Antworten: 6
Wasser versorgung im Winter
Hallo ich heiße Michael und habe zuhause ein Mutterkuhhaltung mit ca. 50 Tieren die das ganze Jahr draußen ist. Natürlich haben die Tierchen auch einen Unterstand. Da aber im Moment bei uns eisige Temperaturen herschen haben wir enorm Probleme mit der Wasserversorgung. Wasserfässer frieren ein, der Bach darf nicht als Tränkestelle genutzt werden usw. Was macht ihr bei euch oder was habt ihr für Vorschläge? Momentan hantieren wir mit Speißbütten die wir zwei mal Täglich austauschen. Da aber die lieben Kühen aber manchmal ihren Spieltrieb haben werden diese Speißbütten als Spielzeug benutzt. Daher brauche ich euren Rat.
Mit freundlichen Grüßen Michael Röder
Wasser versorgung im Winter
Wir haben momentan nur Fässer mit Tränkebecken.
Wasser versorgung im Winter
Ich hab zwar nur 20 Tiere in Freilandhaltung hab aber einen Kasten aus 15cm starken Isoliepaneelen gebaut. Darin steht ein Wassertank 2000l. In den Kasten hab ich ein 40 cm Kanalrohr hineinstehen das 4.5 m in die Erde reich hier soll die Erdwärme aufsteigen. Das funktioniert bis minus 6-7 Grad recht gut. Der Kasten steht ca 1 Meter höher. Die Leitung geht in der Erde dann zu einen Ballentränker der auf 3.5 Meter 50 cm Betonkanalrohren sitzt. Fa auch wieder das Prinzip der aufsteigenden Erdwärme. Soll angeblich bis minus 30 Grad Frostsicher sein. So kalt wars noch nicht. Wenns jetzt so kalt ist das unter Tags auch starke minus Temperaturen hat stelle ich in den Kasten noch 2 bis 3 dieser roten Ölgrablichter auf die heizen den Kasten so auf das man darin übernachten könnte. Hat bis jetzt immer funktioniert. Und im Sommer bleibt das Wasser schön kühl. Ich hoffe geholfen zu haben.
Wasser versorgung im Winter
Rasse (v. Stier-lt. Foto)? Wir haben grad -15. morgens musste ich 5 v. 8 Tränkern mit E-Heizlüftern u. drübergehaltener Schachtel (wg. Wärmeverlust) auftauen. Es soll die Kälte ja nur mehr 3 T. dauern.
Wasser versorgung im Winter
@208 Respekt, richtig tolle Idee mit der Erdwärme.
Wasser versorgung im Winter
Ist ein Aubrac.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!