Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?

Antworten: 58
  03-08-2007 11:07  sebastian_semlitsch
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Hallo,

nach dem schon einige Diskussionen zu diesem Thema gelaufen sind, darf ich noch ein Schäuflein nachlegen und den Leitartikel der Presse vom Freitag, dem 3. August zur Diskussion stellen:

".... Auch wenn das die Bauernvertreter nicht gerne hören: Die neue Marktsituation muss zu massiven Änderungen in der europäischen Agrarpolitik führen. Bisher machten die Förderungen 60 bis 85 Prozent der Bauerneinkommen aus. Dank steigender Einnahmen aus dem Verkauf der Produkte sind die Bauern nun weniger auf den staatlichen "Tropf" angewiesen. Und solche Reformen werden auch kommen - die Gelegenheit dafür steht schon vor der Haustür: 2008 will die EU einen "Gesundheits-Check" der europäischen Agrarpolitik machen. Geprüft werden soll, ob die Planungen mit der Realität übereinstimmen, ob die marktpolitischen Instrumente den Erwartungen gerecht werden.
Noch wiegelt die EU-Kommission ab. "Die Preise gehen rauf und runter. Im Moment sind sie gerade mal hoch", sagt ein Sprecher von Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel. Doch die Begehrlichkeiten anderer Politikbereiche auf das gigantische Agrarbudget von 55 Milliarden Euro - rund die Hälfte des gesamten EU-Budgets - steigen von Tag zu Tag. Die Argumente sind dieselben wie bei den jüngsten Budgetverhandlungen: Anstatt Dauerförderungen an Bauern zu vergeben, sollte man besser mehr Geld zur Hebung der Wettbewerbsfähigkeit einsetzen - etwa zur Forschungsförderung.
Dass es weitere Reformen geben wird, gilt als sicher. So machen etwa die bisherigen Ergebnisse der Welthandelsgespräche Absenkungen der Exportförderungen notwendig. Die EU-Agrarkommissarin hat auch schon durchblicken lassen, dass sie die Milchquoten abschaffen will -wann ist indes noch offen. Bauern dürfen nicht mehr Milch an Molkereien liefern, als sie Lieferrechte ("Quoten") haben. Das kommt einer Mengenbeschränkung gleich, - die den Preis künstlich hoch hält.
Die Milch kann exemplarisch für ein Grundproblem der EU-Agrarpolitik gesehen werden: Die Förderungen bleiben gleich, unabhängig von der Entwicklung der Märkte. So wurde etwa eine neue "Milchprämie" eingeführt, mit der die Bauern für befürchtete Preisrückgänge kompensiert werden sollten. Brüssel hat nämlich die Stützungen für Milchpulver und Butter abgesenkt - das hätte die Preise sinken lassen sollen. Wäre da nicht die gegenteilige Entwicklung auf den Weltmärkten gewesen: Der Milchpreis ist nun höher denn je zuvor, die Bauern bekommen die Prämie aber trotzdem. Zudem hat die Marktlage die Lager geräumt - die sprichwörtlichen Butterberge und Milchseen sind verschwunden.

Einen totalen Kahlschlag bei den Agrarförderungen, wie ihn Kritiker seit Langem fordern, wird es indes nicht geben. Denn die Agrarlobby hat gute Argumente auf ihrer Seite. So gehören Bauern einfach zur europäischen Kultur, der Bauernstand hat unverändert sehr hohe Akzeptanz in der Bevölkerung. Und Ländern wie Frankreich oder Österreich ist die Sicherung einer einheimischen Lebensmittelproduktion heilig.
Und auch das Brüsseler Argument -, dass die Agrarpreise auch wieder einmal sinken werden, - ist ernst zu nehmen. Denn die Landwirtschaft ist in vielen Dingen anders als andere Wirtschaftszweige. Man kann die Agrarproduktion nicht wie ein Fließband einfach abdrehen und später wieder anlaufen lassen." (APA-OTS)


  03-08-2007 11:38  leitnfexer
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
wer traut sich schreiben: "der milchpreis ist so hoch wie nie zuvor"? das ist ja wohl ein schlechter scherz. es wurde in aussicht gestellt das er steigen könnte, aber bis heute noch kein cent mehr ausbezahlt(nöm)! die milchprämie ist auch bereits "entkoppelt" und daher in keinster weise an die milchproduktion gebunden....
das die landwirtschaft anders denkt als die übliche wirtschaft sollte wohl jedem klar sein. müssten sich etwa bauliche anschaffungen, wie in der heutigen wirtschaft üblich, in 10 jahren rentieren(abschreiben), würden wohl keine bauern mehr darin invstieren, da es keinen sinn hat!

