Antworten: 4
Zinkenaufbereiter
Hallo, hat wer erfahrung mit einem heck angebauten aufbereiter? Bitte vor und nachteile.marke kuhn , fella usw.
Lg.
Zinkenaufbereiter
Wir fahre schon seit 20 jahren mit heckaufbereiter
Früher vicon heute kuhn grosser vorteil die gewichtsverteilung am schlepper und du kannst volle mähwerksbreite ablegen so kann mann eine wender durchfahrt sparen
Ich bin silo betrieb bei den ersten 2 schnitten kommt gar kein wender zum einsatz
Für heubetriebe gibt es noch eine besseren aufbereiten kurmann twin leider etwas teuer
Zinkenaufbereiter
Zum vorteil vom neuen kuhn
Er hat kein schwenkbock wecher ständig reisst
Einfach zu verstellen kann mit 1000/ 540 betrieben werden getriebe muss gedreht werden kettenantrieb und einfache verstellung der ablage breite
Keilriemeb sind bei vielen aufbereiten ein grosses verschleissteil
Zinkenaufbereiter
Hallo ,wie ist es mit der futterverschmutzung? Hab mir gestern den fella angeschaut mit schwenkbock und tastrad hat mir gut gefallen
Zinkenaufbereiter
Habe Erfahrung mit Kurmann K618 Twin, Fella, Kurmann und BCS-Rollenaufbereiter. Die drei letzten sind alle ähnlich. Der Kurmann Twin spielt in einer eigenen Liga. Damit konnten wir Dürrfutter in Rundballen pressen ohne Kreiselheuer und Nachtrocknung und dies mit besten Futteranalysen. Vorteil von Fella oder integrierten Aufbereitern sehe ich in der Lebensdauer. Diese können weniger durch Steine, welche aus dem Boden herausragen beschädigt werden, da Sie den Futterfluss vom Mähwerk aufnehmen oder durch die beweglichen Zinken weniger anfällig sind.
Punkto Futterverschmutzung gilt beim Aufbereiter zu achten, dass dieser seine Vorteile bei trockenem Futter am besten bringt. Deshalb lohnt es sich, nach Niederschlag einen halben Tag später mit Mähen zu beginnen. Diese Zeit wird durch den schnelleren Trocknungsprozess zurückgewonnen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!