Mähklingen schleifen statt wegwerfen
Drei Schüler der HTL Ried konstruierten im Rahmen ihrer Diplomarbeit eine Klingenschleifvorrichtung für Mähwerke. Statt die Klingen wegzuwerfen können diese nun nachgeschärft und wieder verwendet werden.Nachrüst-Tempomat für alle Traktoren
Die österreichische Firma HS-Tech bietet einen Tempomat an, der als Nachrüst-Bausatz auf jeden Traktor aufgebaut werden kann, auch nach einem Traktortausch.Oehler-Fässer mit GFK-Tank
Neben den bisher bekannten Vakuum- und Pumptankwagen mit vollverzinkten Stahlbehältern bietet Oehler nun auch Tankwagen mit GFK-Behältern an. Das Modell PPT 185-GFK ist ein Tandem-Pumptankwagen mit 18.500 Liter Fassungsvermögen.Neuer Hella-Scheinwerfer trotzt Korrosion
Hella präsentiert neue Arbeitsscheinwerfer aus der compact-Serie, die durch ihr Plastikgehäuse vollständig gegen Korrosion geschützt sind.Kurze Wege mit dem Elektromoped fahren
LANDWIRT-Leser Matthias Fuchs hat uns folgenden Tipp geschickt: Ein Elektro-Roller dient ihm als umweltfreundliches Hoffahrzeug für kurze Strecken, die das ganze Jahr anfallen.Günstige Kompaktraktoren von Deutz-Fahr und Same
Same und Deutz-Fahr stellen neue Kompakttraktoren vor. Bei Deutz-Fahr heißen sie 5D Keyline, Same nennt sie Dorado Natural. Die vier Modelle reichen von 65 PS/48 kW bis 91 PS/71 kW.Eigenbau-Güllemixer mit besonderer Idee
Josef Rauchenzauner hat sich einen Güllemixer gebaut. Das Besondere daran: Man muss für das Rühren nicht mehr absteigen, um die Gelenkwelle anzuschließen.Vortrag: RTK-Lenksystem zum selber bauen
Zu unserem Beitrag über das selbst gebaute RTK-Lenksystem von Andreas Ortner haben uns zahlreiche Anfragen erreicht. Der Landwirt will daher Anfang Jänner zwei Vorträge halten, auf denen er interessierten Kollegen alles rund um dieses Thema beibringen will.Lagerhaus bietet Hack-Roboter an
Mit dem „Oz“ bringen die Lagerhäuser und RWA Raiffeisen Ware Austria einen Unkrautregulierungs-Roboter auf den heimischen Markt. Dieser wurde 2018 intensiv getestet. 2019 wird nun der Vertrieb forciert.Aebi macht Transporter-Familie komplett
Mit dem neuen TP410 vervollständigt Aebi seine Transporter-Familie. Der Nachfolger des TP48P wird von einem 3,3 Liter Kubota Turbodiesel-Motor angetrieben.Case IH rüstet Farmlift-Teleskoplader auf
Case IH rüstet seine Teleskoplader der Farmlift-Serie auf. Bei den Modellen 633, 636 und 737 hat der Hersteller die Hubkraft erhöht. Neu sind zudem das Getriebe, zwei Schmiersysteme und mehr Komfort in der Kabine.Nachrüstbare Folienbindung für John Deere Pressen
Für die John Deere Rundballenpresse F441R und C441R hat die Schweizer Firma Brülisauer eine nachrüstbare Folienbindung entwickelt. Damit können diese Pressen mit Netz oder Folie binden.Nexos fährt jetzt gefedert
Der Schmalspurtraktor Nexos von Claas ist ab sofort mit einer gefederten Allradvorderachse erhältlich. Die Proactiv Federung ist für die Nexos Modelle VE, VL und F verfügbar.Düngerstreuer einfach bedienen
Für die Zweischeibenstreuer ZA-M hat Amazone den einfachen Bedien-Computer EasySet entwickelt. Über diesen können die Dosierschieber des ZA-M elektrisch angesteuert werden.Frontgewicht mit Zusatznutzen
Der Agribumper ist nicht nur ein einfaches Frontgewicht. Seine Stoßstange dient auch als Unterfahrschutz. Zudem sollen auch mit angebautem Agribumper das Fronthubwerk und die Zapfwelle fast uneingeschränkt nutzbar bleiben.Neue Landwirtschaftsreifen von Bridgestone
Bridgestone baut mit dem neuen VX-Tractor sein Sortiment an Landwirtschaftsreifen aus. Die Reifen sind zunächst in 13 verschiedenen Größen von 28 bis 42 Zoll im Markt erhältlich – weitere werden 2019 folgen.Sonne treibt Beregnungspumpe an
Bauer stellt den Prototyp einer energieautarken Solarpumpe vor. Die Tauchmotorpumpe mit sechs Zoll Durchmesser funktioniert tagsüber allein mit Photovoltaik-Strom.Austro Agrar Tulln zieht positive Bilanz
Mehr als 57.000 Besucher strömten dieses Jahr zur Austro Agrar Tulln. Das bedeutet für die Landtechnik-Fachmesse ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber 2015. Eine neue Fachmesse für den Wein- und Obstbau startet in 2020.Selbst gebaut: Abnehmbare Rückspiegel
Oft sind es die kleinen Dinge die das Leben erleichtern. Das haben sich auch zwei Landwirte gedacht – und Dinge auf ihren Höfen verbessert.Gezogener SIP Kreiselheuer Spider 900/8 T im Praxistest
Der Spider 900/8 T ist der kleinste Heavy-Duty-Zetter von SIP. Acht Rotoren streuen das Futter neun Meter breit. Wir haben ihn eine Saison lang in der Ebene und am Hang getestet.1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11-20 | 21-30 | 31-40 | 41-50 | Vor >> |