  03-08-2007 11:50  Muuh
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?


War der Handel an billigen Lebensmitteln schuld?

  03-08-2007 12:17  Kathi
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Hallo Aladin,

ich suche gerade den Artikel im Netz - leider ohne Erfolg.

Angeblich steht da was auch von höheren Milchpreisen dabei - also noch mehr als die 2 Cent, die wir schon versprochen bekommen haben ..

Netter Artikel ist auch heute in der Presse

LG
Kathi


  03-08-2007 12:47  walterst
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Wenn so was in der Presse steht, muss man immer gleich nachschauen, wer es geschrieben hat.
Kaum verwunderlich steckt der Martin Kugler dahinter, der sich durch besonders feindselige Artikel gegenüber den Milchbauern einen Namen gemacht hat.

Uns von der IG-Milch mag er sowieso wie ein Wimmerl am ...

z.B. hat er mal die Frage in den Raum gestellt, wenn in Großbritannien die Betriebe im Schnitt 80 Kühe melken, dann wird das ja wohl auch den österreichsichen Bauern zumutbar sein.
Dass die großen englischen Betriebe reihenweise das Handtuch werfen und die Produktion einbricht, interessiert den Mann einfach nicht.

Und die Aussage "Milchpreis so hoch wie nie zuvor" sagt eigentlich schon das meiste über den guten Mann aus.
Hat übrigens im Vorjahr den "Eduard Hartmann-Preis" für Agrarjournalismus erhalten.

Walter

  03-08-2007 12:59  Kathi
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
ja ja der Kugler:

"der Milchpreis ist so hoch wie nie zuvor" und dann wird das auch noch "subventioniert" ..

Leider ist er - trotz Einladung - noch nicht zu mir gekommen um ein paar Tage in der LW zu arbeiten, damit er auch mal eine Ahnung hat, wovon er schreibt ...

LG
Kathi



  03-08-2007 13:30  Icebreaker
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
... mein Eintrag dazu wurde leider (und sieh da sogar ... ) UMGEHEND gelöscht, weil er lt, Redaktion nix mit dem "Thema" zu tun hat ...

Auch gut, mein Eintrag war sicher nur sachlich ( hab ihn gespeichert, ergoo wiedergebbar - ...

Spätestens JETZT kwnn ich mich aus ...- DANKE liebe Redaktion, für DIESE RE- AKTION; spätestens jetzt ist auch mir einiges mehr klar ...

Könnts mich auch gerne dperren/ somit hier "mundtot" machen, aber so leicht wird man mich niicht los ;-)
So, oder so nicht, zumal ich bedstimmt im meinen üner 400 Einträgen was gesagt habe, das sooooooooooooooooooooooo unwahr war,als dass man es hätte löschen müssen ...

Rewcht&Gut - ihr habt meinen Eintratg an Herrrn semlitsch als unsachlich
im Zusammenhang gewertet und gelöscht.
ICH kann damit sehr gut weiterlleben.

Für mich nun auch einiges mehr klar ...


Gruß Icebreaker


PS: so dieser Eintrag von mir wieder gelöscht wird, machts mir auch nix, zumal ICH hier selten was will oder brauche - nur wiedermal interessant, WAS WO WIE hier seitens der Redaktion eleminiert wird ... und so ist's nun mal.

Sag, was Fakt ist, und du bist draussen - ergo: Kusch! Und schau, wie du allein weiter kommst.

Meine Frage an Herrn semlitsch war keinesfalls unberechtigt, maximal unbequem; ----- und weg is sie. Wenigstens mit Hinweils eliminiert.
DANKE werte Redaktion.

Sollte auch ich unangenehm sein; könnts mich gerne auch sperren - glaubst mir aber, dass ich immer einen Weg finde meine freie, alleinige Meinung zu deponieren ...
... muss ja nicht allein in eurem Forum sein; es reicht, hier mitzulesen ...sehr ergiebig das "Material" hier ... insgesamt ;-)))

Also: gerne weiter so .....

  03-08-2007 13:34  Kathi
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Hallo Ice,

hatte deinen Beitrag noch gelesen - passte doch wirklich nicht zum Grundtext - über den Ton hier im Forum in letzter Zeit wurde doch nun wirklich oft genug diskutiert .....

Kathi

  03-08-2007 13:47  Icebreaker
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Hallo Kathi,
das mag so sein, bestimmt hatte meine Anfrage nicht wirklich mit dem Thema von Herrn semlitsch zu tun, dennoch meine ich, dass es doch eine berechtigte An-Frage von mir war ...

