OÖ Biobauern gründen neue Organisation BIO AUSTRIA OÖ
Am Samstag den 18. März wurde von den Biobauern OÖ die gemeinsame Organisation BIO AUSTRIA OÖ aus der Taufe gehoben. Mag. Martin Tragler ist der neue Obmann und führt ein vierköpfiges Vorstandsgremium.

v.l.: Ernst Halbmayr, BIO AUSTRIA Bundesobmann Hannes Tomic, Helga Wagner, Franz Tretter, Hans Buchner, Wolfgang Pirklhuber.
„Die Bündelung der Kräfte im Biolandbau ist in diesen Zeiten besonders wichtig“ sagt Hans Buchner, scheidender Obmann von ERNTE für das Leben OÖ. Bioprodukte sind in der Zwischenzeit überall erhältlich, wichtig ist eine klare und eindeutige Kommunikation zum Konsumenten und die Unterstützung eines organischen Wachstums an weiteren Biobetrieben analog zu den Markterforderungen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen für die Biobetriebe stimmen. Die Hauptziele der neuen Organisation sind somit klar umrissen. Der neue Obmann Martin Tragler wird neben den Mitarbeitern von 4 weiteren Vorstandsmitgliedern bei diesen wichtigen Aufgaben unterstützt: Bernhard Stiftinger, Christian Roithinger, Gisela Winklehner und Johann Furtmüller. Helga Wagner von der Förderungsgemeinschaft (ORBI) wird in den Vorstand kooptiert.
Hannes Tomic, Obmann von BIO AUSTRIA, wies auf die besondere Stellung von OÖ im Prozess des Zusammenwachsens der einzelnen Bioverbände hin: gerade in OÖ sind die meisten Bioverbände mit ihrem Hauptsitz vertreten, das Gelingen des Zusammenschlusses sei noch einmal ein gutes Signal für das gemeinsame Bio-Haus BIO AUSTRIA. Bereits in mehreren Bundesländern sind bei den laufenden Jahreshauptversammlungen entsprechende Landesorganisationen geschaffen worden.