Neue Biogeflügelmäster gesucht!
io ist der derzeit der große Gewinner am Lebensmittelmarkt. So ist unter anderem die Nachfrage nach Biogeflügelfleisch stark steigend. Unser Verarbeitungspartner in Oberösterreich kann die hohe Nachfrage, sowohl im Inland als auch im Export, nicht mehr befriedigen.
Es ist daher sinnvoll und notwendig die Produktion bzw. die Anzahl der biologischen Mastgeflügelbetriebe auszuweiten. Die Chancen für Neueinsteiger sind jetzt so gut wie selten zuvor. Der Bio Austria Verband sucht daher neue Betriebe, die in die Biogeflügelmast einsteigen wollen!
Für interessierte Betriebe gibt es am 5. März eine Informationsveranstaltung zum Thema
Bio-Mastgeflügelhaltung - Eine Alternative in Salzburg und Oberösterreich. (Veranstaltet durch die Biokontrollstelle SLK in Kooperation mit Bio Austria und der IGV. Arge Huhn & Co)
Diese Veranstaltung soll Entscheidungshilfen geben, ob ein Einstieg in eine Bio-Geflügelmast Sinn macht.
Programm:
• Das Mastgeflügelprojekt von BioAustria
Franz Waldenberger, Bio Austria
• Absatzchancen über Huber´s Landhendl
Hubers Landhendl
• Biorichtlinien für die Mastgeflügelhaltung
Gabi Deinhofer, SLK
• Wirtschaftlichkeit der Biogeflügelhaltung (Masthendl und Pute)
Max Gala, IGV Arge Huhn & Co.
• Bio-Weidegans
Martin Mayringer, Landwirtschaftskammer OÖ
• Möglichkeiten zur Optimierung der Umstellungszeit bei Neueinsteigern
Klaus Fersterer, SLK
• Management und Stallbau
Max Gala, IGV Arge Huhn & Co.
Für interessierte Betriebe gibt es am 5. März eine Informationsveranstaltung zum Thema
Bio-Mastgeflügelhaltung - Eine Alternative in Salzburg und Oberösterreich. (Veranstaltet durch die Biokontrollstelle SLK in Kooperation mit Bio Austria und der IGV. Arge Huhn & Co)
Diese Veranstaltung soll Entscheidungshilfen geben, ob ein Einstieg in eine Bio-Geflügelmast Sinn macht.
Programm:
• Das Mastgeflügelprojekt von BioAustria
Franz Waldenberger, Bio Austria
• Absatzchancen über Huber´s Landhendl
Hubers Landhendl
• Biorichtlinien für die Mastgeflügelhaltung
Gabi Deinhofer, SLK
• Wirtschaftlichkeit der Biogeflügelhaltung (Masthendl und Pute)
Max Gala, IGV Arge Huhn & Co.
• Bio-Weidegans
Martin Mayringer, Landwirtschaftskammer OÖ
• Möglichkeiten zur Optimierung der Umstellungszeit bei Neueinsteigern
Klaus Fersterer, SLK
• Management und Stallbau
Max Gala, IGV Arge Huhn & Co.