Antworten: 3
Neue Binderberger Holzspalter
Ich beabsichtige einen Holzspalter mit ca.17t, ZW, stehend zu kaufen. Wer kann mir sagen ob die im Forum z.B. von Fadinger angesprochenen Mängel bei den Binderbergergeräten behoben sind?
Alternativ denke ich selbstverständlich an Posch, aber auch an Hauslhof oder Kienesberger, da auch -bei wem nicht-der Preis ein Thema ist, wiewohl natürlich die Qualität an erster Stelle steht.
P.s.Ich denke da so an 60-70 rm/J.
Neue Binderberger Holzspalter
Hallo !
Meine eigene Erfahrung mit Binderberger Holzspaltern ist absolut nur positiv.
Ich habe seit drei Jahren den Binderberger Liegendspalter mit 30 to.
Als auch einen liegenden 8 to Spalter von Binderberger.
Beide Geräte sind sehr robust und sauber verarbeitet ausgeführt. Jetzt kaufe ich mir noch mit Freude eine kombinierte Elektro Zapfwellen Kreissäge von Binderberger.
Wenn jemand irgendwas schlimmes über diese Firma sagt, so ist dies für mich als langjährigen Produktbeobachter und Benützer solcher Produkte nicht nachvollziebar.
Ich wünsche Dir, eine für Dich beste Entscheidung.
Gruß Sepp
Neue Binderberger Holzspalter
Hallo
hatten zuerst einen 13to, doch dieser ging uns ein wenig zu langsam und hatte bei ganz knorrigen Bäumen schon zu schwitzen begonnen, haben jatzt einen 17to, ist optimal da er nicht viel Platz verbraucht, wir haben einen mit Strom und extrenen Öltank, ansonsten kann ich nur sagen dass sie sehr robust gebaut sind, und den teureren Marken in nichts nach hängen, hat einen automatischen Geschwindigkeitsregler welcher bei einem neuem Spalter fast sein sollte, haben uns auch Posch angeschaut , doch viel Unterschiede sind nicht nur das der Binderberger viel billiger war.
mfg
Bull
Neue Binderberger Holzspalter
Hallo!
Danke für eure Hinweise!
Ich habe mich für den 17t Binderberger entschieden. Sowohl die serienmäßige "SpeedControl" als auch die Stempelgeschwindigkeit beim betrieb mit Zapfwelle waren ausschlaggebend. Der Landmaschinenhändler - er führt Posch und Binderberger- hat auch in den letzten Jahren keine Klagen wegen Hitzeentwicklung gehabt. Bin gespannt ob sich der Drehteller bewährt, ansonsten kann mann ihn ja auch weglassen.
Naja, bin gespannt wie es mir damit ergeht...! ;-)
Nochmals danke und LG
Holzkopf
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!