Schlachtschweinepreis in der EU gestiegen
Für die Kalenderwoche 31 vermeldeten viele EU-Länder einen Anstieg des Schlachtschweinepreises. Auch in Österreich und Deutschland ging die Schlachtschweine-Notierung nach oben.

Der Schlachtschweinepreis für die KW 31 ist in einigen EU-Ländern deutlich gestiegen - auch in Österreich.
Kräftiger Preisanstieg in Deutschland
Die Notierung für Schlachtschweine ist am vergangenen Freitag in Deutschland kräftig gestiegen. Am Kassamarkt kletterte der maßgebliche Wert der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften um 10 Cent/kg auf 1,70 Euro/kg Schlachtgewicht (SG). Seit den Preisturbulenzen während der Dioxinkrise im Januar 2011 hat es keine solch starke Aufwärtsentwicklung mehr gegeben. Die Vereinigung begründete den Preissprung mit einem rückläufigen Schweineangebot, das die Nachfrage der Schlachtbetriebe klar unterschreite. Marktbeobachtern zufolge lehre die Vergangenheit, dass Schweine bei Temperaturen von mehr als 30 °C deutlich langsamer wüchsen und sich so das Angebot verknappe. Hinzu komme, dass aufgrund der laufenden Getreideernte die Vermarktung der Schweine auch mal hintangestellt werde. Die Preishausse in Deutschland dürfte auch in den EU-Nachbarländern für anziehende Notierungen sorgen. In Dänemark erhöhte Danish Crown den Basispreis bereits am vergangenen Donnerstag um fast 3 Cent/kg SG, in Italien ging es um 5 Cent/kg Lebendgewicht nach oben. Österreich meldete am Freitag einen Anstieg um 8 Cent/kg.