Gearade DU, als Frau sollstest mir in meinem Empfinden, dass PM und Manu1 in diesen Belangen immer und immer wieder ungestraft (im Gegewnsatz zu andern, auch mir) IHRE KRANKE Einstellung zu deponieren dürfen ... und wer SO auf Frauen los geht wie PM und Co ....??? Naja.
Für mich einiges mehr klar hier.

Für alle Fälle verabschiede ich mich mal hier - falls man mir MEINE freie Meinung hier nicht mehr gesattet ...

Wie gesagt, ICH kann damit leben ... ;-)

mfG Ice

  03-08-2007 14:03  sophokles
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Mahlzeit!

@Ice - Habe deinen Beitrag leider nicht mehr rechzeitig lesen können. Angesichts deines aufgebracht klingenden Tones würde es mich aber brennend interessieren, was du da so vermeintlich anstößiges geschrieben hast, dass da gleich die Zensur einschreiten muss. (immerhin wurde in letzter Zeit hier einiges an untragbarem von sich gegeben ohne dass sich jemand offizielles dafür interessiert hat...). Vielleicht kannst du mir den (wie du sagst gespeicherten) Text mal schicken?

Lg Sophokles

  03-08-2007 14:10  Icebreaker
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Liebe Kathi:
auf den Grundtext geschissen, wenn die Basisi im A.... ist ;-)

Wer hier und andersowo in der Republik unangenehme Fragen stellt und sogar so dreist ist, auf sein gutes Recht zu beharren ist bei A unf F daheim ....

Viele von euch kenn naturgemä0 nur den Teil Weöt, der sich um euch rum dreht - deshalb kann ich si vieles auch sehr gut nachvollziehen. Aber das Leben geht weiter ... und es findet auch über oder gerade über den berühmten "Tellerrand" hinaus statt.

Eleminiert nur alle, die nicht eurer steinzeitlivhen Meinung sind, obwohl gerade IHR wissen solltet ... oder wer ausser uns Bauern hat mehr Land/Natur in der Hand als sonst wer?

WQie auch immer: ICH/WIR lassen uns nicht deppert machen und setzen auf das, was wir selbst tatsächlich bringen - lieber verkauf ich fleisch, eier, gemüse, obst an jemand, der weiß was er an unsere BIO Haltung hat ... andernfalls finet man auch Abnehmer, aber das ist NICHT unsere/meine Intention.
Bei meinen gehaltenen Tieren kann und soll bitte jeder jederzeit vorbeikommen - auch wenn Weberknevhte und Spidermen's nicht das gelbe vom Ei sind, wird keines dieser nützlichen Tiere bei uns ermordet ... - in und mit der Natur leben ist heutzutage insegsan´mt bestimmt nicht mehr so einfach ... leider!




  03-08-2007 14:21  Kathi
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Hallo,

Zu den Grundsatzthemen gibts doch jetzt schon genug Diskussionen - oder fang eine Neue an,
ich versteh nicht, warum fast alle Themen mittlerweile verwoben werden - fang doch einfach einen neuen Thread an - ist in allen ander Foren so üblich.

Zum PM und Else will ich mich nicht äußern, meide beide so gut wie möglichst. (Deswegen sind auch eigenen Threads von Vorteil)

So - ist jetzt die Landwirtschaft an den teueren LM schuld?

Momentan sind ja auch die Biogasanlagen und Getreideheizungen die "Buh-Männer" (oder Frauen um politisch korrekt zu sein) - denn die treiben die Getreidepreise in die Höhe und der Konsument muss mehr für seine Semmel zahlen.

Ist das nicht zu einfach??

Liebe Grüße
Kathi

  03-08-2007 14:34  Christoph38
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Es ist für mich wenig überraschend, dass wenn die höheren Preise bei den Bauern noch nicht mal angekommen sind, schon die ersten von Abzocke reden und nach Förderungskürzungen schreien.

Rein sachlich gesehen ist ein solcher Aufschrei größtenteils unbegründet:

Erstens sind die Produktpreise der Landwirte oft seit vielen Jahren unverändert, während alle übrigen Kosten laufend zumindest inflationsangepasst steigen. Wenn zB die Kronenzeitung sich über den ansteigenden Milchpreis aufregt, so möchte ich dem jederzeit gerne den Kronenzeitungindex (=Preisentwicklung der Krone) gegenüberstellen. Ich würde schätzen, dass auch ein jetzt angepasster Milchpreis locker unter diesem Index liegt, wo doch die Krone selbst Preisanpassungen nur im absolut notwendigen Ausmaß vornimmt (wie sie selber sagen).

