Schweinefleischkennzeichnung „sus“ – der „Echtbetrieb“ in Niederösterreich startet
„sus“ ist ein Kennzeichnungssystem für Schweinefleisch, welches von der AMA entwickelt wurde.

Durch das Fleischkennzeichnungssystem „sus“ können Konsumenten gezielt und garantiert österreichische Qualität wählen. Agrar-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf überzeugte sich persönlich von den Produktionsabläufen bei der Firmengruppe Kastner in Zwettl.
Regionalprodukt - Donauland Schwein
Das Donauland Schwein, welches als Regionsprodukt für Qualität mit gesicherter Herkunft steht, entspricht dem Trend der Zeit und überzeugt anspruchsvolle Konsumenten, Kunden, Gastronomen und deren Gäste. In jedem Donauland Qualitätsfleisch steckt das Know-how ausgewählter heimischer Landwirte. Beim Donauland Schwein wird die Rückverfolgbarkeit durch das freiwillige Schweinefleischkennzeichnungssystem „sus“ der AMA sichergestellt. Durch das Logo wird garantiert, dass die Tiere in Österreich geboren, in Niederösterreich gemästet und geschlachtet wurden. Die lückenlose Rückverfolgbarkeit wird dadurch vom Landwirt über den Schlachthof bis zum Gastwirt garantiert. Eigenkontrollen und Überkontrollen sind ein weiterer Bestandteil dieses freiwilligen Kennzeichnungssystems.
Regionalität im Gastronomie-Großhandel
Exklusiv im Gastronomie-Großhandel bietet Kastner in Kooperation mit der Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf Produkte vom Donauland Schwein an. Kastner steht für regionale Nahversorgung in Niederösterreich. „Unser Unternehmen zeigt mit donauland Qualitätsfleisch, dass in unserem Fachsortiment für Gastronomie und Großverbraucher Markenqualität und Regionalität einen hohen Stellenwert haben“, so Christof Kastner, Geschäftsführender Gesellschafter der Firmengruppe (Quelle: Pressemitteilung LR Dr. Pernkopf).