Antworten: 17
Werksgarantie für Planzenöltraktor von Deutz-Fahr
Deutz-Fahr präsentiert zur Agritechnica 2007 den ersten Traktor, der ab Werk für den 100-Prozent-Betrieb mit rohem Rapsöl nach DIN V 51605 freigegeben wurde.
Der Anstoß, einen pflanzenöltauglichen Traktor zur Serienreife zu bringen, kam von Landwirten aus Deutschland, Österreich und Frankreich.
Dass die Gewinnung von biogenen Kraftstoffen in den letzten Jahren rasant steigt, unterstreicht umso mehr die Wichtigkeit des Projekts. Denn gerade in der Reduzierung der Abhängigkeit von Erdöl, der Preispolitik der Mineralölkonzerne und den steigenden Rohölpreisen des Weltmarktes liegt der entscheidende Nutzen für den Landwirt, der sich nun im Prinzip seinen Kraftstoff selbst herstellen kann.
Da kommen jetzt aber die Mitbewerber-Traktorhersteller gehörig unter Zugzwang. ;-))
http://www.deutz-fahr.de/deutsch/aktionen/natural_power/
MfG Sturmi
Werksgarantie für Planzenöltraktor von Deutz-Fahr
Hallo,
Is sicha Wichtig das sich in der Richtung was tut, es werden jetzt sicher andere Hersteller nachziehen(müssen).
Weiß jemand was Rapsöl dann ungefähr kosten wird?
MFG A STEIRA
Werksgarantie für Planzenöltraktor von Deutz-Fahr
@sturmi:
Was ist den bitteschön so toll am Rapsöl? Freust du dich über die paar Cent die du sparst oder eher über die fehlende Leistung? Dafür bringst du deinen Motor in Lebensgefahr?. Hast du schon mal ausgerechnet wieviel Liter Kraftstoff du verfährst bist du einen Liter Rapsöl hast?
Das ist doch Pillepalle!
mfg Hubb
Werksgarantie für Planzenöltraktor von Deutz-Fahr
Hallo !
milibauer wieder mal keine ahnung, rapsöl sit zwar nicht die beste bionergie aber besser als danach noch Biodiesel zu machen oder fossilen noch immer wenns geht baer bitte mit weniger dünger und psm meine konv. Freunde ;-))
wichtig ist für mich mal ne norm für leindotter bzw. sonnenblumenöl, denn das haben wir in Bio Bio Qualität mit wirklich nur 10% aufwand als hinten Öl raus kommt... daher sehe beim Rapsöl mal kein Problem weil wenn ich mich bei meinem Räpsöllieferanten absichere und den Standard verlange wird er mit seiner betriebshaftpflicht haften wenn sich Deutz schadlos hält !
Preise zur zeit so um die 75 - 80 cent inkl. ( sind jetzt gestiegen ) ...
lg biolix udn ichbin sehr sehr erfreut über die Serienproduktion und hoffe das ALLE Hersteller anch ziehen....
Werksgarantie für Planzenöltraktor von Deutz-Fahr
servus sturmi!
es wird sicher wieder leute geben die alles in frage stellen, ob es richtig ist o. nicht , m.rapsöl zu fahren. ich glaube, man soll nicht schon wieder nur kritiesieren,sondern deutz zu dieser entscheidung gratulieren, endlich einmal ein anbieter der sich getanken gemacht hat, und auf die anliegen der landwirte reagiert hat. ein ganz grosses LOB AN DEUTZ.. ich kenne einige lohnunternehmer , die ihre schlepper auf ein 2-tank system umgebaut haben. für die lohnunternemer wir das sicher sehr interessant werden. die kongurenz wird schnell sein müssen, damit sie den anschluss nicht verpassen. mfg
Werksgarantie für Planzenöltraktor von Deutz-Fahr
Hallo Kollegen,
das war ja auch höchste Zeit, dass sich mal ein Hersteller über die Pflanzenölgeschichte als Treibstoff drübertraut.