Was die Förderungen betrifft, wäre aus meiner Sicht zu unterscheiden, wofür man als Bauer eine Förderung erhält. Wenn damit eine Leistungsabgeltung erfolgt für zB Siloverzicht, so ist darauf zu verweisen, dass ein besserer Produktpreis die Umweltleistung nicht schmälert, daher auch keine Kürzung gerechtfertigt ist.
Kürzungen wäre dann gerechtfertigt, wenn die Bauern zur Preisanhebung eine Aufzahlung erhalten, also eine direkte Preisstützung vorliegt, was allerdings kaum der Fall ist.

Zum Grundthema billiger oder teurer Lebensmittel wäre anzumerken, dass billig oder teuer meist eine Frage der Gewöhnung ist.
In sachlicher Hinsicht kommt es bei billig/teuer weniger auf den Geldwert darauf an, als auf das dahinterliegende Austauschverhältnis von Arbeitsleistungen. In diesem Sinne sind Lebensmittel ohnehin billig wie noch nie, da der Anteil der Lebensmittel an den Haushaltsausgaben ständig sinkt, also offenbar die übrige Bevölkerung immer weniger Arbeitszeit für die gleiche Menge an Lebensmitteln aufbringen muss.

Kurzum wer für 1/4 Stunde eigener Arbeit Produkte eines Landwirtes kaufen kann, wofür dieser 1 Stunde gearbeitet hat, sollte sich nüchtern betrachtet nicht über relativ teure Lebensmittel beschweren.

Was mir auch auffällt ist, dass viele Mitmenschen sich über ständige Teuerung beschweren und Einschränkungen beklagen, wobei gleichzeitig zu beabachten ist, dass sich ihr persönlicher Lebensstil überhaupt nicht ändert.
Ich bin der Meinung, wenn Produkte deutlich teurer werden, so schlägt sich dies zwangsläufig in geänderten Konsumgewohnheiten nieder, wenn nicht bleibt nur Jammerei übrig.

  03-08-2007 16:17  Else
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Ich erlaube mir hier mit PM zu antworten:

Da neid is a hund ....

  03-08-2007 16:26  Else
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
@ Kathi:

Ja, meide den sogenannten Verbraucher.

Der Verbraucher ist mit dem Erzeuger einfach nicht kompatibel .... so wie es hier aussieht.

Du, liebe Kathi (OÖ?) hast mir leider nicht geantwortet auf meine Frage betr. "Tomaten"-Sorten.
Der depparte Konsument ?

Eine Frage - keine Antwort. Aber vielleicht kommt sie ja noch ...




  03-08-2007 16:38  Kathi
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Hallo,

Else - ich meide den Verbraucher nicht - nur jede, die mich nach keinen 5 min als Ungebildet bezeichnet.

Was war da mit den Tomaten-Sorten ? Hab ich´s irgendwo überlesen? Bin vielleicht deppat, aber leider ziemlich mit Arbeit überhäuft.

LG
Kathi


  03-08-2007 16:59  Icebreaker
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Hallo Else,
nachdem du dir ja schon die Mühe gemacht hast, ... bitte lies auch alle Beiträge insgesamt von Kathi ;-)
Auch hier wünschte ich mir, dass nur 1/3 aller LW und -innen, soviel Wissen über die Symbiose der Natur haben wie Kathi und soweit ich mitbekommen habe, isr Kathi eine "Neobäuerin" - also eine, die von "aussen" dazuagrast is und sich ohne Betriebsblindheit schlau gemacht hat ... kenne mehrere Frauen, die einen Betrieb letztendlich "gerettet" haben (abert is ein anderes Thema)
;-) HUT AB in jedem Fall vor deinem TUN/ Engagement ---> Kathi. Soweit ich bisher erlesen habe, bist du eine Frau, die in die LW "hineingewachsen" ist und das im wahrsten Sinne des Wortes ;-))

lG Ice








  03-08-2007 17:03  Kathi
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
@ ice,

Gewachsen bin ich nicht mehr - höchstens in die Breite ****ggggg****

aber Danke für so viel Lob ***rotwerd***

- So - muss weiter ....

Kathi

  03-08-2007 17:08  Else
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
DANKE Ice,
Danke Kathi,

es tut aber schon weh, mit PM auf die gleiche Stufe gestellt zu werden.

Gruß
Else

  03-08-2007 17:47  Kathi
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
.. wem sagst du das?

