- Startseite
- /
- Forum
- /
- Frontmähwerk- Trommel oder Scheiben?
Frontmähwerk- Trommel oder Scheiben?
13. Feb. 2012, 19:09 JohnHolland
Frontmähwerk- Trommel oder Scheiben?
mähwerkkauf steht vor der tür! nun meine frage: welche frontmäher in der 3m klasse habt ihr im einsatz? schnittbild? bodenanpassung? habe leicht überständiges langes, teilw. lagerndes futter zu mähen. mähgeschwindigkeit steht nicht an erster stelle( halte nicht viel davon mit20kmh übers feld zu wüten) pöttinger 306f und sip f300 würden mir gefallen! was denkt ihr??
Antworten: 10
13. Feb. 2012, 19:15 gg1
Frontmähwerk- Trommel oder Scheiben?
Hallo! Würd an deiner Stelle nur ein Trommelmähwerk kaufen. Hab seit 2 Jahren ein Pöttinger mit 3,05 m Schnittbreite und voll zufrieden damit. Mähe ca 200 ha im Jahr. Ich fahr mit 110 ps in teils sehr steilem Gelände, teilweise auch mit vorderen Zwillingsrädern. Claas ist auch sehr zum empfehlen, ist aber etwas schwerer. Georg
13. Feb. 2012, 19:20 chriss1
Frontmähwerk- Trommel oder Scheiben?
Fahre seit 3 Jahren mit einem Pöttinger Alpha Motion und bin sehr zufrieden damit! Finde das du mit einem Scheibenmähwerk sicher die selbe Schnittqualität hast, Bodenanpassung ist beim alpha motion ein Traum! Mfg
13. Feb. 2012, 19:31 Paul10
Frontmähwerk- Trommel oder Scheiben?
Bei keilige Felder ist Trommelmähwerk besser Mit Scheiben kannst nicht gut in abgemähtem Gras mähen... Das schiebt vor:Mit Trommeln gehts immer rundrum ohne Verstopfung.Auch plattgeregnetes(Oder sonst plattliegendes Gras) bekommst nicht über die Scheiben. Ich hab ein Kuhn Frontmäher . Das hat die oben genannten Eigenarten......... Gruß Paul
13. Feb. 2012, 19:32 jvc
Frontmähwerk- Trommel oder Scheiben?
Hallo deere6110 kauf dir ein Scheibemmähwerk und du hast denn halben Dieselverbrauch gegenüber Trommelmähern mfg jvc
13. Feb. 2012, 19:39 MUKUbauer
Frontmähwerk- Trommel oder Scheiben?
kommt auf´s Gelände an bin im Vorjahr mit einem Alpha Motion gefahren als Scheibenmähwerk - was besseres gibt´s nicht - nur ob man´s braucht ist die Frage und wenn du nicht täglich Grünfutter fährst mit dem Ladewagen hinten dran reicht ein Scheibenmäher leicht ... mfg
13. Feb. 2012, 20:17 FraFra
Frontmähwerk- Trommel oder Scheiben?
bei lagerndem futter würd ich zur trommel tendieren ich fahr jedoch schon lange schebenmähwerke und möchte auch nimmer zurrück die sip machen einen guten eindruck!!
14. Feb. 2012, 16:02 hanomag1
Frontmähwerk- Trommel oder Scheiben?
ich würde auch ein scheiben mähwerk nehmen nur blöd denn die messer nutzen etwas sehr ab
15. Feb. 2012, 09:39 JohnHolland
Frontmähwerk- Trommel oder Scheiben?
hanomag bitte nur antworten wenn du weißt wovon du sprichst!! als "nichtlandwirt" pferdefreund und hühnerliebhaber bitte auf dein gebiet beschränken!
15. Feb. 2012, 10:34 Trulli
Frontmähwerk- Trommel oder Scheiben?
Du schreibst du hast überständiges, langes, teilw. lagerndes Futter zu mähen..... Das sind Bedingungen mit denen ein Trommelmäher besser fertig wird! Ich habe ein Frontmähwerk als Scheiben, im Heck ein Trommel..... Vorteile des Scheibenmähwerks Geringere Klingenabnutzung leichtzügiger durch die breitere Ablage wird das Futter gleichmäßiger dem Aufbereiter zugeführt Weniger Grasnabenschädigungen bei Unebenheiten Vorteile des Trommelmähwerk Wird mit Verschmutzungen (Mäulwurfshügel) besser fertig Schöneres Schnittbild bei höheren Geschwindigkeiten Kaum Verstopfungsgefahr wenn`s steiler bergabgeht Lagerndes Futter besser zu mähen Vom Gewicht her sind kaum Unterschiede... mfg
16. Feb. 2012, 23:47 tomi_28
Frontmähwerk- Trommel oder Scheiben?
Also wir haben ein "vicon" trommelmähwerk mit einer arbeisbreite von 3,20 m und es fonktioniert super die bodenanpassung ist auch sehr gut bei den trommelmähwerken.. Nur das trommelmähwerk ist bestimmt etwas schwerer als das scheibenmähwerk das kommt halt dann auf deinen traktor drauf an aber ich würde für deine situation auch eher ein trommelmähwerk enpfehlen
ähnliche Themen
- 2
Sparpaket
Hallo Leute Steuern/Abgaben: Fixiert wurde eine Besteuerung in der Höhe von 15 Prozent (Altbestände: 1988 bis 2002) bzw. 25 Prozent (Neubestände: ab 2002) bei Veräußerungsgewinnen von unbebauten Grund…
Benny1 gefragt am 14. Feb. 2012, 18:12
- 3
Zisterne
ich habe voriges jahr eine Zisterne gemacht mit Brunnenringe 5 ringe dm 150cm schaut ca 1,5m aus der erde herraus wurde aber undicht ich habe es mit Zement und Fugensand 1zu1 abgedichtet leider wurde …
Igel gefragt am 14. Feb. 2012, 16:40
- 0
Traktorversicherung
Wieviel darf denn die Versicherung für einen alten 135 er MF , landwirtschaftlich genutzt, kosten ? € 73,00 die wir derzeit bezahlen kommen mir etwas viel vor ? Danke, lg. Inge
777 gefragt am 14. Feb. 2012, 16:33
- 0
Best4forst Kritik
Hallo, wo sind die offenen Fragen über Best4forst geblieben? @fischerfritz, hast Du veranlasst die Beiträge zu löschen? Gruß, heilei
heilei gefragt am 14. Feb. 2012, 14:46
- 0
Silostretchfolien
Hallo mitsammen, habt ihr schon Preise für 2012 oder noch im Winterschlaf???
1144 gefragt am 14. Feb. 2012, 14:43
ähnliche Links