Antworten: 1
  19-11-2007 18:10  finky1
Forstpflanzen
Hallo!
Habe heuer im Frühjahr ca.1000 Fichten,nach Kahlschlag,gepflanzt.
Ich habe die Pflanzen, nach dem setzen mehrmals bewässert,es sind auch alle schön weitergewachsen,seit september sind mehr als die Hälfte abgestorben!
Habe alles eingezäunt und mit der Motorsense freigemäht.
Gib es beständigere Alternativen zu Fichten(250m Seehöhe).
Was schuld daran,habt ihr bessere Lösungen.
Vielen Dank im voraus.

  19-11-2007 20:00  kollber
Forstpflanzen
Hallo finky1,
wie lange ist der Kahlschlag her? Früher hat man nach einem Kahlschlag 4-5 Jahre mit der Wiederaufforstung gewartet. Grund war der Schutz vor dem Rüsselkäfer, welcher in frischen Stöcken überwintert und sich auch dort vermehrt und im Frühling die jungen Bäumchen am untersten Ende des Stammes rundherum abfrißt. Heute gibt es chem. Mittel, die vor der Pflanzung auf die Bäumchen mit einer Gießkanne oä. aufgebracht werden. Vielleicht ist das die Ursache?

Wieso Pflanzt du auf 250m Seehöhe überhaup Fichte? Da hast du nur Probleme mit Käfer, Fichtenblattwespe, ... . Wenn du sowieso einen Zaun gebaut hast, würde ich Laubholz pflanzen.

LG kollber






Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.