Antworten: 8
Siloballenabroller
Hallo, Was verwendet ihr für eure Siloballen zum zerlegen ? Benötige im Jahr ca. 150 Siloballen, taugen die Abroller von der Firma Göweil was, oder was gibt es für Alternativen für diese Mengen.
Danke für eure Meinungen !
Siloballenabroller
Hallo
Den Ballenabroller von Göweil baut eigentlich die Firma Auer. Er funktioniert wirklich Gut hab Ihn bereits 5 Jahre und würd Ihn nicht mehr hergeben . Ich betreibe das Gerät Stationär über ein Hydraulikaggregat und so brauch Ich nicht immer den Traktor Starten . Kannst Ihn gerne Besichtigen kommen . Bin allerdings in Tirol .
Schöne Grüße
Siloballenabroller
Ich habe einen Auer Siloballenabroller bereits seit sieben Jahren im Einsatz und bin damit bestens zufrieden.Habe vor ein paar Jahren ein Original Stützrad angebaut um auch mit 50 PS Traktor problemlos zu Fahren.Kann das Gerät nur empfehlen.Besichtigung im Einsatz immer möglich
freundliche Grüsse
Siloballenabroller
Ich zerlege die Ballen mit einem selbstfahrenden Eigenbauballenabroller, das"abrollagregat "ist vom System her ähnlich wie das vom Auer, das Fahrzeug an sich besteht im wesentlichenaus zwei kleinen Achsen , einem PKW Motor und einem Hydrostaten.
Siloballenabroller
Hallo, wir verfüttern ca. 350 Siloballen im Jahr und haben einen "Maraton-Ballenauflöser" (Selbstbefüller mit Seitenauswurf). Der Ballen wird abgefräst und das Futter liegt locker vor dem Barren. Gefahren wird das Gerät mit einem alten 760er Steyr, wobei die PS nichts zur Sache tun, es würden auch weniger reichen.
Siloballenabroller
hallo,
das kommt darauf an, wieviel Geld Du ausgeben willst?
den Maraton habe ich auch probiert, mit 28 Ps hätte mein Futtertisch 100m lang sein müssen, um einen Ballen aufzulösen. ( Vorschub ganz langsam, keine lastschaltbare Zapfwellenkupplung ). Preis ? Ich habe mir dann einen Abroller von Perzl ( 3 drehende Zinken ) für 1100,--€ gekauft, fahre mit 28-er mit Gewichten vorne, ca 300 Ballen pro Jahr, mir passts.
mfg.
Siloballenabroller
hallo
um gleich einmal Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, ich möchte hier keine Werbung machen:)
So also es gibt auf jeden Fall eine Alternative, noch dazu eine günstige und anwenderfreundliche!
Ich weiß nicht wie bei dir der Platz ist (stallaufbau), aber schau dir bei den Kleinanzeigen das RUNDBALLENABROLLGERÄT an, das betreibst du auch mit 45ps.
Für weitere Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!