Antworten: 14
  08-06-2005 11:59  FloriGri
Anbindestall

Hallo,
ich habe eine kleine Landwirtschaft mit einem sehr renovierungsbedürftigen Stall. Die vom Amt haben mir empfolen bei Anbidehaltung zu bleiben, da bei meiner Größe ein Laufstall viel mehr Arbeit machen würde und auch viel teurer ist.
Welche Aufstallung würdet ihr empfehlen? (Ich treibe im Sommer die Kühe alle Tage auf die Weide)

Gruß
ATH

  08-06-2005 13:14  FloriGri
Anbindestall
So habe ich auch gedacht, aber um die gleiche Menge an Kühen halten zu können müsste ich den Stall vergrößern, was aber wegen der Lage nicht möglich ist. Des weiteren denke ich auch, dass sich der Aufwand (zweimal am Tag Melkstand waschen) bei meinen 10 Kühen nicht rentieren würde. Übrigens im Anbindestall könnte ich mich ohne Probleme von 10 auf 16 Kühe vergrößern.
Gruß
ATH


  08-06-2005 19:46  helmar
Anbindestall
>Wie schaut dein Stall derzeit aus? Kurzstand? Dann könntest du dir Freßliegeboxen überlegen und einen einfachen 1 und 1 Durchtreibermelkstand. Wir haben soetwas 1991 umgebaut und sind noch immer zufrieden. Innere Gesamtbreite 6m Futtertisch, Futterbarren, Freßliegebox, 2m Laufgang Spalten, Durchtreibermelkstand mit Weiterverwendung von 2 Melkzeugen aus der Rohrmelkanlage, 12 Kuhplätze, wegen Milchkontigent 55.000 und guter Leistung mit 9-10 Kühen besetzt. Schau ob du noch irgendwo das Buch "Kleine Laufställe" von Rupert Jacob, Bayern, etwa aus 1988, findest, da sind viel Anregungen drin. Wir hatten 1991 für 12 Plätze Barausgaben von ATS 63,000,--. Heuraufe von oben zu Befüllen, Silage wird mit einer Futterrollgabel gefüttert, KF im Melkstand( bei einzelnen Kühen auch außerhalb des Melkens bei hoher Leistung), Weidegang von Mai-Oktober, immer freier Zugang zum Stall und zur Tränke, im Winter eingezäunter Auslauf. Arbeiterleichterung besonders beim Melken sehr groß,ich habe bis vor kurzem mit Gips gemolken, das wäre beim Anbindestall viel, viel schwieriger gewesen.
Mfg, helmar


  09-06-2005 13:02  FloriGri
Anbindestall
Eigentlich ist ja die Entscheidung für den Anbindestall schon gelaufen, ich möchte nur wissen, welche Aufstallung (Halsrahmen,....) und welchen Hersteller (Hörmann, Braun, Feuchtgruber, Felder,....) ihr empfehlen würdet.
MfG
ATH




  09-06-2005 16:26  pillma
Anbindestall
Hallo!
Welche Aufstallung hast du jetzt bei deinem Anbindestall? Kurzstand oder Mittellangstand? Willst du nur die Aufstallung erneuern oder gleich den kompletten Stall sanieren? Willst du die Melktechnik, Entmistung usw. auch erneuern?
Gruß Markus

  09-06-2005 20:38  Beergbauer
Anbindestall
>
Ich habe vor 2 Jahren einen Anbindestall für 15 Milchkühe gebaut . als Aufstallung habe ich das "Schwenkgitter" von der Firma Hörmann. Beim Melken werden die Kühe "eingesperrt".
während des Tages werden die Kühe zurückgesperrt, das Gitter
nach vorgeschwenkt dadurch ist ein fressen während des tages möglich ebenso ein ungehindertes aufstehn

  10-06-2005 08:04  FloriGri
Anbindestall
Ich habe derzeit einen Mittellangstand mit einem 30 Jahre alten Holzfressgitter, bei dem jeden Tag etwas anderes bricht (das muß dringend raus). Ich möchte einen Gitterrost, neue Aufstallung und eine Rohrmelkanlage incl. neuer Milchkammer einbauen.


  10-06-2005 08:26  helmar
Anbindestall
Mach dich nocheinmal genau über das Tierschutzgesetz schlau! Für dauernde Anbindehaltung gilt die Übergangsregel bis 2012! Es wäre wohl ein Riesenfehler jetzt einen Anbindestall zu bauen und dann Probleme zu bekommen! Und wie du es vorhast wirds auch nicht billig. Was hast du eigentlich gegen einen Laufstall?
Mfg, helmar>


  10-06-2005 08:46  pillma
Anbindestall
Hallo ATH!
Kann Helmar nur recht geben, würd an deiner Stelle nicht bei Anbindehaltung bleiben. So wie du es geschildert hast was du alles neu bzw. umbauen willst wird das sicher nicht billig. Weis jetzt nicht wie bei dir die Gegebenheiten sind. Würd an deiner Stelle im Stall einen Freßplatz (wenn du mit dem Ladewagen hineinfahren kannst) und Außenliegeboxen in Holzbauweise machen. Von Freßliegeboxen halte ich nicht sehr viel. Milchkammer und Melkanlage willst du ja a auch neu bauen, da kannst ja gleich einen Melkstand am Stall dranbauen bzw. wenn Platz ist, im alten Stall unterbringen. In Zeiten wie diesen weis man nie wie lange die Anbindehaltung noch erlaubt ist. Kann dir nur raten einen Laufstall zu bauen.
Gruß Markus

  10-06-2005 13:15  FloriGri
Anbindestall
Ich habe den Betrieb erst vor kurzem übernommen und will auch aus idealistischen Gründen weitermachen.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.