Raps
Raps ist die wichtigste Marktfruchtalternative zu Getreide und ein bedeutendes Element in der Fruchtfolgegestaltung. Hier finden Sie Neuigkeiten zum Thema Raps und alles, was rund um einen erfolgreichen Anbau wichtig ist.
Alles über Raps
12. Feldtag Pflanzenproduktion
Auch heuer findet am 19. Juni in Bad Wimsbach-Neydharting ein Feldtag zum Thema Pflanzenproduktion statt.Clomazone Auflagen
Viele Auflagen begleiten den Einsatz von Clomazone. Wenn Sie den Wirkstoff nicht unbedingt brauchen, sollten Sie daher besser auf einen anderen Wirkstoff umsteigen.Feldtag zur Pflanzenproduktion
Am Montag den 20.Juni findet am Betrieb von Franz und Maria Kastenhuber der 11. Feldtag zur Pflanzenproduktion statt. Dabei präsentieren Experten diverser Organisationen ihre Versuche.Raps Unkraut Korrektur
In so manchen Rapsbeständen sind nach dem Winter noch Problemunkräuter wie Klettenlabkraut und Kamille zu finden. Eine Korrekturspritzung ist bis EC 50 möglich.Raps Düngung abschließen
Bis zur Blüte nimmt Raps 75 % des benötigten Stickstoffs auf. Aus diesem Grund sollten Landwirte die Abschlussdüngung mit Ende des Kurztags Ende März abschließen.Raps andüngen
Viele Rapsbestände konnten sich im Herbst gut entwickeln. Nun geht es darum die Pflanzen gut versorgt ins Frühjahr zu schicken.Getreidepreise am 10.12.2015
Der Markt steht unter Druck – Die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen bleibt gering.Mehr über Raps
Getreidepreise am 20.11.2015
Maisimporte kompensieren schlechte europäische ErnteStickstoffdünger - Die Qual der Wahl
Welchen Dünger wann und wo einsetzen? Für die Stickstoffdüngung stehen die unterschiedlichsten Dünger zur Auswahl. Die unterschiedliche Zusammensetzung und Wirksamkeit erschweren die Wahl. Schlussendlich entscheidet jedoch oft der Preis.Getreidepreise am 05.11.2015
Europäischer Weizen kann wieder zulegen.Getreidepreise am 19.10.2015
Der Rapsmarkt kommt langsam wieder in Schwung. Preise für Mais und Weizen konnten das Preisniveau nicht halten.Getreidepreise am 12.10.2015
Die Maisernte in Europa ist heuer deutlich geringer als letztes Jahr.Getreidepreise am 05.10.2015
Maisernte ist zu zwei Drittel abgeschlossen. Der Weizenmarkt wird mit billiger Ware aus Russland überschwemmt. Raps hält Preisniveau von letzter Woche.Getreidepreise am 28.09.2015
Nach einer langen Durststrecke steigen an der Pariser Matif die Preise wieder. Jetzt muss sich allerdings noch zeigen, ob diese Veränderung anhält.Getreidepreise am 21.09.2015
Nach einer kurzzeitigen Markterholung sinken die Preise wieder. Marktkenner hoffen, dass sich der Markt im Winter wieder entspannt.Getreidepreise am 14.09.2015
Während die Landwirte auf höhere Preise hoffen sinken die Preise immer mehr und mehr.Getreidepreise am 07.09.2015
Das Angebot ist hoch und die Nachfrage gering - Der Preisverfall geht weiter.Rapserdfloh optimal bekämpfen
Durch das starke Auftreten von Rapserdflöhen und dem milden Winter 2014/15 konnte sich mancherorts eine große Population entwickeln. Deshalb und wegen der fehlenden Insektizidbeize bei Rapssaatgut sollte der Landwirt seine Bestände ab dem Keimblattstadium im Auge behalten.Getreidepreise am. 31.08.2015
Die Maisernte hat begonnen. Die Erträge sind allerdings mancherorts eher dürftig. Die Preise für Getreide und Raps sind wieder gefallen.Getreidepreise am 24.08.2015
Der Anstieg des Maispreises ist vorerst wieder vorbei. Auch die Getreidepreise bleiben vorerst unverändert.Diskussionen zum Thema Raps
- Rapssaat
- Rapsanbau 2017.....
- Begrünung nach Raps
- Rapsdüngung 2017..
- Rapsschrot
- Raps
- Sommerfutterraps
- Rapsanbau 2016
- Rapsöl selbst für Heizölbrenner
- Anbau von Sommerraps.
- raps silieren
- Begrünung:Erbsen Senf Raps wieviel?
- Neue Rapssorte macht Rehe blind
- Winteraps umbrechen
- Harnstoff- Einsatz im Raps
- Fungizide Raps
- Raps Neusaat
- Ernte 2014, Gerste, Raps, Triticale, Weizen, Roggen, Hafer, Dinkel
- Winterkörnerrapsanbau 2014 Ja/Nein?
- Rapsernte
Weitere Diskussionen: Raps
Aktuelle Marktanalyse
Bio-Markt bleibt positiv
Durchwegs positiv entwickeln sich die Bio-Märkte. Vor allem die Nachfrage nach Bio-Futtergetreide ist groß. Bio-Milch verzeichnete im Vorjahr ein Produktionsplus von über 10 Prozent.Bildberichte
Ein Mähdrescher, der sät
Vergangenes Jahr haben zwei Berater und ein Lohnunternehmer ein System entwickelt, mit dem Zwischen früchte gleichzeitig mit dem Mähdrusch gesät werden. Die Vorteile: geringe Kosten und eine rasche Entwicklung der Zwischenfrüchte.
Bodenuntersuchung: Was ist im Boden?
Die Bodenuntersuchung ist die Grundlage für eine angepasste Grunddüngung.
Kleinanzeigen
- Futter Erdäpfel
Futterkartoffel günstig abzugeben. Standort: Groß Gerungs (Zwettl-NÖ). Preisauskunft per Telefon. - Kartoffel Eurobravo und Kuras
Verkaufe Stärkekartoffel Eurobravo, 1. Nachbau sortiert 35/55 in Kisten, 1,5 t, Kuras Original ca. 400 kg, Vitis. - Verkaufe Kuras
Verkaufe 1.000 kg Kuras, 1. Nachbau. - KE-Kräuterextrakte-Pflanzenkohle-Meeresalgen-Mineralfutter
1. KE-Kräuterextrakte (www.ke-lab.at) zum Silieren-Gras-Mais / 2. Mineralfutter CR+ aus organischen Meeresalgen 3. Pflanzenkohle 2,0 m³ Big Bags, sehr hochwertig-verbessert die Stallluft-speichert die Nährstoffe in der Gülle, Mist und Kompost-zur Prozessoptimierung von Biogasanlagen 4. TanninFaser optimiert den Stoffwechsel der Tiere, spart Eiweiß. - Futterroggen
Verkaufe Restmenge Futterroggen, Preis plus Ust.