Antworten: 40
Bodenpreis Acker
Ich hätte die Möglichkeit einen Acker zu kaufen. (1,3 ha)
Guter Boden, eben, neben einem Bach, Oststeiermark 360 m Seehöhe
Wird wohl etwas über 2 € kosten ...
Wie viel wird anderorts für sowas bezahlt/m2 ?
Bitte nur bestätigte Preise aus Österreich und keine Gerüchte!
Danke, DJ
Bodenpreis Acker
17- 18 € für grünland
Acker wohl bis 22 -23
Bodenpreis Acker
Bei uns, Steiermark Bezirk Leibnitz/Deutschlandsberg, wurde im Nachbardorf vor kurzem 1ha Ackerland eben um ca. 65000 Euro verkauft. Habe nachgefragt und es stellte sich als wahr heraus, war etwas Preistreiberei zwischen ein paar Bauern auch im Spiel.
Trotzdem für mich ist das ein utopischer Preis 6,5Euro für 1qm Ackerland!
mfg
Bodenpreis Acker
Die Nachfrage regelt den Preis.
Um gut 2 Euro bekommst bei uns im Ennstal eine Moosbüchse.
Der Preis für dein Objekt ist in Ordnung. Habe voriges Jahr eine Wiese (Ackergeeignet)
um 4 Euro gekauft.
Bodenpreis Acker
Bin selber noch am verhandeln wegen 1 ha Grünland.
Wenn der Verkäufer € 2,- sagen würde, würde ich noch am gleichen Tag den Vertrag machen lassen.
Um € 1,- kannst bei uns eine Almfläche kaufen, sonst sicher nichts.
Bodenpreis Acker
hatte letztes Jahr Grundablöse durch Land Stmk.,
0,25 ha, entlang eines Baches, eben, ackerfähig
3,-/m² (von einem Gutachter geschätzt)
Bodenpreis Acker
Hallo zusammen
Mich würde interessieren was der Preis /m2 im Nördlichen Waldviertel ist Schotterig und einige Steine nicht tiefer als 15-20 cm zu ackern, hat da wer Erfahrungswerte??
mfg Herbert
Bodenpreis Acker
Bez. Wels-Land OÖ, schwerer Lehmboden, hügeliger Nordhang, € 2,50.-/m². Gute ebene Böden bis zu € 7,20.-/m²!
MfG Sturmi
Bodenpreis Acker
Der der fürs Geld nicht arbeiten muß sondern das Geld aus Grundablösen vom Land usw. bekommen hat und seine Ackerfläche größenmäßig beibehalten oder sich vergrößern will wird sicher immer viel mehr bezahlen als jemand der sich dafür abrackern muß.
Bodenpreis Acker
@gizi
Ganz richtig! Auch bei uns kaufen nur diejenigen, die vorher Gewerbe- oder Industriegrund um den 6 bis 10-fachen Preis verkauft haben. Logisch, wie soll man auch sonst zu soviel Geld kommen?
Alleine schon ein niedriger Zinsansatz von, sagen wir, 4% macht bei einem Quadratmeterpreis von 4 € schon 1.600 Euro pro Hektar aus!!!! Und wieviel, bitte, ist daraus zu erwirtschaften? Wohl kaum die Hälfte.
Bodenpreis Acker
Hallo Ökonom!
Bin auch aus dem Waldviertel. Bei uns werden diese Ackerlächen zwischen €1,20 und €1,50 gehandelt. Die Investition rechnet sich mit den Preisen welche von den anderen Kollegen genannt worden ist ja sonst nie.
Schöne Grüße!
crosscountry
Bodenpreis Acker
Bei uns ( Walser Gemüseland, nähe Salzburg) werden für Bestlagen bis zu 120€ bezahlt!
Bodenpreis Acker
@polo
für Baugrund, nehme ich an!? Oder zumindest erstklassiges Bauerwartungsland.
Wir reden hier aber von ACKER!
