•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Betonplatte

Betonplatte

14. Juli 2011, 15:41 september46

Betonplatte

will eine 2x3 m und 40cm tiefe Betonplatte für einen Hühnerstall machen, muss ja frostfrei sein, was und wie viel Kies und Zement brauche ich dafür

Antworten: 4

14. Juli 2011, 15:58 walterst

Betonplatte

bei schweren Hühnern wird es von der Statik her ein wenig knapp mit 40 cm. Musst halt ordentlich bewehren. ;-) Wenn Du mit der Betonplatte selber auf frostfreie Tiefe gehen willst, dann musst Du ohnehin auf mindestens einen Meter hinunter. Ältere Ställe sind auch mit 10 cm Beton ausgekommen und mit einem Schotter-Frostkoffer.

14. Juli 2011, 16:53 Maschatt

Betonplatte

Ich hätte da auch so meine Bedenken mit 40 cm Beton. Bedenke den Fall, das ein Hahn gerade eine Henne besteigt. Somit hast die die Doppelte Flächenpressung. Einen Sicherheitsfaktor mußt Du auch noch einplanen, falls der Hahn gerade mit den Flügel flattert und durch den den Luftwiederstand kurzzeitig noch schwerer wird. Also überlege Dir wirklich nochmal, ob Du mit 40cm Beton der Güte B300 wohl auskommst!

14. Juli 2011, 23:49 sisu

Betonplatte

Wer sagt denn das er dort unbedingt Hühner einsperren will vielleicht benötigt er es ja für seine Oma zum Motorradfahren.(Wenn mich nicht alles täuscht gibt es ja ein lied das heißt"Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad) Oder vielleicht will er den Stall ja mit dem Traktor ausmisten und er muß auf 2x3m befahrbar sein. Ich würde beim Beton auf keinem Fall sparen.

15. Juli 2011, 12:12 traktorensteff

Betonplatte

Man sollte die Punktlasten der kleinen Hühnerfüße nicht unterschätzen! Auch sollte man bedenken, dass manchmal mehr als 1 Ei im Nest liegt, da kommt schon ein enormes Gewicht zusammen. Gut gefällt mir der Ansatz von Maschatt, die dynamischen Lasten beim Begattungsakt sind schon sehr heftig...! Aber ich glaube eher, der Fragesteller verheimlicht uns den Dachausbau des Hühnerstalls, der wohl als Futterlager genutzt werden soll und mit dem Traktor befahrbar sein muss! Oder, dass die Bodenplatte des Hühnerstalls die Abschlussplatte des unterirdischen Bunkers (oder Kartoffelkellers) sein wird! Möglich ist natürlich, dass er uns das Gewicht der Ehefrau, die die Eier absammeln wird, nicht verraten will! ;-) Am wenigsten Arbeit hast du, wenn du dir den Beton anliefern lässt. Die meisten Werke haben ca. 3 m³ Mindestabnahme, das heißt, 3 m³ / 6 m² = 0,5 m! Also gingen sich sogar 50 cm Plattendicke aus! > Scherz beiseite, 40 cm sind zu viel für einen einfachen Hühnerstall. Sogar 15 cm sind für einen Hühnerstall schon "Luxus" und Mehrarbeit, wenn du selbst mischt. Ich würde auch 10-15 cm als ausreichend ansehen, wenn keine besonderen zusätzlichen Lasten auftreten. Bei der Mischung kann ich dir auch nichts sagen, überall wird betoniert, aber niemand kann einem sagen, wie es "richtig" geht. Das wird oft nach Gefühl gemacht. Ich habe schon von einem Verhältnis(Zement:Sand:Schotter) von 1:2:3 bis 1:2,5:4 gehört. Problem ist halt, Zement kauft man nach KG und Sand/Schotter meist nach m³. Ich denke aber, so lange genug Zement drinnen ist und gut gemischt wurde, wird es halten. Das ist keine Wissenschat... Und wie schon gesagt wurde, gehört unter die Platte ein Frostkoffer, eine Schotteranschüttung, die festgestampft werden muss. Leider kann ich dir eine optimale Dicke auch nicht sagen. Über Google findest du etliche Einträge über das Betonieren usw., mit komplett unterschiedlichen Meinungen. Im Baumarkt wird der Zementverkäufer wohl auch etwas zum Thema wissen. Gutes Gelingen!

ähnliche Themen

  • 0

    Weißen eines neuen Stalles

    Was nehmt ihr zum Weißen eines neuen Stalles ? Untergrund ist Beton. Danke Franz

    Franz_H gefragt am 15. Juli 2011, 13:01

  • 2

    Lohnunternehmensgründung

    Hallo ich hab schon seit längerem die Überlegung ein lohnunternehmen erstmal im Nebenerwerb zu gründen ...Was meint ihr, die Erfahrung damit haben , was ist besser zuerst für den Machienenring zu fahr…

    BernerSennenHalter gefragt am 15. Juli 2011, 11:53

  • 1

    Fliegenmittel spritzen mit Kaltvernebler

    Hallo ! Ich setzte seit ein paar Jahren nur mehr Bio 2000 zur Fliegenbekämpung ein.(Da die anderen Mitteln sowieso keine Langzeitwirkung mehr haben)Mit einem Kaltvernebler könnte man das Fliegenmittel…

    tomsawyer gefragt am 15. Juli 2011, 11:17

  • 3

    Es liegt schon vieles daneben

    Es ist doch der Wahnsinn wie die Welt heute so abläuft. Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, sich an Regeln halten die die Ordnung bestärken, nichts von dem zählt (kaum) noch. Wo kommt das alles bloß hin? …

    naturbauer gefragt am 15. Juli 2011, 09:17

  • 0

    Bauernbund

    HALLO! Wie alt muss man sein um den BAUERNBUND beitreten zu können ?? LG!

    SAUBÄR96 gefragt am 15. Juli 2011, 08:58

ähnliche Links