Reparaturen Agroplus 80

Antworten: 12
  07-06-2007 16:46  Flurl
Reparaturen Agroplus 80
Hallo!

Habe einen Deutz AP 80, der mir mehr als reichlich Sorgen bereitet.
Er ist BJ 2001, hat ca. 2.500 Stunden drauf, aber alle paar Monate hat er ein anderes Problem:
-Stößelstange abgerissen
- EHR - Ventil defekt
- Hydrauliksteuerblock kaputt
- EHR Chip musste getauscht werden, nachdem er zweimal den Gussblock zerdrückt hatte
- Getriebewelle abgerissen

Habt Ihr auch so negative Erfahrungen mit dem Agroplus?
Und wie ist ist mit den größeren (ab AP 85), die sollten doch robuster sein, oder?

Bitte um Antworten nur von Agroplus - Besitzern, was irgendwelche Nachbarn haben, interessiert mich nicht.

Danke
Flurl


  07-06-2007 17:22  MF5435
Reparaturen Agroplus 80
Hallo!
Ich würde sagen lass das mit Deutz Teste mall andere Traktorn mfg.

  07-06-2007 19:28  berndi_
Reparaturen Agroplus 80
Hallo!
Hast wohl ein Montagsproduckt erwischt.
Unser Dorado 70er Same ist BJ 98- 4180h- und da gabs das alles bis jetzt nicht. Ich kenne auch 10 andere Dorado Fahrer in unserer Gegend- bereuen den Kauf keinesfalls.

Zur EHR:
Hättest bloß die Mechanische Regelung genommen.
Ist viel leichter bedien- und dosierbar.

Zum Motor:
Deutz 914er Motor. Luftgekühlt- eine alt- bekannte Baureihe.
Nur warum da die Stößelstange Reißt möchte ich auch wissen.

Wenn weiterhin größere Reperaturen anfallen, schaue dass du den Traktor loswirst.
Setz dich mit dem Benutzer "kokosbussi" im Forum in Verbindung.
Der hat den neuen Agroplus 87.
Er hat mir Letztlich geschrieben, dass er die ersten paar Hundert Stunden sehr zufrieden gefahren ist.

Oder ich kenne einen Fall, da hat einer einen Same gehapt- 2000h viele Probleme.
Dann hat er ihn Privat verkauft, und einen Größeren Same gekauft.
Doch der läuft den alten hingegen eiwandfrei!

PS: Was sind deine Arbeiten am Betrieb für den Trakotr?
Er ist ein kleiner Kompakt- Grünlandtraktor- also für schwerste Arbeiten in der Klasse halt anfällig.

Der große Plus hat auch nicht immer Funktiobniert.
Wenn du wirklich umtauschen willst, dann schaue dir den Deutz Agrofarm 85 an.
Der ist nur aus Ausgereiften Komponenten der Unterklasse von SDF ausgerüstet.

mfg.


  09-06-2007 12:03  Milibauer
Reparaturen Agroplus 80
Wegschmeißen und einen FENDT kaufen!


  09-06-2007 14:55  ziegenpeter
Reparaturen Agroplus 80
vesteh sowieso nicht warum Deutz diese seltsame Same reihe da unter ihrem banner vertreibt. - die fehlerhaftigkeit dieser maschinen färbt doch auch negativ auf die soliden Agrototron MkIII und k ab.

  09-06-2007 17:38  auros
Reparaturen Agroplus 80
Deine sorgen kann ich nur teilen , habe selber einen AP 100 ~ 2600 Bst , BJ 2001 ! die außertourlichen reparaturkosten dieser maschhiene belaufen sich bisher auf ~ 10000.- € , und kein ende in sicht ! Letzte fehler bzw gebrechen , achsbock , da ist die fronthydraulik herausgebrochen , und letztens große probleme mit den Bo-zügen der kreuzsteuerhebel !
Bin gerne bereit mich mit leidensgenossen auszutauschen !!
auros@aon.at
mfg
auros

  09-06-2007 20:23  kokosbussi
Reparaturen Agroplus 80
Hallo Flurl,

ja, wie Berndi richtig festgestellt hat, hab ich seit Nov 06 den AP 87 - hab ihn gegen meinen 26 Jahre alten 8070 getauscht und bin bisher sehr zufrieden.

Ich hab so ziemlich alles dabei, außer Klima und Powershuttle. Die ersten 105 h -mehr hab ich noch nicht drauf - hatte ich überhaupt keine Probleme.
Ein Geschwindigkeitssensor war bei der Übergabe defekt (Traktor war fahrbar, doch bei langsamer Fahrt kam Fehlermeldung), der wurde aber dazumals bestellt und der Mechaniker kam sogar zu mir nach Hause um in einzubauen.

Wie erwähnt bin ich sehr zufrieden mit Leistung, Verbrauch, Wendigkeit und vor allem mit dem Geräusch - schnurrt so richtig während der Fahrt...
Vor allem der el. Motorregler, das Powershift und die EHR sind eine tolle Arbeitserleichterung.

