Schonende Ernte sichert Kartoffelanbau
Derzeit herrscht am Kartoffelmarkt ein nachfrageorientierter Wettbewerb, in dem nur qualitativ einwandfreien Partien der Marktzugang sicher ist. Ziel aller Anbau-, Ernte-, Lagerungs- und Aufbereitungsmaßnahmen muss es daher sein, dem Vermarkter die Kartoffeln mit einer möglichst hohen Qualität anbieten zu können.

Elektronische Messkörper erfassen auf dem Weg vom Damm bis zum Bunker die mechanischen Belastungen in der Erntemaschine.
Kartoffeln mit einer hohen Qualität sind eine Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Vermarktung des Erntegutes. Insbesondere während der Ernte sowie der Ein- und Auslagerung sind die Knollen erhöhten mechanischen Belastungen und damit möglichen Beschädigungen ausgesetzt. Mit der regelmäßigen Untersuchung von Beschädigungsproben bei der Ernte steht den Landwirten ein geeignetes Kontrollinstrument zur Verfügung, das in der Praxis jedoch nur unzureichend genutzt wird. Durch den Einsatz von elektronischen Messkörpern lassen sich die mechanischen Belastungen in den Erntemaschinen schnell erfassen und die Auswirkungen veränderter Maschineneinstellungen direkt kontrollieren. Dabei darf jedoch der Einfluss der Sorte und Einsatzbedingungen nicht aus den Augen verloren werden.