Kathi

  03-08-2007 18:36  Else
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Dir

  03-08-2007 18:45  Kathi
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Hallo Else,

möchte dich an deinen Thread erinnern, wo du es (gelungernermaßen) versucht hast dieses Forum ein wenig aufzustacheln.
Dort hast du mich auf diese Stufe abgestellt.

Ich, andererseits hab das nicht - meide nur euch beide - aus unterschiedlichen Gründen

Schönen Abend noch

Kathi

  03-08-2007 18:47  Else
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Unter dem Thema KINDERGeld warst Du es, die gefragt hat, ob ein Bauer dieses AUCH beziehen kann.
Warum hast Du gefragt, obwohl Du es (vermutlich) eh gewußt hast?




  03-08-2007 19:09  Else
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
@ Kathi:

Der Graben ist und bleibt unüberbrückbar .... zu mindest hier im fortschrittlichen Landwirt

  03-08-2007 19:14  berndi_
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Hallo!
Na, mein Opa bekam früher in den 70-80er jaren bis 6 Schliiing pro Liter Milchpreis! Rechnet mal um, dann werden wir schon sehen wies ausschaut!
Und die Traktore und LM sind angefahren! Unser Same Argon 70 den wir vorm Dorado hatten kostete 1996 300.000$. Sind Rund 25.000$. Hatte aber alles was es gab. reit Reifen, Dachscheinwerfer, Luftsitz, Heizung... Und heute kostet er in Aktion 32.000€!!!!
Bei anderen ist das genauso.
Frpüher konnte ein 30 ha Betrieb Problemlos überleben, heute? Stehr er im Nebenerwerb oder Karren zumachen. Es geht us heute auch nicht Scheiße in der LW, aber Reich werdma net!
mfg.

  03-08-2007 19:57  Trulli
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Hallo!

Nein! Die Landwirtschaft ist nicht an teueren (sind sie teuer?) Lebensmittel schuld! Das ist die EU-Marktordnung! Alles politisch und subvetionsmäßig gesteuert! Die Landwirtschaft ist von einem eigenständigen, selbstständigen Unternehmen doch noch eher weit entfernt.....
Und müßt Ihr eigentlich immer gegenseitig aufeinander "einhacken"!?
Ein Berndi same, ein Petermoser...die werden hier abgestempelt.....
Ein bißchen mehr Toleranz und Respekt anderen gegenüber wäre angebracht! Ich bin auch nicht mit allen Kommentaren einverstanden, aber akzeptiere diese! Solange keine Grundrechte verletzt werden, oder bedenkliches verbreitet wird gibt es keinen Grund über andere so auszuhauen! Ist doch schön wenn es hier so unterschiedliche Auffassungen gibt! Ich habe auch so meine "Bilder" jedes ForumsteilnehmerIn, aber alle haben hier die gleiche Berechtigung!
Also, runter von Eurem hohen Roß.....
Die Redaktion alleine weiß eh wann einzugreifen ist..........
Hoffe ich! Es wurde schon einmal wegen einer harmlosen Traktordiskussion ein Thema gelöscht,oder Teilnehmer gesperrt....auf drängen Anderer! Und die Redaktion hat sich hinreißen lassen....meiner Meinung nach unnötig und überzogen....

mfg, Franz


  03-08-2007 20:21  MUKUbauer
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
hi

Hier wurde von 6 schilling michlpreis gesprochen - im jahre 99 wurde das milchkontigent unter den 6 schilling gehandelt und einigen wars viel zu teuer - die habens dann um einen euro gekauft...
aber das is a anderes thema

Ich bin der Meinung es sind vielleicht mal wirklich die bauern schuld?

Die biogasgeschichten und getreidevernichtungen sind doch nicht schlecht -
die bauern haben das einzig richtige getan mal unternehmerisch gedacht und wenn das weiter so umsich greift - leute aus dem bauernstand könnt wieder eine wohlhabende gesellschaftsschicht werden und auch mit gutem ansehen

Wir bauern wurden vielleicht auch auf grund der günstigen (billig ist minderwertig und meisten schlecht - das ist in österreich recht selten) nahrungsmitteln in einen untere ecke gedrängt? mal nachgedacht drüber? wieviel von euren erzeugnissen für die ihr hart arbeitet weg geschmissen werden?

wien vernichtet soviel brot täglich wie graz braucht ..... und dann sind die bauern schuld? da handel nutzt das halt aus jetzt

einige zeitungen sind so fair und schreiben das auch (hat mich auch von Ö3 gewundert das sie gesagt haben wieviel cent von nem kilo brot bei den bauern ankommt)

