Antworten: 5
radlager Ladewagen
hallo liebes Forum kurze frage bei meinem mengele ladewagen habe ich ein problem und zwar hab ich letztens Hackschnitzel gefahren und beim langsamen rangschieren so ein komisches schleifgerĂ€usch gehört . Bremse ist locker die kanns nicht sein . Mir ist aufgefallen dass auf der Bremstrommel unten innen ein abstand ist zum Ă€usseren Rahmen . ( vlt Radlager) aber wie erkennt man das es das Radlager ist? Wenn der wagen leer ist oder mit heu beladen merkt man nichts... Mit freundlichen GrĂŒĂen
radlager Ladewagen
Hallo
Die Achse mit dem Wagenheber anheben und das Rad (Bremstrommel) auf Spiel kontrollieren.
Etwas herumfahren und die Radnabe auf Erhitzung kontrollieren.
Staubkappe abnehmen und kontrollieren ob ĂŒberhaupt noch Schmierfett vorhanden ist.
Unbedingt die Ursache vor dem nÀchsten Einsatz abklÀren und nicht hoffen das nichts passiert!
MfG Hannes
radlager Ladewagen
Hauser hat die Antwort bereits gegeben.
Mit Ausnahme des zweiten Satzes, das ist Blödsinn.
Das Einstellen der Lager (ja, auch gleich die andere Seite kontrollieren) sollte dann jemand mit Erfahrung machen.
In meiner Gegend hat das mal einer nicht beachtet. Daraufhin wurde er wĂ€hrend der Fahrt vom eigenen Rad ĂŒberholt (Lager zerbröckelt).
MfG
radlager Ladewagen
Okay habs angehoben . Es ist ein spiel von ca 1 mm zu stĂŒren und zu sehen aber das ist echt nicht viel . Das rad lĂ€sst sich einwandfrei drehen . Auf der anderen seite wars anders da hing die bremse etwas . Hab mit leichten hammerschlĂ€gen diese gelöst und jetz dreht es sich auch . Spiel ist garkeines . Komisch vlt war es ja doch die bremse die unter last etwas komisch klang .... Dh ; wenn kein spiel zu spĂŒren ist dan können es auch nicht die Lager sein oder?? Mfg
radlager Ladewagen
Hier eine Ferndiagnose fĂŒr etwas abzugeben dass GefĂŒhl verlangt ist (mir) leider nicht möglich.
Ich weis jetzt nicht welche Achse du hast bzw. wie alt sie ist.
Ich wĂŒrde einen Blick hinein werfen.
- Lagermutter entfernen
- Trommel abnehmen
- Bremse ausblasen und gangbar machen; gegebenenfalls mit Kupfer oder Àhnlichem schmieren
(bitte spaaaarsam, denn wo Schmiere da bleibt Dreck)
- Trommel "ausbĂŒrsten" (Flex mit Drahtscheibe)
- Lager reinigen - bei starkem VerschleiĂ tauschen
- Fett so gut wie möglich in den RollenkĂ€fig drĂŒcken
- zusammenbauen
- einstellen (lassen)
- Fett, Fett, Fett
- Dreckel drauf
Pauschal zur Einstellung: Besser mehr Spiel als zu wenig!
MfG
radlager Ladewagen
@longjohn000
Hallo
Ein Radlager richtig einstellen ist nicht gerade schwierig.
NatĂŒrlich kommt auch wieder ein passender Splint in die Kronenmutter und nicht ein Hunderter Nagel!
Einige Dinge kann man sich aneignen ohne diesen Beruf gelernt zu haben!
Ich gehe bei meinen RadschlÀgen immer von meinem Können aus.
Bitte auf die Ausdrucksweise achten.
MfG Hannes
PS: Selbst aber den Radschlag geben er soll die ganze Achse zerlegen das ist dann kein "Blödsinn"? Aber die Kronenmutter einstellen darf er nicht?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist fĂŒr unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr VerstÀndnis!