- Startseite
- /
- Forum
- /
- ÖPUL total oder UMWELT egal?
ÖPUL total oder UMWELT egal?
18. Sept. 2007, 10:57 stocksn
ÖPUL total oder UMWELT egal?
An die Verantwortlichen: Pirkelhuber und die Abgeordneten des WWF`s!! Vielen ist es sicherlich schon in den Medien aufgefallen, unsere Agrarpolitiker rühmen sich mit erfolgreichen Verhandlungen bei der EU zum Thema „Grüner Pakt“. Dadurch bekommen auch viele Landwirte den Eindruck, dass es mit den Agrarförderungen Problemlos weitergeht. Tatsache ist, dass die neuen Grenzen und Richtlinien für viele ein gewaltiges Problem darstellen. Das Ziel der Agrarpolitik war es über viele Jahre hinweg einer Breiten Masse an Landwirten die Möglichkeit der Teilnahme an Umweltprogrammen zu bieten. Damit konnte man auch den Düngereinsatz von intensiver - wirtschaftenden Betrieben in vernünftige Bahnen lenken. Durch die neuen Vorschriften beim ÖPUL (Österreichisches Agrar-Umweltprogramm) wird man folgendes Erreichen: 1. Betriebe bei denen viel Wirtschaftsdünger anfällt, werden zum Ausstieg aus dem ÖPUL „gezwungen“, und werden dadurch nur noch Cross – Compliance Verpflichtungen, die nicht so streng sind, einhalten. 2. Betriebe bei denen wenig oder zu wenig Wirtschaftsdünger für deren bewirtschaftete Fläche anfällt, werden beim ÖPUL mitmachen, haben aber nicht mehr die Möglichkeit ausgeglichen zu Düngen. Folglich wird sich auf den Österreichischen Ackern und Wiesen einiges Ändern: Intensive Betriebe werden noch Intensiver, und damit unser Grund- und Trinkwasser belasten. Bei weniger intensiven Betrieben werden die Bestände durch die vorgegebenen, vielfach zu geringen, Düngermengen verarmen. Bei solchen Beständen hat man in den letzten Jahren festgestellt, dass mehr Erosionen bzw. Phosphat und Nitratauswaschungen die Folgen sein können, und unser Grund- und Trinkwasser wieder mehr belastet wird. Letztlich bleibt die Frage ob man dieses Übereinkommen noch „Österreichisches Agrar- und UMWELT-programm“ nennen darf, oder ob es nicht besser „Wir werfen den Landwirten Steine in den Weg und schützen unsere Umwelt nicht – Programm“ lauten sollte?! Stockinger Hannes, 4872 Neukirchen an der Vöckla;
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 1
Offroad-Park
Hallo Leute Wir das Offroad-Park Team wollen im Waldviertel einen Offroad-Park Errichten und wollen mal Eure Meinung hören zum Thema Offroad-Park, Weil ein Offroad-Park ja auf einen Forst u. Grünland …
JeepLT gefragt am 19. Sept. 2007, 10:43
- 4
Hackschnitzelheizung ohne Schnickschnack
Gibt es eigentlich noch eine Firma die eine Hackschnitzelheizung herstellt, die nur Heizen und Feuer erhalten kann. Die meisten neuen Anlagen haben soviele technische Möglichkeiten das sich niemand me…
little gefragt am 19. Sept. 2007, 06:59
- 0
Pöttinger Boss junior II
Hallo liebes Forum Team, Hat von euch jemand Erfahrung wieviel die Trapezblechwände bei einem Boss kosten? Mfg
info@lamprechtbauer.at gefragt am 19. Sept. 2007, 06:51
- 2
Notlager für Getreide!!
Hallo mitsammen! Habe gerade auf agrarheute.com gelesen das Komissarin Fischer-Boel darüber nachdenkt aufgrund der Weltweit geringen Getreidereserven ein Notlager ähnlich der Ölresrvelager anzulegen!!…
chili gefragt am 18. Sept. 2007, 20:30
- 0
Milchtankwagen
Hallo Leute! Weiß jemand woher man einen gebrauchten 3 - achs Milchtankwagen bekommen kann! Inhalt sollte so ca. um 20.000 l sein!!! mfg! pig1
pig1 gefragt am 18. Sept. 2007, 19:38
ähnliche Links