Kuhn GMD 3123 Frontmähwerk

EUR 14.500,--
inkl. 20 % MwSt.

(EUR 12.083 exkl. 20 % MwSt.)
Kontaktdaten
Name:
Franz Binder
Telefon:
Nr. anzeigen
Sprache:
 
Gebrauchtmaschine
  • Type:
  • GMD 3123 Frontmähwerk
  • Breite:
  • 310
  • Betriebsstd.:
  • 1
  • Baujahr:
  • 2023
  • Zustandsklasse:
  • Besonders gut (Klasse 1)
Hektar (ha):
1


Beschreibung
KUHN Frontmähwerk GMD 3123 - neueste Generation! - Der neue GMD 3123 F ist eine gute Alternative für Betriebe, die auf der Suche nach einem Frontmäher sind, der wenig wiegt und auf Traktorleistungen ab 80 PS ausgelegt ist. Durch seine kompakte Form und sein geringes Gewicht ist er ideal für Einsätze in flachen und hügeligen Regionen geeignet.
Er ist mit dem Mähbalken OPTIDISC ELITE der neuesten Generation ausgerüstet und sorgt für einen sauberen und gleichmäßigen Schnitt in allen Einsatzsituationen.
Arbeitsbreite : 3,10m, Eigengewicht : 745kg, Beleuchtung mit Warntafeln serienmäßig, Entlastungsfedern : serienmäßig, Gelenkwelle: serienmäßig,
Mähbalken : OptiDisc Elite mit 7 Mähscheiben, die 2 äußeren mit Aufsatz, Klingenschnellwechselsystem FastFit : serienmäßig !, einstellbare Schnitthöhe : 35-65mm, PROTECTADRIVE Anfahrsicherung - serienmäßig !, mittlere Schwadbreite : 1,30-1,40m, Dreipunktanbau: Kat.2, Zapfwellendrehzahl : 1.000U/min. links,
erforderliche Ausführung des Frontkrafthebers : EW oder DW mit Schwimmstellung !, ...
Besonderheit :
Der Mähbalken OPTIDISC ELITE: eine atemberaubende Leistung!
Der neue Mähbalken OPTIDISC ELITE wurde in Zusammenarbeit mit Landwirten entwickelt, die gleichzeitig Nutzer der Maschinen sind. Unterschiedliche Abstände zwischen den Mähscheiben, große Überlappungsbereiche und ein flacher Mähwinkel verschaffen dem Nutzer beste Schnittqualität. Die GMD 1023F Serie mit dem technisch neuestem Mähbalken, gewährleistet einen sauberen und gleichmäßigen Schnitt in allen Einsatzsituationen. Der Mähbalken OPTIDISC ELITE weist etliche exklusive Merkmale auf:

Dort wo die Scheiben auseinanderlaufen, wird der Abstand verringert, um einen großen Überlappungsbereich der Mähklingen zu ermöglichen. Das Schnittbild ist sauber und ordentlich, selbst bei kurzem oder leichtem Futter. (A) letztes Foto!
An dem Punkt, an dem die Scheiben zusammenlaufen, wird der Abstand vergrößert, um einen optimalen Gutfluss großer Futtermengen zu ermöglichen. (B) letztes Foto!
Optimale Schnittqualität auf nassen und klebrigen Böden oder bei schweren Futter!
Ein niedrigerer Schnittwinkel: Keine typische Wellenbewegung im Mähprofil möglich! Förderung eines schnelleren und gleichmäßigeren Nachwachsens!
Neue Scheibenlager sorgen immer dafür, dass die Messer sicher gegen Stöße gehalten werden und 360° um ihre Messerhaltebolzen gedreht werden können.

PDF Datenblatt
Ausrüstung
  • Schnitthöhenverstellung
  • Schwadleitblech
  • Beleuchtung
  • Art: Frontmähwerke
  • Mähbalken: Scheiben
Meine Anfrage an den Händler
 Hiermit stimme ich der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten durch den kontaktierten Händler und landwirt.com gemäß der Datenschutzerklärung zu.