Antworten: 5
  05-02-2009 17:20  Milchpower
Progesterontest
Hallo!

Hat jemand erfahrung mit Progesterontest zur Trächtigkeitsuntersuchung und zur Brunstbestimmung?
Es gibt dafür auch Geräte die den Test automatisch durchführen.
Würd mich freuen wenn jemand Auskunft geben könnte.

  05-02-2009 19:29  Gewessler
Progesterontest
egal welchen Test Du kaufst, die arbeiten sehr zuverlässig- allerdings ist ein Progesterontest ein nicht Trächtigkeitstest , er zeigt nur verlässlich an, wenn die Kuh nicht trächtig ist, denn hohe Progesteronwerte heißen nicht, daß die Kuh trächtig sein muß.
Man muß immer einen Standard und einen Leerwert mitlaufen lassen, dann nur eine Probe und der Test wird teuer. Wenn du allerdings gleich 22 Tiere auf einmal testest, dann ist eine 24 er Packung wieder günstig.
Ich habe damit schon vor 20 Jahren wieder aufgehört und diese Tests haben sich einfach bei uns nicht durchgesetzt, vorallem seit ich mit Ultraschall ab dem 28 Tag schaue ob die Kuh trächtig ist - da kann ich sagen trächtig ja oder nein.

  05-02-2009 21:32  johndeere
Progesterontest
Hallo Dr.Gwessler!

Wie wird so ein Ultraschall gemacht ?

Äußerlich, müssen dann die Fellhaare wegrasiert werden ? - oder Rektal ?

Was kostet so eine Untersuchung im Stall?

Was kostet so ein Ultraschallgerät? kann es von einem Interressietem auch erlernt werden.

Ich persönlich praktiziere seit 19 Jahren mit Erfolg die Eigenbestandsbesamung bei Rindern.

Bitte um Auskünfte Herr Dr. Gwessler. Danke im voraus dafür! Gruß Sepp

  06-02-2009 22:30  Gewessler
Progesterontest
Ultraschall zur Trächtigkeitsuntersuchung verwenden bei uns auch schon einige Techniker.
Leicht zu erlernen für Eigenstandsbesamer (kann nit schwer sein, weil i habs a dalernt)
Wird übers Rektum gemacht. Ultraschall verwenden wir weiters zur Zitzenuntersuchung, Rückenfettdicke, Labmagen usw.
Kosten für ein wirklich brauchbares Gerät 7500.-; Ultraschalluntersuchung kostet bei mir 9.-


  07-02-2009 11:07  johndeere
Progesterontest
Danke ! Herr Doktor Gwessler!

Schade daß Du keine Ordination bei uns in Innsbruck hast.
Um 9 Euro für eine Ultraschalluntersuchung , ist es wohl eine Super super Servicleistung, was Du für Deine Bauern bietest.
Da braucht sich wohl keiner den Kopf zerbrechen wegen Selbstanschaffung.

Übrigens: Wie Du schreibst, "Ih habs ah derlernt" ist bald zu bescheiden. Denn ein studierter Veterenärprofi ist eben ein Profi und hat es sich auch mit Anstrengung über einen weiten Studienweg erarbeiten müssen, bei wahrscheinlich stetiger Weiterbildung.

Danke nochmal für die auch sonstigen interessanten Auskünfte in diesem Forum.

schöne Grüße Sepp

  05-11-2011 21:01  Arnstadt
Progesterontest
Zu: Gewessler antwortet um 06-02-2009 22:30 auf diesen Beitrag
1.) Wie zuverlässig damals die Progesterontests zum Selbermachen arbeiteten, habe ich seinerzeit untersucht (google: Arnstadt, K.-I., A. Sobiraj und R. Scheibner, 1987: Progesterontests für die Praxis – was sie können,). Was da herauskam, war enttäuschend und ziemlich das Gegenteil von zuverlässig, so daß ich als erprobter Fachmann für biochemische Tests mich daran machte, selber einen praxisgerechten Test zu entwickeln (google: K.-I. Arnstadt 2006 Raumberg-Gumpenstein). Er wurde unter dem Namen Hormonost bekannt, ist aber "erst" 19 Jahre auf dem Markt und kann deshalb Dr. Gewessler nicht bekannt sein, der vor ca. 20 Jahren damit aufgehört hat..
2.) Standard und Leerwert braucht man bei Hormonost seit mindestens 15 Jahren nicht immer mitlaufen zu lassen, nur einmal zur Kontrolle bei Anbruch einer neue Packung. Danach genügt ein Teströhrchen. Es können 1-6 Kühe in einem Durchgang untersucht werden. Es gibt außer 24er auch 12er und 36er Packungen.
3.) Die Trächtigkeitsaussage drei Wochen nach Besamung wird für übliche Progesterontests in der Literatur mit 70-80% richtig angegeben. Da sollte man freilich besser auf die Ultraschalluntersuchung ca. 10 Tage später warten, wie sie Dr. Gewessler und Kollegen anbieten. Laut Praxiserfahrung zahlreicher Landwirte ist die Aussagerichtigkeit mit Hormonost erstaunlich hoch. Ein Landwirt gab 90-95% an und war damit zufrieden. Die meisten Bauern stellten 98 bis 99% fest, durch spätere tierärztliche Untersuchung, ohne oder mit Ultraschall bestätigt. Das bedeutet umgekehrt, daß mit Hormonost annähernd alle umrindernden, auch stillbrünstigen Kühe entdeckt und sofort nachbesamt werden konnten. Hier zahlt sich ein solcher Hormonost-Test schnell aus. Eine Verallgemeinerung für "den", also sämtliche Progesterontests ist allerdings nicht angebracht.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler
  • Händlersuche
  • Händleranmeldung
  • Mediadaten
Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Unternehmen
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.