Antworten: 10
  05-08-2007 09:40  weizenfeld
Siloschneidkamm
Hallo,
ich überlege, mir einen Siloschneidkamm zuzulegen. Immer wieder hört man, dass diese Geräte einen sehr hohen Verschleiß haben und reparaturanfällig sind. Mir gefällt jedoch an diesem Gerät die scheinbar einfache Bedienung. Ich benötige ein Gerät zur Entnahme aus dem Fahrsilo und zum Auflösen von Silorundballen.
Wie sind Eure Erfahrungen ?


  05-08-2007 11:18  ansruu
Siloschneidkamm
Hallo,
ein Silokamm ist wirklich eine feine Sache! Bzgl. Verschleiß wäre ein Reißkamm besser als ein Schneidkamm. Die Anschnittfläche am Fahrsilo ist auch beim Reißkamm tadellos und es gibt keine Nacherwärmung, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann! Wir haben seit fünf Jahren einen Mayer (Siloking), den kann ich aber nicht weiterempfehlen! Von der Qualität und Stabilität her ist der ein ziemlicher Müll. Neben dem Verschleiß wäre auch der geringere Preis ein Vorteil vom Reißkamm.
mfg Andi

  05-08-2007 13:28  weizenfeld
Siloschneidkamm
Grüß Dich ansruu

Löst du mit dem Reißkamm auch Rundballen auf ?

Als Vorteil beim Schneidkamm scheint mir, dass ein Rundballen zuerst geteilt und dann gut aufgelöst werden kann.

  05-08-2007 22:12  ansruu
Siloschneidkamm
Ja, löse auch Rundballen auf. Man muss ihn aber mit dem Kamm komplett zerlegen, die Dosierwalzen schaffen einen in der Mitte geteilten Ballen nie. Kann sein dass das Zerteilen mit dem Schneidkamm besser geht, aber mit etwas Übung funktionierts mit dem Reißkamm auch ganz gut.



  07-08-2007 19:37  sunshine
Siloschneidkamm
hallo, wir haben voriges jahr im november nach langem hin und her uns für einen strautmann siloblitz mit schneidschild entschieden, da wir sowohl fahrsilo als auch rundballen haben. bis jetzt kann ich mich nicht über das gerät beschweren und bin vollauf zufrieden, denn auch mit der nacherwärmung gibt es keine probleme. ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit dem reißkamm funktioniert einen rundballen zu zerlegen? ein bekannter von mir hat nämlich einen reißkamm und ärgert sich jetzt - nachdem er meinem bei der arbeit gesehen hat - weil er nicht einen schneidkamm gekauft hat. ich muss jedoch dazu sagen, dass ich den rundballen natürlich schon ein paar mal zerschneiden muss. solltest du noch fragen haben, melde dich wieder

  12-08-2007 08:29  steyr8110
Siloschneidkamm
Hallo!!!

Habe jetzt seit 3 Jahren einen Siloreisskamm von der Firma Gruber in Ampfing welche ihn selbst herstellt unter dem namen Silomaxx!!! Diese Bauweise ist meines erachtens um einiges massiver ausgeführt als die Konkurrenzprodukte!!! Zum Thema Rundballenaufbereitung, anfangs hatte ich genau die selben bedenken, aber durch den
Test an meinem Betrieb war ich positiv überrascht wie gut das funktioniert hat.


mfg.

  04-09-2007 13:42  frederic
Siloschneidkamm
Hallo sunshine!

Ich interessiere mich auch schon lange für einen Siloschneidkamm, weil dieser relativ automatisch von oben nach unten schneidet und man nicht ständig "baggern" muß wie beim Kamm.
Bei uns in OÖ laufen wenige Schneidkämme - ich möchte einmal einen bei der Arbeit sehen!
Mit welchem Traktor fährst du - das Gerät hat doch ein Eigengewicht von 1100 kg - wieviel Silage kannst du laden für wieviel Kühe?
Wie lange brauchst du zum Befüllen einer Ladung?
Oder hat jemand einen guten gebrauchten zum Verkauf anzubieten?

Danke schon jetzt für deine (eure) Antwort.

LG frederic


  04-09-2007 20:00  ansruu
Siloschneidkamm
Hallo, ich muss nochmal meinen Senf dazu geben...
Ich würde nur einen mit Fahrwerk empfehlen! Wenn er dann noch ein eigenes Hydrauliksystem hat, kann man jeden x beliebigen Traktor davorhängen. Mein Cousin hat einen 1,5m3 Schneidkamm ohne Fahrwerk und sein Trakor mit ca. 4 Tonnen (JD2850) benötigt ein Frontgewicht um sicher zu fahren. Ab ca. 2,5m3 bieten eigentlich die meisten Hersteller Silokämme mit Fahrwerk an. Wir können bei ca. 35 Stk. Vieh mit 2.5m3 genau zwei Mahlzeiten vorlegen.
Ich trau mich zu behaupten, dass ich mit "baggern" sicher gleich schnell (wenn nicht schneller) bin als mit dem Schneidkamm. Wenn ich gerade an den Silostock heranfahren kann ist in ca. drei Minuten der Wagen voll.
mfg Andi

  06-09-2007 12:57  sunshine
Siloschneidkamm
hallo frederic,
wir haben einen casejxu mit 85 PS und einen gezogenen schneidkamm von strautmann. dazu hat uns der vertreter geraten, denn zuerst wollten wir einen dreipunkt, doch dann hätten wir als gegengewicht auf unserer fronthydraulik mit einem siloballen fahren müssen (das ganze wäre dann etwas lang und umständlich). der kamm verfügt über eine eigene hydraulikpumpe. somit kann man auch mit kleineren traktoren, die keine große ölleistung haben, füttern. zuerst legen wir den rundballen vor und danach kommt noch der silomais für ca. 41 stk. rinder (kühe und kalbinnen) darüber verteilt.


  06-09-2007 15:29  frederic
Siloschneidkamm
Hallo ansruu & sunshine!

Danke für eure Antworten und Erfahrungen - echt super!

LG frederic

  24-09-2017 20:27  accordracer
Siloschneidkamm
Wie zerlegt ihr siloballen mit dem reisskamm ?
Stehend , liegend, ..........



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.