Für meine Erfordernisse (10 ha GL, 5 ha A, und 2 ha Forst) müsste der Traktor wieder mind. 15 Jahre laufen - hoffe problemlos...

LG kokosbussi :-)


  09-06-2007 20:47  Woidviertler
Reparaturen Agroplus 80
@ Flurl !! Ich kann dir nur aus eigener erfahrung versichern 1X Deutz und nie mehr wieder Deutz- bevor ich dieser Firma nochmals einen Trac , oder auch nur eine einzige schraube abkaufen würde -( auch wenn sie die einzigen erzeuger auf dieser welt wären), würde ich eher meinen betrieb schließen und aufgeben bevor ich mir jemals wieder sowas antun würde.
Will mich aber nicht näher über diese firma
äussern weil sie sind ziemlich schnell mit klagsandrohung bei der hand.
glg. Woidviertler

  10-06-2007 10:17  p_suntinger
Reparaturen Agroplus 80
Mich würde dein Einsatzbereich für den Agroplus interessieren. Ich beobachte dieses Traktormodell schon seit Jahren und höre viel Gutes und wenig Schlechtes. Es gibt in dieser Kompakten Leistungklasse keinen Traktor mit vergleichbarer Ausstattung. Durch die Einführung der wassergekühlten Motoren stimmt auch das Betriebsgeräusch. Müll an diesem Traktor sind die Steuergeräte bzw. die Bedienungselemente. Mitte der 90iger gabe es bei Same, Lamborghini und Hürlimann gehäufte Qualitätsmängel - ich dachte das sei nun Vergangenheit!

  10-06-2007 18:23  berndi_
Reparaturen Agroplus 80
@p_suntiger
Was soll da Müll sein?
Das Hydrauliksystem dieses Traktors ist meiner Erfahrung nach zuverlässig.
Auch mit den einrasrungen der Hebel gibt es auf die Dauer keine Probleme.
Wir haben nur einen Zusatzhubzylinder Derzeit noch Montiert, haben 400 kg Frontgewichte vorne drauf- Mit der 1,90 Fuhrmann Kippmulde Voll mit nasser Erde hebe ich den Traktor auf geraden Boden beim anheben der volen Mulde vorne +400 kg Gewichte aus.
Dabei könnten wir noch einen 2ten ZH montieren- und der brächte auch noch 300 kg!

  12-06-2007 00:08  Flurl
Reparaturen Agroplus 80
Hi!

Tut leid, ich war ein paar Tage nicht am PC (gibt auch andere Arbeiten).
Also zu dem , was der AP so leisten muss:
Wir setzen ihn hauptsächlich für leichte Arbeiten (Blockschneider, Silowalzen,..) oder Zapfwellengeräte (Mähwerk, 3m Kreiselegge, Biber 7) ein:

Für die wirklich schweren Zugarbeiten nehmen wir den Dx 3.65, der ist schwerer und standfester. Mich wunderts eigentlich, dass der AP auf der Zapfwelle noch nie Probleme hatte, aber ich wills nicht verschreien.

@ berndi: Nachdem ich nun die Getriebewelle gesehen habe, wundert mich gar nichts mehr. Ich bin nun zur Überzeugung gekommen, dass ein Deutz Motor nicht auf Same glump geschraubt gehört.
Wenn ich mir das "Innenleben" vom DX anschaue, ist der ja fast ein Panzer dagegen.
Ich möcht nicht wissen, wieviele 1000 fm Holz wir mit dem DX schon aus dem Wald geholt haben, aber der hat noch nie Probleme mit dem Getriebe gemacht.

Leider kann ich den AP gegen nix gescheites Eintauschen, und der Agrotron K ist mir zu teuer. Einen Agrofarm nehm ich sicher nicht, selbes Glumpert, nur ein paar Jahre neuer.
Ich hoffe, ich erwische wo einen halbwegs gut erhaltenen DX, die sind nicht zum umbringen.

  12-06-2007 07:15  berndi_
Reparaturen Agroplus 80
Ich kann nichts sagen.

Wir Dorado fahrer in der Gegend sich sehr zufríeden. Wir Pressen auch mit einer JD 545 Presse, vol´ler Pressdruck.
Nur die braucht Schmalz! Mehr wie die NH Pressen!

Auch beim Silomaistransport keine Probleme.
10 m 5 km Bergauf den ganzen Tag. Kein heiß werden nichts.

Will jetzt nich angeben, aber wir bereuen den Kauf auch nach 4200h nicht.
mfg.


  26-06-2007 20:06  ziegenpeter
Reparaturen Agroplus 80
Hallo Berndi!


Es freut mich, dass ihr mit eurem Same zufrieden seid, aber was soll so besonders sein am "ganzen Tag silomaisfahren ohne dass der Motor heiß wird"? - wenn das die Ansprüche von Samefahrern sind....;-)

- Oder fährt ihr mti so einem extrem großen Hänger?


lg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.