Lebensmittel: Konsumenten sind bereit mehr Geld auszugeben
Das Ergebnis der Verbraucherstudie lässt hoffen: Immer mehr Konsumenten sind dazu bereit, für höherwertige und nachhaltig erzeugte Lebensmittel mehr Geld auszugeben. Die Salzburger Bäuerinnen machten anlässlich des Welternährungstages auf den Wert der Lebensmittel aufmerksam.

Eachtling-Locken – frittiert und mit selbstgemachter Kräutersauce boten die Bäuerinnen Josefa Seitlinger, Maria Mauser, Margit Macheiner und Rosemarie Rotschopf (BBK Tamsweg) an.
Bäuerinnen: Lebensmittel sind kostbar
Dieses Thema griffen auch die Salzburger Bäuerinnen auf. Rund um den Welternährungstag am 16. Oktober präsentierten sie - gemeinsam mit „Lebensmittel sind kostbar“ –bäuerliche Lebensmittel und geschmackvolle Resteküche. „Die Bäuerinnen sind täglich mit großem Arbeitseinsatz damit beschäftigt, hochwertige, gesunde Lebensmittel zu produzieren. Wir wissen, wie wertvoll unsere Lebensmittel sind“, sagt Landesbäuerin und LK-Vizepräsidentin Elisabeth Hölzl.
Neben einer ausgekippten Mülltonne, die veranschaulichte, wie viele wertvolle Lebensmittel tagtäglich von uns weggeworfen werden (allein in Österreich sind es 96.000 Tonnen im Jahr), gab es Gemüsekörbe zum Schätzen und selbstgemachtes wie Eachtling-Locken, Lavendelsirup, Chutney und vieles mehr zum Verkosten.