Wer jemals einen Western gesehen hat, kennt Texas-Longhorn-Rinder. Weniger bekannt ist, dass es solche Rinder auch bei uns gibt. Die bis zu 2,5 m langen Hörner sind ihr Markenzeichen.
Agrartechnik Seeber hat einen Standard-Kreiselheuer für den Ibex-Motormäher adaptiert. Das soll mehr Schlagkraft und Arbeitsqualität bei der Heuernte im Berggebiet bringen. Wir haben das Gespann einem Praxistest unterzogen.
Claas stellt die dritte Generation der Tucano-Mähdrescher vor. Neu sind die wegweisende Bedienung, der Hangausgleich, der Motor und das Topmodell. Wir waren mit dem 430 Montana im Weizen unterwegs.
Im Wald macht sich der Klimawandel durch zunehmende Kalamitäten bemerkbar. Für den Waldbesitzer heißt es jetzt mit der richtigen Baumartenwahl und Bestandspflege an die Zukunft zu denken.
Bayern und Österreich verbindet viel. Mentalität, Sprache und Landwirtschaft sind ähnlich. Der Bayerische Agrarexperte Robert Schnellhammer fordert deshalb Solidarität zwischen den Nachbarn.
Selbstfahrende Futtermischwagen mit Elektroantrieb haben zahlreiche Vorteile, jedoch auch den Nachteil der eng begrenzten Mobilität. Worauf bei der Auswahl eines Modells zu achten ist, lesen Sie hier.
Case IH präsentiert mit der Baureihe Axial Flow 250 drei neue Flaggschiff-Mähdrescher. Mit „AFS Harvest Command“ passen diese selbstständig ihre Einstellung an. Auch an der „Hardware“ gibt es einige Neuerungen.
Beschäftigungsmaterialien für Schweine sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sie können auch Aggressionen abbauen. Die Fachhochschule Südwestfalen hat untersucht, welche Materialien die Schweine besonders lieben.
Klauenprobleme verursachen Leistungseinbußen und ungewollte Abgänge. Für die langfristige Verbesserung der Klauengesundheit ist die Zucht auf gesunde Klauen wichtig. Eine gute Datengrundlage ist jedoch entscheidend.