- /
- Forum
- /
- Lagerhalle f. Hackschnitzel
Lagerhalle f. Hackschnitzel
18. Dez. 2011, 16:39 Vierkanter
Lagerhalle f. Hackschnitzel
Hallo Kollegen! bin gerade am planen einer hackschnitzellagerhalle... hättet ihr tipps und praktische erfahrungen, zwecks guter lufttrocknung der schnitzel im lager? wie sollten am besten die wände gestaltet werden (luftschlitze, lochblech, etc.)? geschlossen, offen? etc. meine situation: an der bestehenden maschinenhalle wird seitlich die hs-halle angebaut; pfette kommt an hallenwand (Betonwand), welche dadurch die rückwand für die hs-lagerung wird.....aufs dach plane ich eine pv-anlage, größe ca. 15*10m; natürlich befahrbar, ev. tore?! vielen dank, richard
Antworten: 1
18. Dez. 2011, 18:29 jfs
Lagerhalle f. Hackschnitzel
Für was brauchst eine befahrbare PV- anlage? Die Trocknungsarbeit der Hackschnitzel würd ich an die Sonne und den Wind delegieren. Kost nix und ist am einfachsten. Ideal ist es, das Rundholz nahe dem Lager aufzuschlichten, und dann nach der Trockenzeit direkt ins Lager häckseln. Im Lager selbst kommt es max. durch die Selbsterwärmung von feuchtem Hackgut zu einer geringen (Nach-)Trocknung. Eher wirst du dabei schimmliges HG kriegen als trockenes. Bei den Wänden schau drauf das diese eher dicht sind. Weil sonst beim Hacken an Stellen zu welchen der Hacker hinwirft, Feinteile des HG durch die Spalten nach außen oder in andere Räume gelangt. Ist bei mir so. Darum werd ich innen entweder Planen befestigen, oder außen die Ritzen mit Leisten verdecken. Mal schauen. Stell dir einmal den HG Kegel bei voll gehackter Halle vor. HG rieselt. Vielleicht solltest du vor der Halle den Boden auch befestigen. Es ist unangenehm für den Heizwart wenn größere Mengen an Steinen und dgl. beim HG mitgeliefert wird. Die heutigen Hacker wollen eine Gebäudehöhe von 6m. Ich hab ca 5,8m und trotzdem hat mir mal ein Hacker die Dachrinne angefüllt. Kann passieren. Tore sind ebenso praktisch wie im Weg. Öffne mal ein Schiebetor wenn dahinter ein paar Meter hoch HG liegt. Bei Flügeltoren wird das HG dir diese wahrscheinlich von selbst öffnen. Denk auch an das verladen der HG. Wenn irgend möglich keine Säulen. Sonst könntest du zu einem perfekten Hindernisfahrer werden. Ich achte drauf den Kipper eher in der Halle zu beladen. Dann brauch ich die HG welche daneben fallen nur mit der FLSchaufel zusammenzuschieben. Bauen kostet immer viel Geld. Praktisch oder unkommod ist gleich teuer. Viel Erfolg beim Planen und bauen!
ähnliche Themen
- 6
Arbeitsscheinwerfer
Hallo User! Habe eine Frage. Darf man Arbeitsscheinwerfer auch auf der öfentlichen Straße einschalten? Meines Wissens nicht, doch hatten wir letztens am Stammtisch heftig darüber diskutiert! Was sagt …
m.josef@gmx.at gefragt am 19. Dez. 2011, 14:10
- 9
Die lassen sich was einfallen, die Politiker, .......
Anstatt zu sparen, wird wieder nach neuen Steuern gesucht, ... Bin gespannt, wie lange das mit dem Wasserkopf noch geht, .... http://derstandard.at/1324170172906/Plaene-im-Detail-Welche-Steuern-die-SP…
___joe007 gefragt am 19. Dez. 2011, 14:05
- 5
Einfacher Lastenaufzug
Hallo Bin schon seit längerem auf der Suche nach einem einfachen Lastenaufzug in den 1 Stock. Die Schlosser die ich gefragt haben lehnen alle ab wegen der Sicherheitsvorkehrungen. Grundfläche genüg mi…
fkn gefragt am 19. Dez. 2011, 13:03
- 1
Jungwuchspflege im Wald
Wir haben vor zwei Jahren ein Stück Wald umgeschnitten und neu angepflanzt. Auf der Fläche waren einige größere Flecken Fichte Naturverjüngung, die haben wir stehenlassen und das andere mit Tannen und…
179781 gefragt am 19. Dez. 2011, 11:21
- 2
Kürbiskernkuchen an Rinder
Hallo die Profis!!! Es würde mich interessieren wieviel Kürbiskernkuchen ich an Milchkühe bzw. an Aufzuchtkälber ( im selber gemischten Kälberstarter) Tier/Tag verfüttern kann? Wegen Bitterstoffe und …
Schnufi123 gefragt am 19. Dez. 2011, 09:16
ähnliche Links