Punkto handel - hat der die Milch billig gemacht? nein die bauern selber - die Molkerein sind genossenschaften und in bauernhand und die haben sie selber runtergemacht bis sie unter einstandspreis verkauft haben - ich mein der handel wär schön bescheuert wenn er das ned ausnützen würd

hätten sich die bauern von NÖM und Bergland zusammengesetzt auf die Hinterläuf gestellt hätten sich Billa spar etc. an Schuh aufblasen können - wir österreichischen bauern haben gute produkte und treue kunden die das wissen

mfg

  03-08-2007 20:28  Icebreaker
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
... ähem Trulli, wärst du bitte so freundlich und liest dir sämtliche Kommentare hier von PM und Konsorten mal gründlich durch ... und dann lass uns über Toleranz und Respekt reden. Ok?!

mfG Ice

  03-08-2007 20:30  Muuh
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Warum verhandelt nicht die VÖM für ihre Mitglieder mit den Handelsketten?
Ja dann könnte man etwas erreichen. Aber das will man ja gar nicht. Jeder tritt selbst bei den Handelsketten an und kocht sein eigenes Süppchen. Der Handel kann sie wieder leicht gegeneinander ausspielen. Kennen wir ja schon alles.

  03-08-2007 20:40  Else
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Also NEIN !!!! Mukubauer:
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
wien vernichtet soviel brot täglich wie graz braucht ..... und dann sind die bauern schuld? da handel nutzt das halt aus jetzt
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Der Handel nutzt das aus?
Dieses "abgelaufene" Brot kann nicht verkauft werden.
Wie soll der Handel das ausnutzen?
Abgelaufene Ware kommt meistens in Einrichtungen, welche Obdachlose und sonstige Bedürftige versorgen - zum Null-Tarif.

Anderseits werden ja auch andere pRODUKTE ab Produktion umgehend vernichtet.

Ja ja, die Kronenzeitung und ähnliche Medien ...





  03-08-2007 20:44  Trulli
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Hallo Ice!

Schaue eigentlich täglich hier ins Forum! Bin bestens über die Einträge informiert! Lese eigentlich alles mit, daher sind mir auch alle(!) Einträge eines PM und Konsorten, wie du sagst, bekannt!
Gut, von mir aus können wir einen Eintrag über Toleranz und Respekt eröffnen!
Wird auch wieder unterschiedliche Meinungen geben!

mfg

  04-08-2007 00:03  Pute1
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Hallo ...

Also wenn ihr mich fragt sind die Lebensmittel, zumindest der Preis den wir Bauern dafür erhalten viel zu billig ...

Denkt mal wie es vor 20 Jahren war? Ein Bauer mit 20ha konnte eine ganze Familie ernährn...

Aber dafür gibt es jetzt ja die Ausgleichszahlungen ...

Meiner Meinung nach gehören die ganzen Presseheinis die so einen Müll schreiben mal durch die Güllegrube gezogen ... Möchte garnicht wissen wieviel die dafür bezahlt kriegen dass sie so einen Bullshit schreiben .. und unser Image damit schwärzen ...

  04-08-2007 09:46  Kathi
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Hallo Else,

noch mal schweife ich kurz hier vom Thema ab - aber wenn du damals richtig gelesen hättest, dann wüsstest du, dass ich nicht nach dem Kindergeld gefragt habe, sondern ob ein Bauer (nicht BäuerIN) in Karenz gehen kann.
Helmar hat auf meine Frage geantwortet und nicht einen allgemeinen Rundumschlag gegen die Dummheit der Bauernschaft gemacht.

Aber lassen wirs dabei - wir sind beide schon aus dem Alter heraus, wo man glaubt jeder muss jeden mögen.

Schönes WE
Kathi



  04-08-2007 11:50  Else
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Hallo Kathi,

wenn DU hier schon abschließend nochmals das Thema Kindergeld und Deine Frage „kann der Bauer auch in Karenz gehen“ ins Spiel bringst, sei auch MIR meine abschließende Entgegnung erlaubt:

Helmar hat geantwortet und ich habe geantwortet.
Ich fand allerdings Deine Frage etwas seltsam, eigentlich eher provokant, und das umsomehr, weil Du einem späteren Eintrag nach ja ASVG-versichert bist.
Und von einer 34 jährigen berufstätigen Frau nehme ich an, daß sie über die gesetzlichen Bestimmungen, welche fürs Kinderkriegen relevant sind, informiert ist. Ich hielt Dich eben NICHT für dumm.
Auch glaube ich, daß Du weißt, daß das Kindergeld (früher Karenzgeld), auch Kinderbetreuungsgeld genannt, nichts zu tun hat mit der Familienbeihilfe (früher: Kinderbeihilfe), welche m.W. einkommensunabhängig gezahlt wird.