Fendt bringt anscheinend auch zur AgriTechnika ein Modell mit Pflanzenölbetrieb. Soweit ich gelesen hab einen 818 Vario. Unter der Haube steckt aber hier auch der Deutz Motor.
Aber da werden die anderen Hersteller sicher nicht lange mit ähnlichen Modellen auf sich warten lassen.
Schöne Grüße!
crosscountry
Werksgarantie für Planzenöltraktor von Deutz-Fahr
@milipower
Irgendwie taugst ma du! Du sorgst dich um meinen New Holland, das i des no erleben derf. ;-))
Is ah Luada die Unwissenheit. *ggg* Vielleicht kannst dich ja doch mal in den Wintermonaten vom Kuheuter losreißen und die Bildungsangebote vom LFI in Anspruch nehmen. Ein Pflanzenöl- und/oder ein Persönlichkeitsweiterbildungsseminar könnten deine Wissens- und Bildungslücken schließen.
Mit 32 ist es noch nicht zu spät, auch für nen Cowboy ausm Innviertel (Wilder Westen?).
MfG Sturmi
Werksgarantie für Planzenöltraktor von Deutz-Fahr
gibt bis dato keine Freigabe für kaltgepresses Öl
Ganz egal welcher Hersteller
Werksgarantie für Planzenöltraktor von Deutz-Fahr
Hallo!
Das Deutz damit den durchbruch schafft, ist nicht gewiss. Und ob andere nachziehen ist ebenso fraglich. Alle bisherigen versuche sei es der Elsbet-motor ein Deutz Vorkammermotor, der frischgepresstes Öl verarbeitete ec. sind fehlgeschlagen. Vor allem die PKW und LKW erzeuger lassen alle initiativen abblitzen, dabei wird da der meiste Diesel verbraten. Und das die Garantie aufrecht bleibt, löst auch nicht alle Probleme, denn das eine Jahr übersteht oft ein Gerät, aber es gibt Traktore, die laufen 30 Jahre und mehr.
Meiner Meinung versucht Deutz marketingmäßig einen Vorteil zu erzielen.
Denn beim großen Langzeittest in Deutschland haben sie am besten abgeschnitten sprich es gab mit den Deutz die wenigsten Schäden beim Rapsöleinsatz. Andere Hersteller z. B. JD mit modernen Verteilereinspritzpumpen habens nicht ausgehalten, die hats die Einspritzpumpe zerdreht. Meine Meinung ist das vernünftigste ist mineralischen Diesel in die Fahrzeuge denn da gibts keine Schäden, dafür aber nicht millionen liter in Heizanlagen verbrennen. Zum heizen tuts Biomasse auch vom Acker denke ich
Werksgarantie für Planzenöltraktor von Deutz-Fahr
Hallo !
also warum rotfeder bezieht das nun nicht auf kaltgepresstes Öl beim Deutz ?
komsich das ich 2 von drei Deutz DX kenne die 1993 von Deutz selbst auf 2 tanksystem umgerüstet wurden und noch immer laufen.....
zu den kostenersparnisen: diesel bald ncith mehr unter 1 euro, PÖL so um die 80 Cent bei 1000 stden durchschittserbrauch 10 liter sind das 2000 Euronen und wann wird die LW eigentlcih wirklich zum Klimaschützer und schafft es ur mit ihren eigenen Erzeugnissen einmal "durchzukommen" ?
lg biolix
Werksgarantie für Planzenöltraktor von Deutz-Fahr
Morgen !
wenn dann heizen und gleich mit nem BHKW hochwertiges erzeugen, nämlcih strom...und es weder zum heizen noch zum fahren genug PÖL vorhanden in Ö.... weiters glaub ich das sich wenn noch geheizt werden muß ( in alten gebäuden ) neue hoffentlich bald nur mehr Passiv, Nullenergie oder Plusenergiehäuser werden hoffentlich bald mti stationärer Wasserstofftherme mit wärme und strom versorgt.. Die Experten meinten schon vor 10 jahren bald ist die serienreif und kann in jedes haus eingebaut werden, untertags erzeugung von Wasserstoff mit PV und nachts rückgabe in firma von wärem und elektr. energie...
