Antworten: 15
will jemand mit mir eine 8 m Sämaschien teilen
Konkret geht es um eine 8 m Accord mit Scheibenscharen. Das sind im Prinzip nur zwei 4 m Maschinen, die auf einem Rahmen zusammengebaut sind. Auseinanderschneiden, und es sind zwei. Man braucht nur ein zweites Gebläse, Spurreisser und Tragrahmen und etwas Kleinzeug, dann hat man zwei komplette Maschinen.
Gottfried
will jemand mit mir eine 8 m Sämaschien teilen
So günstig das sich so eine Aktion lohnt?!
Mfg
will jemand mit mir eine 8 m Sämaschien teilen
@179781
Willst wohl einen Faschingsscherz anbringen oder doch vielleicht zu tief ins Weinglasl schaut ??
will jemand mit mir eine 8 m Sämaschien teilen
Hast du lauter arountierte Flächen?
Bei uns sind auch ein paar Bauern mit 4m Sähkombi unterwegs, is halt auf den öffentlichen Straßen ein bißchen schei...
will jemand mit mir eine 8 m Sämaschien teilen
ist eine reine preis frage :)
will jemand mit mir eine 8 m Sämaschien teilen
ist eine reine preis frage :)
will jemand mit mir eine 8 m Sämaschien teilen
Hallo Gottfried
Wenn du handwerklich begabt bist, würde ich das alleine durchziehen (wovon ich überzeugt bin, sonst würde man so eine Variante gar nicht erst überlegen)
Bau selber zwei Maschinen aus dieser einen 8m Maschine. Für eine Accord bekommt man in Deutschland jede Menge gebrauchter Teile, da wird man auch ein Gebläse finden und eventuell Spuranzeiger.
Für die älteren Accord-Sämaschinen mit dem einfachen Steuergerät für die Fahrgassenschaltung, lässt sich sowas auch gebraucht auftreiben. Sollte es eine Neuere sein, könnte der Computer das größte Problem darstellen.
Eine von den beiden Maschinen würde ich dann verkaufen; Wobei ich da eine 3m Variante machen würde.
Eine andere Möglichkeit wäre, du verkaufst die übrigen Teile. Wie schon gesagt, es gibt für solche Gebrauchtteile einen Markt, vor allem Scheibenschare sind begehrt. Sollte das dann auch noch die neuere Variante mit den Andruckrollen sein, wirst du die sehr schnell verkauft haben.
Lg und alles Gute beim Basteln
KLaus
will jemand mit mir eine 8 m Sämaschien teilen
@Lendlbau
8m währen eh für deinen 2ten Betrieb eh OK
Oder is das auch zu klein?
will jemand mit mir eine 8 m Sämaschien teilen
Eigentlich eine gute Idee, danke für den Tipp.
Das würde sogar mit den 24m Fahrgassen gut passen.
Aber dann habe ich ein Problem mit meinem Nachbar; der fährt nämlich nur mit 7,5m.
Lg
Lendlbau
will jemand mit mir eine 8 m Sämaschien teilen
Hydraulische Spurreißer habe ich liegen.
Hätte bei Ausschlachtung der zweiten Hälfte Verwendung für ein Dosiergerät.
mfg
will jemand mit mir eine 8 m Sämaschien teilen
Mit 4 m Breite kann man nicht mehr auf die Straße. Das geht auch mit Bodenbearbeitungsgeräten nicht. Deshalb möchte ich einen klappbaren 4 m Leichtgrubber mit so einer Sämaschine kombinieren. So ein Gespann muss bei unseren Bedingungen mit 100 PS zum fahren sein. Dann brauche ích dort, wo es leicht geht nicht mehr mit der Kreiseleggenkombination herumkratzen sondern habe mit der gleichen Zugleistung fast die doppelte Flächenleistung.
Ideal wäre es, wenn sich jemand findet, der das selbe vorhat, mit dem könnte ich die Maschine aufteilen. Ansonsten kauf ich sie selber und verkaufe die restlichen Teile weiter.
Gottfried
will jemand mit mir eine 8 m Sämaschien teilen
Und wie klappst du die 4m Sämaschine, wenn du mit 4 m Arbeitsbreite nicht auf der Strasse fahren kannst? Mfg.
will jemand mit mir eine 8 m Sämaschien teilen
Tja es muss so günstig sein;-)
Michcwürde das basteln auch reizen wenn wie gesagt ich mir hier sowieso eine "Spezialmaschine" bauen will und dabei auch noch günstig aussteigen kann!
Allerdings bin ich bei meiner Topografie und Zugmaschine mit 4m schon Solo überfordert;-)
Mfg
will jemand mit mir eine 8 m Sämaschien teilen
Mogawi hats erfasst. So etwas hab ich mir vorgestellt. Jetzt muss ich einmal die Kleinanzeigen bemühen um jemand für die zweite Hälfte zu finden. Sonst steht daheim zu viel an Baustellen herum.
Gottfried
will jemand mit mir eine 8 m Sämaschien teilen
hay
also ich hab mir schon so eine zinkensämaschine selber gebaut is doch keine hexerei.
hab den 3m leichtgrubber und die acord drauf in der fronthydraulik für grobe sämereien beim zwischenfruchtanbau.(blatterbsen.Ackerbohnen) mit 2 lenkbaren stützrädern.
und hinten dann die feinsämereien mit der kreiselgrubberkombi..
vorne wird 10cm bearbeitet mehr brauch ich nicht denn das machen die zwischenfrüchte und die regenwürmer für mich .
einmal drüber alles vorüber .
einziger nachteil im straßenverkehr nicht zu empfehlen ,aber ich bin abgelegen und komm nicht viel auf öffentliche straßen
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!