Antworten: 9
Was wir Bauern wollen
Bin kein Bauer- vor dem EU Beitritt Österreichs sagten mir die deutschen Freunde: Warum wollt ihr in Österreich zur EU? Sag den österr, Bauern, dass unsere bayrischen Bauern dem EU-Beitritt negativ gegenüberstehen - die EU will in ihrem "Raum" die billigsten Güter produzieren und diese dann in alle Mitgliedsländer karren (geschieht derzeit gerade) = Tod des Bauernstandes, Tod von gesunden Produkten. Erkundigt euch, wie A. Mock bei den Verhandlungen agiert hat!!! Diesen Mann (und auch seine Mitstreiterin) wird man noch negativ in Erinnerung haben.
Was ist zu tun? Eure Standesvertretungen/Zwangsvertretungen - Politiker, LK, Bauernvertretungen...- müssen sich dafür einsetzen:
- Zuerst müssen landwirtsch. Erzeugnisse von österr. Bauern in ausreichender Menge + Vorsorge für die österr. Bevölkerung produziert und auch am österr. Markt verkauft werden - erst danach dürfen Produkte aus dem Ausland eingeführt werden - eure Vertreter und die Politik müssen die Rahmenbedingungen dafür schaffen
- Der Preis für landwirtsch. Produkte darf sich nicht nach Tonnen richten sondern muss auf die Menge der positiven Inhaltsstoffe ausgerichtet sein - somit werden (hoffentlich bald) alle Produkte extra gekennzeichnet werden müssen, welche nicht biologisch erzeugt wurden - BIOLOGISCH muss das NORMALE sein!
Schließt euch sooft und so viel als möglich zu Direktvermarktern zusammen.
Was wir Bauern wollen
Zugleich mit dem Importstopp sollte auch kein Landwirtschaftliches Produkt-egal in welcher Form, exportiert werden dürfen...
Dann wäre die Sache richtig gut, oder?
mfg
Ernst Krampert
Was wir Bauern wollen
Super Idee ... sollte dann aber für alle Produkte gelten --- oder?
Fakt ist das unsere Industrie auf Export ausgerichtet ist. Ohne Export hätten wir Massenarbeitlosigkeit (oder viele billige Knechte). Aber der Wohlstand würde leiden. Der Preis für die Exporte ist, das andere Staaten auch zu uns Exportieren dürfen. Und da sind viele Agrarstaaten dabei.
Bei 3% Bauern und einer Mehrheit von anderen Erwerbstätigkeiten wird wohl klar sein was von einer Regerung gewollt wird....
Was wir Bauern wollen
Was Leute wie monteasino nicht schreiben ist, dass so gut wie nichts anders wäre für die Bauern, wenn wir nicht der EU beigetreten wären. Eher wäre es noch schlechter. Österreich müsste genau mit den gleichen Ländern wie jetzt Handel betreiben. Die wollen natürlich auch etwas zu uns verkaufen. Und dann müssten wir halt die selben oder noch mehr Agrarimporte akzeptieren, die wir jetzt haben. Der Export ins Ausland wäre aber erschwert.
Und weil jetzt bald einer mit der Schweiz kommen wird: Seht euch an, wie sich die lw. Einkommen dort in den letzten 20 Jahren verändert haben im Vergleich zur gesamten Bevölkerung und wie das bei uns ist.
Gottfried
Was wir Bauern wollen
Da hat sich Gottfried eideutig klare ausgedrückt als ich ..
Was wir Bauern wollen
3% Bauern sind eine Minderheit. die die Politik glaubt ignorieren zu können, selbst wenn alle Bauern nur eine Partei wählen. Aber die einzige politisch gepflegte Tierhaltung ist, das Stimmvieh mit allen möglichen Aktionen und Versprechen bei Laune zu halten. Dass Österreich trotzdem so schön und Urlaubswert ist, wie nicht nur wir Österreicher es sehen, ist die Leistung nicht zuletzt der vielen Klein- und Kleinstbauern, die ihre ganze Freizeit und oft viel mehr investieren, um das Land zu bewirtschaften und lebenswert zu gestalten. Der ganze Wirtschaftszweig Fremdenverkehr könnte einpacken, wenn niemand mehr das Land bewirtschaftet. Für die Industrielle Landwirtschaften sind kleine Strukturen ohnedies nicht wirtschaftlich und verwalden oder versteppen eben. Nur so ein Gedanke zu nicht anerkannter Leistung. Wie die Leistung einer "NUR" Hausfrau und Mutter. Ein altes Sprichwort sagt schon "Wo koa Kuh mehr scheißt, do geht a koa Preuss mehr hin". Und wo wären wir wirtschaftlich ohne Fremdenverkehr???
Was wir Bauern wollen
Reinhold sau gut geschrieben!
Was wir Bauern wollen
Das mit der Landschaftspflege wird schon so sein, es aber so das die Touristen, Städter, Nichtlandwirte , Arbeitslagertypen usw. eher unerwünscht sind und doch bleiben sollen wo sie sind.
@Mittermühl, der Gedanke alle Importe zu stoppen kann schon was, ich stelle es mir grad vor wie Kühe, bis auf wenige Ausnahmen mit der Hand gemolken werden, die Milch wieder im Bach gekühlt wird, die Traktoren mit Holzräder ausgestattet werden.
Nett diese Vorstellung, oder :-) Was hilft das beste Mähwerk wenn keine Keilriemen lieferbar sind ?
Gibt es rein Ö Motorsägen?
mfg
Ernst Krampert
Was wir Bauern wollen
@ek .... Mia san mia .. mia wollen keine Importe .. mia machen alles selba .. Lederriemen geht auch ... ;)
Was wir Bauern wollen
179781 Du widersprichst dich - "einerseits hätte sich nichts für die Bauern geändert, wenn wir nicht der EU beigetreten wären und andererseits behauptest du, dass es für die Bauern schlechter gewesen wäre????
Ich frage mich nur, ob die Bedingungen f. d. Bauern vor dem EU-Beitritt schlechter waren??? Haben wir da alle in Notunterkünften gelebt? Fließt nun Milch und Honig????
Das Gesundheitsthema gehört da auch dazu: Unsere durch Kunstdünger etc. verseuchten Industrie-Nahrungsmittel sind auch mitschuldig für das Auftreten zahlreicher Allergien, Krankheiten... Man wird ja hoffentlich bald unser Krankheits-System (Jeder Arzt bestreitet seinen Lebensunterhalt mit der Anzahl der Patienten, je m e h r Patienten er hat. desto höher sein Einkommen!!!) nicht mehr in dieser Form (weil unfinanzierbar) weiterführen können sondern den Arzt mit einem Grundlohn und dann je nach der absteigenden Zahl von Rezeptverschreibungen seiner Patienten mit Prämien belohnen (ausgenommen Unfälle). Das ist ein Folgesystem wie das von mir vorgeschlagene System der Bezahlung von Getreidelieferungen nach den Inhaltsstoffen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!