über -so eine Rolle kostet ca. 200€

  02-02-2008 16:25  Schlachbauergoldegg
Kunststoffseil für Seilwinde
Ich kann mir dass nicht vorstellen, dass dieses Kunsstoffseil halten soll man eine stärkere Seilwinde hat. Also mich würden erfahrungen auch sehr interresieren!!
MFG


  02-02-2008 19:32  hechersepp
Kunststoffseil für Seilwinde
Kunstfaserseile aus Dyneema sind sehrwohl für den Einsatz als Rückezugseile geeigent.
Es sind jedoch einige Modifikationen an der Seilwinde vorzunehmen.
- Einlaufbremsen müssen entfernt werden
- Seilrollen abschmirgeln bzw. durch neue ersetzen
- Seileinleitungen sauber abschleifen und glätten
- Chokerringe sauber abschmirgeln
- Seilführungen generell so gestalten, dass kein Einzwicken einzelner Litzen möglich ist.
- Seilführungen abrunden (einfache Bleche mit einem Loch zur Führung sind nicht
ausreichend)
- Des Seil gleitet oder rollt dauernd über die Seilführenden Elemente, wenn also
dort bereits grate und Splitter vorhanden sind werden einzelne Fasern wieder und wieder
zerschnitten, was das Kunstfaserseil sehr schnell verschleißen lässt.
- Seilendstücke sind als Kauschenspleiss auszuführen (kein Keilschloss)
- Bei der Ersten Beseilung der Winde muss das Seil stramm auf der Winde sitzen.
Am besten man zieht den Traktor mit der Winde den Berg hoch.
Später ist das nicht mehr notwendig.
- Auf Durchmesserverhältnisse und Seilrillen achten.
- Kunstfaserseil darf nur bis zu 50% der Mindestbruchkraft belastet werden ohne es
nachhaltig zu beschädigen. Dasselbe gilt übrigens auch für Stahlseile auch wenn es meist
von den Windenherstellern nicht berücksichtigt wird.
Hierbei wird einfach eine Physikalische Grenze überschritten, es geht einige Zeit gut,
führt aber zu frühzeitigem Verschleiß.

Ich denke die Vorteile sind bekannt und müssen nicht weiter erläutert werden.
Kunden der Firma Koller Seilkranbau in Kufstein setzten AMSTEEL-BLUE bereits seit 2002
erfolgreich als Montageseil und Stützenabspannseile ein.
Anwendungen von AMSTEEL BLUE als Rückezugseil ergaben sehr positives Feedback von Forstbetrieben in Österreich, der Schweiz und in Frankreich.

Weitere Informationen sind, je nach Englischkenntnissen, erhältilich unter
www.samsonrope.com oder www.kollergmbh.com (einfach anrufen).



  04-02-2008 09:53  figo
Kunststoffseil für Seilwinde
hallo, hatte ein Anbot für die Kunstoffseilgarnitur für meine 6 to winde - hätte 1200 euro all in gekostet!!!
lg figo

  30-10-2011 14:40  Ford4400
Kunststoffseil für Seilwinde
Hab eine Uniforest 5eh pro mit einem 14mm Dyneemaseil (Roteschlange) mit 90m und 3 Seilgleiter. Mindestbruchlast: 241 kN (24,6t) also hab ich keine Bedenken bei dem Seil und es gibt kein Krachen oder Knirschen beim aufrollen.
Die Gleiter sind aber spezielle nur für Kunstsoffseil (aus Alu).
Man erspart sich den Seilausstoß bei der Winde denn mit 10kg auf die 90m sind ein kleines die rausziehen.
Wer sonst Fragen noch hat ich beantworte Sie gerne.

  30-10-2011 15:26  textad4091
Kunststoffseil für Seilwinde
Natürlich kostet's eine immense Summe (wie schon mal geschriebn, etwa 1200.- mit allem drum und dran) aber wenn man damit länger arbeitet gibt man's nimma her ... Is halt was andres wie ein Stahlseil, welches von der Verwendung her schon "deppensicher" is;
Zum Thema verheddern oder verschleissen im Gestrüpp: Da gibt's unter andrem von Teufelberger das Stratos WinchPro mit einem verdichteten Mantel rundherum, da soll das nimma passieren- Allerdings hebt's einem beim Preis wirklich aus den Schuhen, muss man dazusagen^^
Fazit würd ich sagen: Wenn man überlegt "Seilausstoß oder Kunststoffseil" würd ich klar Kunststoffseil sagen- Is einfach eine immense Erleichterung, und Jünger wird ma nicht ... Aber muss eh jeder selber wissen;
Allerdings spreche ich nur vom Bauernwald-Einsatz, Profieinsatz meiner Meinung wieder andre Geschichte ...
Beste wär theoretisch eine Doppeltrommelwinde mit Stahl- und Kunststoffseil drauf xD

  31-10-2011 15:51  Ford4400
Kunststoffseil für Seilwinde
Genau sowie des Ding

https://www.landwirt.com/gebrauchte,771217,Steyr-9094a.html


mfg

  22-11-2011 13:46  Wurm
Kunststoffseil für Seilwinde
Was versteht Ihr bitte unter Profieinsatz?

  22-11-2011 13:47  Wurm
Kunststoffseil für Seilwinde


  22-11-2011 13:47  Wurm
Kunststoffseil für Seilwinde
und wie schauts jetzt schon mit dem Preis aus??




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.