Bodenpreis Acker
Nein, ich rede von Acker! Baugrund bis zu 400€!
Bodenpreis Acker
Echt der Hammer! Und wer kauft? Wahrscheinlich solche, die Baugrund um 400 € verkauft haben, oder?
Bodenpreis Acker
Es wird sehr wenig verkauft, da auch keine so großen Flächen vorhanden sind! Wenn doch, dann wird meistens vorher Baugrund verkauft, weil sonst sich diese Preise kein Mensch leisten kann!
Bodenpreis Acker
Da würde es sich wohl lohnen, sich etwas um die Nachbarsbauerntochter zu kümmern um etwas billiger zu Land zu kommen.
Bodenpreis Acker
Habe vor 2 Jahren vom Bund für die Flussverbreiterung € 12,- bekommen (Dauergrünland).
Bodenpreis Acker
Bei uns kostet der m² Acker 5 € Tendenz gleichbleibend.
@Veltliner
Das mit den 2.20 € von der Asfing kann ich mir nicht vorstellen, weil da verkauft kein vernüftiger Bauer freiwillig was und Eisenbahnrecht für eine Enteignung hat die Asfing keins. Haben die Enteignungsrecht im öffentlichen Interesse dann müssten sie auch mehr zahlen.
MfG
Nobody
Bodenpreis Acker
hallo!
bei uns (weinviertel) wird eine umfahrung gebaut. so weit ich weiss wollten die auch nur 2€ Grundablöse bezahlen. zufällig wurde in der nähe ein betrieb versteigert und dabei preise von über 3 € erziehlt. angeblich wird jetzt auch bei der ablöse nachgebessert.
lg
Bodenpreis Acker
hätte vor ein paar Jahren Acker (nicht eben, aber 4-eckig) um 1,60 kaufen können - war mir dann doch zu teuer.
Aushang bei der Bank: 18 ha mit Hof (sanierungsbedürftig) 360000.-
Bodenpreis Acker
Hallo Veltliner. Das ist aber schlimm , wenn um 2-3€/ m² Ackergrund fürs Strassenbauen enteignet werden kann, würde ich es auch drauf ankommen lassen und nicht freiwillig verkaufen. In unserem Gebiet (westlich von St. Pölten) zahlt die Eisenbahn je nach Bonität u Zuschlägen 12-25 €.
Industrieland (teilweise umgewidmete saure Wiesen) bringen 30€ und für Strassenbau gibts etwa soviel wie für Eisenbahnbau.
MfG
Nobody
Bodenpreis Acker
1,6 - das ist zum in den Allerwertesten beissen, nichtwar?
Bodenpreis Acker
Also im Bezirk Amstetten gibts schon einige unterschiede, aber wo ich zuhause bin so Richtung Waidhofen an der Ybbs wurde vor ca. 3-4 Jahren ein Nachbarsacker auf rund 450m Seehöhe und BKZ so gegen 40-43 so zwischen 2-2,5 pro m2 (bin mir nimmer ganz sicher) verkauft.
Bodenpreis Acker
Hallo Nobody dann sei froh das du in dieser Gegend wohnst! weil bei uns sind das auch utopische Preise. Und ausserdem bezahlen die ÖBB und andere bei weitem mehr als es meist einen Landwirt wert ist!
Bodenpreis Acker
Hmm,möchte auch einige Acker verkaufen.Bez.Jennersdorf,BGLD. Woher weis ich,wieviel ich verlangen kann? lg
Bodenpreis Acker
Probieren kann man es ja ob jemand um 2,20 seinen boden vergibt.
Bei mir haben sie sich etwas schwerer getan. Letztendlich haben mir uns auf 11,50 geeinigt da ich selber einsehen musste dass man mit dem Straßengraben nichts anfangen kann.
Bodenpreis Acker
Wir besitzen ca. 6 ha guten Acker im Bereich Wallsee.
