Antworten: 9
  28-01-2008 11:14  berghofer
Dacheindeckung
Bei uns ist ein Teil des Daches zu erneuern.
Die angrenzenden Gebäude sind mit Rhombus-Eternit eingedeckt.
Dessen Qulität ist aber seit der Umstellung auf asbestfrei(1990) bedenklich.
Hat jemand Erfahrung mit relativ neuem Eternit oder kennt jemand ähnliche
Produkte anderer Hersteller?
Da einige Kehlrinnen oder "Irksen" drinnen sind, dürfte Bramac etc. bei Schnee
zu Problemem führen.
Eure Meinung?

  28-01-2008 12:53  leitnfexer
Dacheindeckung
ich kann dir nur das "prefa" aluminiumdach empfehlen! etwas teurer in der Anschaffung aber mit abstand das beständigste und, wenn richtig gedeckt, auch das sturmfesteste.
mir kommt kein anderes mehr auf meine Gebäude. mfg

  28-01-2008 16:52  gadaffi
Dacheindeckung
Hallo Berghofer!

Von Eternit kannst du jedenfalls die Finger lassen.
Mein Nachbar hat mehrere Gebäude mit neuem Eternit eingedeckt,spätestens
nach 4 Jahren löst sich außen die harte Schicht ab und das Dach bekommt
weiße Flecken.Diese weißen Flecken werden durch das Wasser weich und es
läßt dann durch!Mein Nachbar hat seine Gebäude alle schon umgedeckt!
Die Fa.Eternit ist nicht sehr kulant!
Ich habe mein Stallgebäude mit Tonziegel eingedeckt und in den Irxen die Ziegel
angenagelt!
Prefa ist sicher gut aber sehr teuer!Habe aber gehört das es für Stallgebäude
nicht geeignet ist,weil durch den Stalldunst "Alupest"(ähnlich wie Rost) entsteht.
Von "Alupest" habe ich nur gehört ,weiß nicht sicher ob das stimmt!!??

mfg gadaffi

  29-01-2008 09:00  palme
Dacheindeckung
Hallo gadaffi !

Mich würde es sehr interessieren, wann dein Nachbar die Eindeckung machte. Ich habe mein Wohnhaus 1996 eindecken lasssen, also schon nach der Umstellung, aber ich muß sagen, nicht eine einzige Platte hatte bis jetzt einen Schaden. Weder der viele Schnee vor ein paar Jahren, noch der "Kyrill" konnte dem Dach schaden. War gestern wieder einmal am Dachboden weil es draußen eh naß war , aber ich kann sagen, nicht ein einziger Punkt ist mir aufgefallen wo es feucht gewesen währe.

Wenn die jetzige Qualität nicht schlechter ist als vor 12 Jahren, dann müsste es immer noch ein gutes Dach sein ..

MfG , Palme


  29-01-2008 09:40  Geo42
Dacheindeckung
Hallo, ich würde mal bei O-Metall.at reinschauen. Da gibt es interresante Alternativen.

  29-01-2008 11:40  J_rgen
Dacheindeckung
Hallo,
hab vor 3 bzw 4 Jahren das Haus und einen Teil des Stalles mit Profilpfannen (beschichtetes Metallblech mit Prägung welches wie Ziegel aussieht) eingedeckt.
Das Haus habe ich zuvor mit Eternit eingedeckte gehabt und nach dem ersten Winter waren ca. 1/3 der Platten gebrochen, muss aber dazu sagen das diese aus der ersten Generation nach der Umstallung stammten. Ein "normaler Ziegel" kam bei aus Gewichtsgründen nicht in Frage da der Dachstuhl schon entsprechend ins Alter gekommen ist und nicht für Ziegel sondern für Holzschindel ausgelegt wurde. Preislich war der Unterschied zu Ziegel auch nicht gravierend.
Mit freundlichen Grüßen


  29-01-2008 12:44  zx9r
Dacheindeckung
was würdet Ihr den als Sturmsicherstes in 800m Seehöhe für ein Wirtschaftsgebäude empfehlen!

  29-01-2008 12:48  gadaffi
Dacheindeckung
Hallo Palme!

Mein Nachbar hat ca 1993 sein Stallgebäude neu eingedeckt,hat seither 2x umgedeckt.
An anderen Gebäuden hat er dann kein Eternit mehr drauf getan.(Garantieprobleme)
Vielleicht hat sich dann die Qualität doch etwas gebessert,wenn du keine Probleme
hast.
Ich hätte sonst auch Eternit genommen,wenn ich das vom Nachbarn nicht gewußt
hätte.


mfg gadaffi

  29-01-2008 16:22  leitnfexer
Dacheindeckung
@gadaffi
für eine "modernen Kaltstall" (dach direkt über den Tieren) tät i einfach ein Trapezblech nehmen....
von problemen weiß ich nix. ich bin in unmittelbarer nähe zum "prefa" werk und daher ist dies bei uns weit verbreitet. hat ca 1/10 gewicht von ziegeln... beständig gegen eigentlich alles

wir haben am stall teilweise noch altes eternit und am wohnhaus welleternit. bin nicht zufrieden damit. gibt immer wieder schäden.

  30-01-2008 22:09  berghofer
Dacheindeckung
Danke vorab für die wertvollen Beiträge.
Öfters höre ich, daß Blächdächer innen schwitzen, auch wenn kaum Temperaturunterschiede sind.
Was sind diesbezüglich eure Erfahrungen, speziell in Maschineneinstellhallen?



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.