Antworten: 16
JD 5r
Hat jemand den neuen 5r schon probegefahren? Wie sind die ersten Eindrücke?
JD 5r
Nicht schlecht, das john deere Problem ist das sie alle teuer sind.
JD 5r
Das stimmt schon aber verarbeitung u zuverlässigkeit passt deshalb interessiert mich der 5r.
JD 5r
Ein top Traktor extrem Wendig und sehr ruhige Kabine !
JD 5r
Es muss halt auch nicht immer ein R sein, wenn der Preis zu teuer ist. Wir haben seit gut einem Jahr einen 5100M mit Frontlader und Zwillingsbereifung. Nach rund 600 Stunden gibt es keinerlei Probleme zu bemängeln. Viele Komponenten sind gleich wie bei den R, Fahrkomfort geht für die Preisklasse in Ordnung. In der Schweiz läuft aktuell eine Aktion für 55'000 Franken, da mag er auch preislich mit fast allen Konkurrenten mithalten, ohne dass auf John Deere Qualität verzichtet werden muss.
JD 5r
@chrigu. nicht böse sein, aber 5R und 5M sind richtig 2Paar Schuhe. Du kannst den 5R auch abspecken, dann schaut der Preis auch anders aus. 5R ist echt Mannheim, 5M ist halt auch China.
JD 5r
Wie fährt sich der 5R mit Command 8 Getriebe?
Kommt es zu Vario heran?
JD 5r
Hallo
Der neue 5R kommt aus dem Kleintraktorenwerk in Augusta USA und nicht aus Mannheim!!!!!
Momentan gibt es nur ein paar Prottotypen, also viel Spaß beim Lehrgeld zahlen.
Die Vorderachse kommt von Carraro Italien.
Wenn ihr goggled findet ihr ihn nur auf westeuropäischen Deere Seiten.
Wünsche euch viel mit einer Vorserienmaschine
Lg
JD 5r
Sehe ich wie deerepower, die Kinderkrankheiten brauchen 2 Jahre zur Heilung.
Dann wird der 5R interessant. Lastschaltgetriebe sind und werden trotzdem nie ein Stufenlosgetriebe.
Manche lieben es aber eben ruckelig - hilft gegen´s einschlafen ;-)
JD 5r
Dem kann ich mich anschließen. Ich hab 2004 einen 5720 gekauft (ziemlich am Anfang dieser neuen Serie) und hab mich mit verschiedenen Kinderkrankheiten ärgern müssen. Wenn da nicht ein Schulfreund Gebietsverkaufsleiter wäre, hätt ich ihn wieder rausgeschmissen. Ich hab jetzt schon 5 Hirschen, hab erst kürzlich einen 6200 heimgebracht - wenig Elektronik - da kann nichts spinnen (und da kann ich mir 3 zum Preis von einen 5R kaufen und arbeiten lassen!) Solange die Traktorpreise nicht in Relation zu unseren Produktpreisen passen, werd ich keinen Neutraktor mehr kaufen.
LG M.
JD 5r
...@meki4 , volle Zustimmung zu Deinem letzten Satz. Auch ich fahre nur Traktoren mit jährlicher Wertsteigerung bzw. zumindest Werterhalt. Zudem noch reparaturfreundlich weil man alles selbst machen kann, mangels anfälliger Elektronic. Und nach 20Tausend Betriebsstunden gehts munter auf die 30Tausend zu.
Einen Neuen sehe ich bei einem Lohnunternehmer angeraten, der jährlich mindestens 1500 gut honorierte Einsatzstunden hat und den Traktor nach Ende der Garantiezeit wieder gegen einen Neuen tauscht.
Beste Grüße
Jakob
JD 5r
Hätt mich ja gewundert wenn der nicht wieder mit seinem mb trac geschwätz gekommen wär. Jetzt fehlt nur noch der mosti mit der lindner werbung.
JD 5r
Was hast Du für Hirschen? Willst einen ersetzen mit einem 5R, oder dazu?
Man kann ja auch eine sachliche Diskussion auf Augenhöhe zwischen den Marken führen.
Das mit dem MB ist mir auch schon öfters aufgefallen, obwohl ich noch nicht lange hier im Forum lese und hin und wieder auch schreibe.
Hoffentlich gehen die Technikcenter bald pleite, damit es wieder eine ordentliche JD-Vertretung in Österreich gibt.
LG M.
JD 5r
Ich hab einen 6120(eingestellt auf 100ps) u einen 5720. Tauschen möchte ich evtl den 5720 gegen einen5125. Zum einen weil mein 6120 für die front-heck màhkombination zuwenig saft hat u zum anderen weil ich wegen meines bandscheibenleidens etwas mehr fahrkomfort( achsfederung u gefederte kabine) haben möchte. Die frage ist ob der 5125 genug eigengewicht hat um mit der mähkombination bzw meinem 6000 er güllefass auch am hang (40%) sicher fahren zu können.
JD 5r
Mir wär es am Hang zuwenig EG, der 5125 wird nicht viel mehr sein, als wenn du den 5720 ordentlich chippen würdest. Meiner hat ca. 100 PS, ist super zum pressen und ziehen, aber mit dem Miststreuer ist es auf hängenden Schlägen mühsam. Ich glaub, da wär der 6115RC besser, probier mal einen Vorführer. Mir gefallen die neuen sowieso nicht, vorallem Preis. Da wär mir ein 6420 oder 6430 schon lieber, werd schon mal einen guten gebrauchten finden.
LG M.
JD 5r
@ john deere 6120... wieso MB-trac Geschwätz? Das ist alles belegbar und das ist ja gerade das Schöne an der Landwirtschaft das man seinen Betrieb lange auf Umsatz fahren kann und dies lange wegen der (irgendwann mal gewesenen Eigentumsflächen) selbst in der Nachbarschaft nicht auffällt. Und dann gibt es die Betriebe die auf Gewinn fahren und dies eben schon bei der Auswahl der Schlepper praktizieren wenn eben diese gut bezahlten 1500 Mindesteinsatzstunden pro Jahr und pro Schlepper nicht erreicht werden möchten.
Im Übrigen ist es wohl unter den Landwirten üblich sich gegenseitig zu behacken, anstelle zusammenzustehen und die Produkte europaweit nur noch zu Mindestpreisen abzugeben.
Da werden aber lieber neue Traktoren auf Kredit oder mit Grundstücksverkäufen.... gekauft und dann mit denen zum Demonstrieren gegen die niedrigen Erzeugerpreise gefahren.
Nachdenkliche Grüße
Jakob
JD 5r
@jakob Ich hab nie kritisiert dass du deinen traktor oder maschinen solange wie möglich nutzen willst im gegenteil da bin ich genau deiner meinung. Es nervt nur weil du mb trac fahren als religion betrachtest. Wenn er dir passt ist das ok ich für meinen teil halte den mb trac im grünland u beim einsatz von frontgeräten für absolut unbrauchbar. Wie gesagt wenn du damit glücklich bist ...aber bitte sein so nett u verschone uns in zukunft mit diesem gesülze.
@meki Der 6r bzw6 rc ist auch nicht unbedingt mein fall deshalb werde ich wohl falls der 5r nicht passt nach einem 6030 suchen . LG
message;534862
Login