Die SVA der Bauern hat übrigens eine Broschüre zum Thema aufgelegt: „Kinder, Kinder“.
Dazu gibt es weitere 6 Seiten Informationen zum Thema "Mutterschafts-Betriebshilfe und Wochengeld".

Wenn Du meine Informationen, Fragen bzw. auch Kritiken als „Rundumschlag gegen die Dummheit der Bauernschaft“ interpretierst, so finde ich es traurig, daß Dir nur diese eine Deutung möglich ist.
Die „Dumme“ im Forum bin doch ich – der Mehrheit der Einträge nach zu schließen.
Ich selbst weiß aber schon, daß ich zumindest nicht dümmer bin als viele hier im Forum, die sich selbst auch nicht für dumm halten …

Auch ein schönes WE
Else


  04-08-2007 13:03  asterix
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?

@Else

Ich bin ein dummer Landwirt. Glaube aber, irgendwo gelesen zu haben, daß
du dieses Wochenende internetlos bist.
Hast du deine Pläne kurzfristig geändert?
Besuch auf einen schönen (dummen) Bauernhof abgesagt, oder ist die Technik am Land eingezogen?
asterix

  04-08-2007 15:11  MUKUbauer
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
@ else

andere frage brauchen wir das überangebot? in der form?

du bist ja eigentlich eher einer anderen einstellung wie du hier schreibst

ja ich weiß zig tonnen von dem brot fressen wieder schweine etc.

aber das brot das so im handel liegt ist ja eigentlich nur für an tag ausgerichtet - a richtiges roggen bzw. bauernbrot - ist am nächsten tag bei normaler lagerung nicht schlecht bzw. versteh ich die leute nicht ganz

das was so an schwarzbrot in den regalen von den ketten ist hat aber sehr wenig mit roggenbrot zu tun - davon würden die leute weniger essen, dafür ist halt natürlicher farbstoff drin...

und kronenzeitung - du scheinst eine leserin von dem "kasblattel" zu sein - ich hab sie nicht im haus

Also wenn du hier so "groß" mitsprichst bitte genauer informieren - nur auf die anderen mit dem finger zeigen haut ned hin...

mfg

  04-08-2007 16:23  may
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Sind die Lebensmittel teuer?
wenn ich mir vorstelle, dass Getreide noch immer billiger ist als Pellets bei etwa gleichem Heizwert muss ich sagen - beim (relativ freien ) Markt wandert das Produkt zum besseren Preis - alles andere wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll.
Natürlich kann ich was anderes wollen, aber wie heißt es so schön - langfristig bestimmt der Markt den Preis

ps
noch ein Wort zur hitzigen Diskussion oben - es kommt auch wieder der Winter

  04-08-2007 18:16  berndi_
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Hallo!
In Wien werden Täglich soviele Mengen Brot wegeschmissen, dass man ganz Graz versorgen könnte!

.Dabei kann man das noch Essen. Es passier nichts! Ist ja nur nicht mehr Backfrisch!
mfg.

  04-08-2007 22:10  walterst
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Wegen Brot Wien/Graz

Es ist der Einstieg vom Film "We feed the world", wo das erklärt wird, wieviel in Wien weggeworfen wird

Walter

  05-08-2007 09:40  raubby
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Servus zusammen,

ich denke dass der Erzeuger (Landwirt) nur sehr wenig Einfluß auf die Preisentwicklung der Lebensmittel hat, wie in jedem Bereich werden die Preise und Gewinne auf einer anderen Ebene gemacht sonst würd's der Bauer im Geldbörsel merken!
Zum Thema Brotentsorgung: Die Konsumenten (schließe mich hier aus) sind schuld an dieser Wahnsinnsentwicklung das alles wenn möglich immer verfügbar sein muß, die Regale müßen auch 5 Minuten vor dem Verkaufsschluß immer noch randvoll sein!!! Ob die Verantwortlichen Leute noch ein Gewissen haben ist mir schleierhaft in Zeiten wo die hungernden Menschen immer mehr werden!!!

schönen Sonntag "Raubby"

  05-08-2007 10:11  Kathi
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Hallo tch,

hab schon lang nicht mehr vergessen den Tankhahn nach der Reinigung zuzumachen (Klopf auf Holz) - aber wo gearbeitet wird passieren nun mal Fehler und Missgeschicke.