aber wer will das "ablehnen" das wir in mischkultur leindooter anbauen und mit dem ertrag von einem ha wieder 2 ha bebauen können... das ist doch die schönste kreislaufwirtschaft..... ;-))
lg biolix
Werksgarantie für Planzenöltraktor von Deutz-Fahr
Hallo
Nur so ein kleiner einwurf zu diskusion:
Wusstet ihr eigentlich das der Dieselmotor mit Planzenöl erfunden wurde!?
Nur gab es damals ein abfallprodukt von der Petrolium erzeugung und das war der Diesel, und das war damals billiger und in gröseren mengen vorhanden!
mgf
Werksgarantie für Planzenöltraktor von Deutz-Fahr
@ millibauer
Sei mir jetzt nicht böse,aber Du scheinst die Zeichen der Zeit
noch nicht erkannt zu haben.
Oder welchen Preis wärst Du bereit für Dieselkraftstoff zu bezahlen
1,5 oder zwei Euro oder noch mehr,um den Ölmultis nicht zu nahe zu treten ?
meint ein nachdenklicher
johannfranz
Werksgarantie für Planzenöltraktor von Deutz-Fahr
der Deutz Schlepper wird ein zweitanksystem haben und soll selbsttätig erkennen, wann er auf Pöl umschalten muß (offenbar erst, wenn mit normalen Dieselantrieb die Betriebstemperaturen erreicht sind).
Ich find den sehr interessant, bei den deutschen Dieselpreisen von bis zu 1,20 Euro auch wirtschaftlich sehr interessant und wenns den wirklich ab 130 PS gibt dann ist er grad halt nicht zu groß für mich - ich werd mich da jedenfalls informieren
http://www.deutz-fahr.de/deutsch/aktionen/natural_power/
Werksgarantie für Planzenöltraktor von Deutz-Fahr
Hallo!
Muß mich nochmals melden, die ideen von Deutz sind schön und gut, aber habt ihr schon überlegt, wo das viele Rapsöl herkommen soll. Es wird gejammert, das zuwenig Getreide da ist die Milch wird knapp. Wenn Österreich nicht entsprechend Soja von weißgottwoher bekäme wäre jetzt schon keine Ackerfläche für alternativen frei. Dann ist zu berücksichtigen, das für einen vernünftigen Rapsertrag etwa 700kg/ha Nitramoncal nötig sind.Zur herstellung von einem kg NAC ist aber die Energie von 2 liter Diesel nötig
Ich finde es auch faszinierend energie selbsterzeugen wäre ein gutes Gefühl
auch bin ich eher gegen die Ölmultis als dafür. Mich würde interessieren, wieviel hektar raps so jeder kollege anbaut. Ich selbst baue keinen raps an.
Momentan brauchen wir glaube ich das rapsöl von öst. Bauern für Speiseware und als Kettenöl, da bleibt nicht viel übrig. Und wies bei Ökostrom läuft, das aus übersee palmöl hergekarrt wird ist auch nicht der weisheit letzter schluß.
Werksgarantie für Planzenöltraktor von Deutz-Fahr
Jetzt wird auch Fendt mit der 800er Vario-Reihe erstmals serienmäßig für den Rapsölbetrieb ausgerüstet. Vorgestellt werden diese Modelle im November bei der Agritechnica in Hannover. John Deer forscht anscheinend auch intensiv an einem serienreifen Pflanzenöltraktor, hält sich aber noch bedeckt.
@rotfeder:
Deine bedenken sind berechtigt, Raps muß nächste Saison mindestens das doppelte vom Getreidepreis kosten (€ 400,- / Tonne) Sonst werden sich die Ackerbauern eher auf die Bioethanolproduktion konzentrieren.
MfG Sturmi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!