Hat jemand eine Ahnung, was derzeit marktüblich ist?
Danke!
Bodenpreis Acker
In den östlichen Nachbarländern wäre Nutzgrund noch leistbar, Förderungen gibt es auch jede Menge und man spart sich das Gehalt für 42 Mitarbeiter.
mfg
Bodenpreis Acker
@xaver75
Vergiss nicht zu erweähnen das ein Nichtlandwirt keine bzw.kaum eine Chance hat LW Grund zu erwerben.
mfg
Ernst Krampert
Bodenpreis Acker
Ich brauch doch nur eine Betriebs Nummer und ich bin schon Landwirt und darf auch kaufen wen ich auch nur ein paar m² besitze.
Bodenpreis Acker
Vielleicht-kann-mir-jemand-ein-Tip-geben,-möchte-eine-Kleinlandwirtschaft,-Hobby-tierhalzun,-kaufen,-wo-ist-es-leistbarer,-schöner,-besser,.....im-smittel/süd-Burgenland-oder-Waldvierel,-wir-sind-eine-5-köpfige-familie-
lg
Bodenpreis Acker
Jeder hat das Recht LW-Grund zu erwerben. Jeder kann Einspruch bei der Grundverkehrskommission machen. Wenn der Käufer mehr zahlt als der, der den Einspruch gemacht hat, dann geht der Kaufvertrag durch. Die Bodenpreise sind am Grundbuch bei Gericht einsehbar. Jeder hat das Recht Kaufverträge - oder Tauschverträge bei Gericht sich ausdrucken ( Gebühr 20€) zu lassen. Das Grundbuch ist öffentlich.
Bodenpreis Acker
Jeder kann Grund erwerben aber landw. Gurnd nur mit landw. Ausbildung oder zumindest einem Kurs!
Bodenpreis Acker
@Peter1545 Schön wäre es wenn du recht hättest. Ein "Bauernsacherl " mit 1-2 ha ums Haus, das ja meist die Nachbarn nicht wollen, gibt es auch so zu kaufen. Ab dem Zeitpunkt kann man sich eine Betriebsnummer zulegen und ist Bauer. Und dann kann man kaufen. Hat ein Finanzinvestor bei uns in der Gegend so gemacht. Erst zwei ha die keiner wollte. Jetzt schon gut 30 ha …. und schon Vorkaufsrechte für weiter Flächen erworben. Man darf auch gerne gegen ihn bieten. Er zahlt mehr.... und ist ja jetzt ein ladwirtschaftlicher Betrieb...
ODER
Man pachtet den Grund erst mal und last ein Vorkaufsrecht im Grundbuch eintragen. Das rutscht unter dem Radar von den Anrainern und der Grundverkehrskommission durch..
Bodenpreis Acker
Ich kennen so einen Nichtlandwirt, dem wurde aber von der Grundverkerhrskommission ein landw. Kurs als Auflage angehängt.
Wenns nach mir gehen würde, müsste jeder Käufer den Grund für mind. 10 Jahre selber bewirtschaften sonst gehts zurück!
Bodenpreis Acker
Meine Erfahrung ist, das man den Kurs leicht umgehen kann. Man muß nur bestimmt und flott unterwegs sein...
Ich hab vor 20 Jahren einfach, ohne Kurs, einen bestehenden Betrieb mit allen Gebäuden übernommen und gepachtet und kam mit Vorkaufsrecht ins Grundbuch.
Hab zwar später einige Kurse gemacht. Aber da hat keiner danach gefragt. Und ich kenne da viele solche Fälle. Entweder haben sie den Fuß über Pacht oder über ganz kleine Flächen in die Türe gebracht. Eine der mir bekannten wirtschaften ist jetzt in einer Stiftung. Da schaut sogar die SVB durch die Finger...
Aber ich gebe dir absolut recht das eine eigene Bewirtschaftung für 10 Jahre eine gute Forderung wäre...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!