Also kann es schon mal passieren, dass eine ganze Runde in die Grube gemolken wird

Hat aber nichts mit unserer Konsumgesellschaft zu tun, die um 5 vor 6 (ach nein so bald sperrt ja kein Geschäft mehr zu) 15 versch. Brotsorten anbietet, Obst und Gemüse immer zur jeder Zeit alles haben muss.
Kein Wunder, dass der Konsument nicht mehr weiss, wann was hier heimisch reift, denn wenn bei uns die Erdbeeren reif werden, sind wir ja schon längst "übersättigt".

Momentan ist es zB extrem schwer heimische Pfirsiche in den Geschäften zu bekommen - oder Zwiebel (der kommt momentan aus Neuseeland) und Melanzani hab ich noch nie heimische gesehen.

Liebe Grüße
Monika

  05-08-2007 23:01  Steyrcvtfan
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
An tch:
Deine immer so gemeinen und hinterhältige Einstellung gegen die Landwirtdhchaft ist immer deutlicher. Der Bauer wenn er selber produziert glaube achtet sicher noch den Wert der Lebensmittel. Der Konsument
glaube ich hat die Nahrungsmittel zu billitg darum shcätzt er sie noch zuwenig.
Man braucht sich doch nur in der Stadt die Biomüllcontainer anschaueun was da wewggeworfen wird. Jedermann hat einen Kühlschrank und wenn zu Mittag nicht alles gegessen wird kann man es doch am Abend (zB. kalten Schweinebraren) essen.
Die LW. soll immer mehr arbeiten und billige Nahrungsmittel erzeugen
damit die Konsumenten immer weniger ( nur mehr 13 %) ausgeben müssen.
Wenn jetzt die Nahrungsmittel teurer werden muß man aber auch genau schauen wer dabei verdient!!!!!!!!!!!!!!

  07-08-2007 19:44  Else
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
@ tch:

ja, siehst Du, da sans schmähstad, die Spezialisten für alles.

  07-08-2007 20:24  sunshine
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
komisch mein nickname ist futsch, der vorherige text ist von mir : sunshine :-)

  07-08-2007 20:26  Else
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
bevor ich Deinen eintrag lese: wer bist Du? Ich möchte auch Deine anderen Beiträge lesen können. Du hast doch 176 geschrieben.




  07-08-2007 20:29  LKR Peter Schmiedlechner
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Tut mir leid ist mein Beitrag weiss zwar nicht warum mein Nickname nicht erschienen ist.

Mit freundlichen Grüssen Petale

  07-08-2007 20:31  LKR Peter Schmiedlechner
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Tut mir leid nochmals ein Fehler, da haut was nicht hin bei meinem Computer.

  07-08-2007 20:37  Else
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Hallo Ihr beiden!

ich kenne mich nicht aus, wer hat nun den an mich gerichteten Beitrag geschrieben?

  07-08-2007 20:52  sunshine
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
der beitrag um 20:21 ist von mir sunshine komisch jetzt ist der nickname wieder da.

  07-08-2007 22:54  Steyrcvtfan
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
AN Else.
Bin nicht schmästadt wie du geschrieben hast sondern habe keine Zeit täglich ins Internet zu guggen. Habe die letzten zwei Tage viel Arbeit gehabt ,
ich glaube das waren 2 Arbeitsschichten inklusive die Arbeit meiner Frau und
2 Kinder haben mitgeholfen. Und genau das ist das Problem, auch dafür für die viele Arbeit zB. mit dem Milchvieh ( da gehts 365 Tage im Jahr Ständig ind der Früh und am Abend dahin) brauchen wir die notwendige Entschädigung. Unsere KLinder sind auch nicht die dümmer wie die stadtkinder und sie werden gerne Bauern sein, aber wenn ihr uns kein Einkommen vergönnst werden sie auch siocher eine Arbeit wo finden und haben Zeit mit den Hunderln und Katzen spazieren gehen und sie brav füttern. Weil für die liebren Tierchen hat man heute viel mehr Zeit und auch das nötige Geld, weil die Tiernahrung um etliches teurer ist als unsere Lebensmittel. Da ist glaube ich irgenwas nicht ganz Normal!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Darum Else such dir doch ein anderes Forum mit deinesgleichen und laß uns Bauern über unsere wirklichen Anliegen mit Kollegen ( aber auch mit Konsumenten die es ernst meinen) diskutieren.

  09-08-2007 08:06  sturmi
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld? @tch
Aber du wärst gerne ein Landwirt, stimmts?

  09-08-2007 08:12  LKR Peter Schmiedlechner
Ist die Landwirtschaft an teuren Lebensmitteln schuld?
Wannst kein Landwirt bist, dann bist vielleicht ah Tierarzt und dann verdienst
ja eh an die ganzen Problemchen und ich glaube sehr gut.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.