Antworten: 8
schneidemaschine für stroh
ich habe einige pferde. stroh saugt zu wenig und späne ist schwer zu bekommen. habe von gehächseltem stroh gehört, welches sehr fein gemacht wird. hat irgendjemand erfahrung damit und weiß jemand welche firma solche machinen anbietet? ich kann einfach nichts darüber finden im internet.
vielen dank
schneidemaschine für stroh
Hallo Hanna
Frage mal bei den Landesprodukte Händlern in deiner Nähe nach Häckselstroh Ballen. Dort ist das Stroh schon gehäckselt ,gepresst u gebunden. das heißt du hast selber keine sauerei u keinen staub. Das Material ist zwar relativ teuer aber dafür sehr ergiebig u saugfähig.
gruß
schneidemaschine für stroh
Oder erkundige dich in deiner Umgebung, ev. Maschinenring ob jemand eine traktorbetriebene Strohmühle hat. Das Strohmahlen ist zwar eine von mir äußerst ungeliebte Tätigkeit, aber die Streu ist hervorragend.....
Bin bei einer Maschinengemeinschaft dabei, unser Gerät ist eine "Rapidex"
Mfg, helmar
schneidemaschine für stroh
Hey,
ein Bekannter von mir hat vor 14 Tagen gepresste Sägespänne bei uns im örtlichen Lagerhaus gekauft. Sind sehr handlich (1x0,8x0,8m), und Du kannst auch gepresstes, gemahlenes Stroh haben. Plastikverpackt. Frag mal beim Lagerhaus an, ansonsten schreib mir ein E-mail. Ansonsten bleibt Dir nur die Strohmühle oder ein Strohhändler der kurze Stroh verkauft (dürfte heuer schwierig werden).
schneidemaschine für stroh
Hallo !
Wir häckseln das Stroh direkt ab Feld mit einer Traktorstrohmühle in eine Box- das Stroh lade ich mit dem Ladewagen mit Messer und ab gehts zur Strohmühle die das Material fast von alleine in die Gosse hineinsaugt.Die Faserlänge des Strohs hängt vom verwendeten Sieb ab. Maschienenanbieter sind unteranderem Fa.Gruber od. Lely
Gruß Ger100
schneidemaschine für stroh
warum ist späne bei euch schwer zu bekommen, bei uns gibt es im umkreis von 20km 3 sägewerke, wo der meter späne ca. 6€ kostet.
einfach mit dem kipper hingefarhen und ..... .
was kostet eigentlich das stroh, wird das in m³ oder kg gemessen? und was kostet es zur zeit?
schneidemaschine für stroh
Seit dem Boom mit den Holzpellets ist der Preis für Sägespäne ums doppelte gestiegen. Wird langsam wirklich Zeit für eine Alternative. Hab neulich 2 Wochen gesucht und für ca. 6 m³ 54,- EUR bezahlt. Bei uns gibt's auch einige Sägewerke aber leider immer mehr Laufställe die mit Spänen einstreuen und Kaindl, Binder, beides MDF - Werke in der Nachbarschaft.
schneidemaschine für stroh
dann zahlst du ja um die 9€ für die spähne, bei uns im glemmtal gibts es eig. fast keine laufställe, höchstens 2 oder 3. bei den kühe wirde bei uns mit stroh und bei den kälbern kälber mit sägespahne eingestreut.
schneidemaschine für stroh
Wir haben uns vor einem Jahr eine Voran Strohmühle gekauft (9,2KW- E- Motor)
Das gemahlene Stroh saugt super, nur du musst dir bewusst sein das es auf jeder Feuchten Fläche sehr leicht einklebt und dein Misthaufen wird dir nicht so recht hoch werden, bei unserem Milch und Mastvieh, dürfte allerdings bei deinen Pferden besser sein, da die ja bekanntlich dicker "sch..."
Bezüglich der Siebgröße kann ich nur sagen, dass wir zuerst mit einem 22mm Sieb gemahlen haben und da ist der Misthaufen 0,5- 1m hoch geworden, da das Stroh so viel saugt, bis es nicht mehr kann und dann nicht mehr zusammenhält,
Jetzt haben wir ein 40mm Sieb und das ist meiner Meinung nach noch immer leicht fein genug, Misthaufen hält etwas besser
Die eine Variante ist, dass du viel einstreust oder ein wenig nicht gemahlenes Stroh beimengst, aber das musst du schon selbst ausprobieren, wie das bei deinem Mist ist
Mehr einstreuen ist aber kein problem, da das gemahlene Stroh ausgiebiger ist (lässt sich leichter verteilen)
ach ja, hatte ich fast vergessen, die Mühle hat ca. 2500€ gekostet uns funkioniert recht gut wenn du "ausreichend" Strom hast (Leistungsfähigkeit für dich mit ein paar Stk. Pferden sicherlich genug, 1-2 kleine Quaderballen in der minute)
Ich stell dir ein paar Fotos in mein Tagebuch
sollte dir etwas unklar sein, dann poste mir einfach!
MFG semi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!