Antworten: 6
biertrebern in der rindermast
wer macht das und weer hat welche erfahrungen damit
bitte um eure meinungen
biertrebern in der rindermast
Weil keiner was sagt..... Erfahrung hab ich auch nicht. ... Ich arbeite nur in einer kleinen Brauerei und wir geben jeden Woche ca. zwei große Mülltonnen an Trebern an einen Landwirten ab. Was ich weiß verteilt der das Zeug einfach zu seinen normalen Futterrationen dazu. Verhältnis weiß ich nicht.
Biertebern ist ja nichts anderes als ausgekochtes Malz (angekeimtes - gedörrtes und geschrotetes Getreide). Da ist noch keine Hefe oder so zugesetzt. Gegohren hat da auch noch nichts. Einfach ausgewaschenes Schrot.... durch das kochen warscheinlich besser zu verdauen.
Weil es halt feucht ist, wird man es schnell füttern müssen.
Aber vom Füttern hab ich da wenig Ahnung. Ich weiß nur wie der Trebern gemacht wird.
biertrebern in der rindermast
füttern schon viele jahre biertreber an kühe und maststiere, Qualität ist immer die gleiche....das Bier ist ja auch immer gleich...es ist halt mal nässer oder trockener...günstiges und gutes futter anstatt maissilage....
biertrebern in der rindermast
Also das ist jetzt grundlegend falsch mit 'statt Maissilage". Biertreber sind ein hochwertiges Eiweissfutter mit wenig Energie. Mais genau anders herum
Gottfried
biertrebern in der rindermast
Sooo billig sind die Trebern wenn nicht gerade Überschuss herrscht dann auch wieder nicht - man kauft ziemlich viel Wasser mit.
Frisch verfüttern ist fast nur bei großer Nähe zur Brauerei sinnvoll, Einsilieren geht, man sollte aber die Sickerwässer gut ableiten, Die meisten silieren aber jetzt in den mitglieferten Siloschlauch - einfach, günstig und dicht.
Als Eiweissalternative tadellos, man muss sich aber um einen Ausgleich in der Ration umsehen.
biertrebern in der rindermast
Es ist genau so wie Hannes (golfrabbit) es schreibt.
Bei frischfütterung mindestens 2x pro woche frisch holen.
Ansonsten einsilieren am besten im Schlauch aber der Preis ist dann auch der Doppelte.
mfg wickinger
biertrebern in der rindermast
ja und wenns genau andersherum is, ich kann nur aus eigener Erfahrung mit silomais und biertreber und heu und a bissl masch berichtn....und do hob i kann untaschied gmerkt zw. de endgwichta von de stier....bin leida ka studierta, kenn lei de obrechnung....lg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!