Antworten: 16
Erfahrungen mit der Douglasie
Hallo!
könnt Ihr mir sagen welche Erfahrungen Ihr mit der Douglasie habt! (Verbiss, Wuchsleistung, Erträge usw.)
mfg Brunner8
Erfahrungen mit der Douglasie
Hallo,
wir haben vor 2 Jahren auf einer Fläche von ca 3000qm aufgeforstet. Unter anderem Douglasie. Verbiss haben wir keinen ( eingezäunt ;-)) Von Ertrag und Wuchsleistung kannst du,denke ich, sie mit der Tanne gleichsetzen (in etwa). Haben ausser ausmähen noch nichts gemacht.
mfg
Erfahrungen mit der Douglasie
Wir haben sie ebenfalls eingezäunt,......
Die Douglasien, die wir beim Durchforsten herausgeschnitten haben, wurden erstmals als "Pflöcke" (wie schreib ich Stiarln auf hohdeutsch?) für die Einzäunung der Weide verwendet,.... sind gar nicht so schlecht!
Im Nachbarwald der Bischoflichen Fortsverwaltung sind "schwere" Douglasien, der Förster weiß jedoch nicht, ob er sie schlagen soll, da er keinen geeigneten Abnehmer findet.
mfg
Erfahrungen mit der Douglasie
Haben 1979 Douglasie gepflanz t, sind gefährtet in jungen Jahren durch Nassschnee
sie brechen zwar nicht werden aber durch den Schnee umgedrückt . Dann entsteht kein
richtiger gerader wuchs des Baumes mehr,wenn sie viel Licht haben wachsen sie sehr schell
haben jetzt ca einen durchmesser von ca 25 bis 40 cm je nach Lichteinfall.
Keine Entastung des Stammes ,grosse Äste aber gut verwachsen.
Ich würde nur klein Flächen damit pflanzen ca 5-6stk dann wieder andere ,Also mischen mit
anderen Baumarten, dicht setzen zweck Äste.
mfg Franz
Erfahrungen mit der Douglasie
Douglasien wachsen sehr schnell und haben entsprechend große Ringe. Daher will sie niemand haben.
Erfahrungen mit der Douglasie
Bei uns wird so gut wie kein anderer Nadelbaum mehr gepflanzt.
Auch im Staatswald und die müssens ja wissen.
Auch ich beabsichtige demnächst welche zu pflanzen, denn reinen Laubwald möchte ich auch nicht.
Jophi
Erfahrungen mit der Douglasie
Hallo!
Hab vor 25 Jahren auch 500 Stück gepflanzt. Wachsen sehr schnell aber wenn du sie nicht einzäunst werden sie nicht alt, weil die Douglasie ein Liebligsbaum des Rehbockes ist, er verfegt sie auch noch wenn sie schon 15 - 20 cm stark sind. Da brauchst du dann die Stiedln gar nicht mehr schälen, - das hat schon der Bock gemacht. Beim Sturm in den neunziger Jahren wurden eine ganze Menge umgedrückt, aber keine einzige Fichte.
Ich würde die Douglasie nicht mehr pflanzen, auch wenn sie sehr schnell wächst.
L.G. herbyy
Erfahrungen mit der Douglasie
Wie ist das mit dem Borkenkäfern ?
Angeblich sollen nur sie ihm wiederstehen, deshalb werden sie bei uns gepflanzt.
Erfahrungen mit der Douglasie
Wir haben Ende der 80er Jahre etwas Douglasie gesetzt (ca. 450 m Seehöhe, Wuchsgebiet IIB2). Ohne Zaun geht gar nichts, sie wird extrem verbissen und wird - wie schon andere gesagt haben - bevorzugt geschält. Bei uns sind bisher rund 70 % der Douglasien aufgrund Douglasienschütte (Pilzkrankheit), aber auch durch Schneedruck ausgefallen. Zur Risikominimierung kann ich Douglasie nur zu einem Anteil von rund 30 % (Rest Fichte, und Laubholz) empfehlen. Ein weiteres Dilemma besteht darin, dass sie verhältnismäßig eng gesetzt werden muss, um Grobastigkeit zu verringern, andererseits aber früh freigestellt werden muss, um von der Schütte nicht zu stark geschädigt zu werden.
Fazit: Sie ist einen Versuch wert, aber sie ist nicht das Ei des Kolumbus.
mfg
cat
Erfahrungen mit der Douglasie
Also meine erfahrung mirt duglas ist keine gute! habe selber in den 80 welche gesetzt aber auser viel arbeit hab ich nichts davon gehabt! Habe auch schon einige ha duglasie durchforstet und sie wird von oben herab hin und dadurch hat sich in diesen beständen die eche durchgesetzt! vom verkauf her ist 3+ zum tannenpreis möglich drunter ists halt nur a teures hackgut!
Erfahrungen mit der Douglasie
Unser Nachbar hat 1980 ca. 0,5ha Douglasien gepflanzt. Am anfang waren alle begeistert weil sie so schnell gewachsen sind, dann haben sie angefangen zu kränkeln, das Pech floss außen herunter und die Rinde riss auf usw. Heute sind die Fichten den Douglasien davon gewachsen. Lehre daraus, in unsere Gegend passen sie nicht.
Erfahrungen mit der Douglasie
also wenn die rinde aufreisst ist dass ein zeichen dafür das sie schon halbwegs stark ist und dh gut wächst ist ja beim laubholz auch so! Die duglasie kommt aus amerika dh braucht sie nen urgesteinsboden und keinen kalkboden! bei uns ist es das selbe gewesen mit den duglasen. hab aber auch schon halwegs schöne duglasienbestände gesehen aber ist halt trotzdem nur hackholz!
mfg
Erfahrungen mit der Douglasie
Schönen guten Abend
Haben 1983 200 Stück Douglasien gesetzt, hat aber keine Überlebt wegen Verbis und Schälen.
Erfahrungen mit der Douglasie
Hallo
Danke erstmal allen für ihre Beiträge.
Werde es mir genau überlegen mit der Douglasie.
Ich denke mir es wäre am Anfang einmal am besten die Douglasie zu einem Anteil von 10-20% zu setzen. Da sieht man dann schon wie sie sich weiterentwickelt.
@grafeder
Danke für die Einladung, aber so kurzfristig kann ich nicht zusagen weil ich Nebenerwerbslandwirt bin.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!