Können Klein- und Mittelbauern zusammen für ihre Rechte kämpfen?

Antworten: 12
  22-08-2016 14:33  sonja.t(g1n2)
Können Klein- und Mittelbauern zusammen für ihre Rechte kämpfen?
Hallo Zusammen,

für ein Referat bräuchte ich Hilfe. Und zwar stellt sich in der Diskussion die Frage, ob Klein- und Mittelbauern zusammen für ihre Rechte eintreten könnten? Oder sind sie durch Verbände oder andere Auflagen daran gehindert?

LG Sonja

  22-08-2016 14:41  eklips
Können Klein- und Mittelbauern zusammen für ihre Rechte kämpfen?
Was sind Kleinbauern, was sind Mittelbauern? Und um welche Rechte soll es gehen und gegenüber wem sollen sie zusammen eintreten?
Wo und vor wem hältst du dein Referat?

  22-08-2016 14:56  jakob.r1
Können Klein- und Mittelbauern zusammen für ihre Rechte kämpfen?
Grüß Dich Sonja, -- Deine Fragestellung ist noch etwas nebulös. Bei den Rechten im deutschsprachigem Raum wird nicht nach der Größe des landwirtschaftlichen Betriebes unterschieden. Zu einem Großteil sind bei den Bauern die Probleme hausgemacht, durch den Neid der untereinander herrscht. Wo es früher geheissen hat, kann ich Dir helfen --- heisst es heute oft nur : Dir werde ich schon helfen....
In intensiv bewirtschafteten Gunstlagen ist es ein Kampf um die besten und größten Pachtflächen, da werden Summen geboten die nie und nimmer erwirtschaftbar sind, --- nur das ja der Nachbar die Fläche nicht erhält.
Keine Angst, um die Klein- und Mittelbauern brauchst Du Dir relativ wenig Sorgen zu machen,
Die haben in der Regel ausserlandwirtschaftliche Einkünfte, und können den Betriebszweig Landwirtschaft auch mal für ein paar Jahre auf Sparflamme fahren wenn die Erzeugerpreise keine Gewinne mehr ermöglichen, während die Großbetriebe am Tropf der Banken hängen und
bis zur Zwangsversteigerung oder besseren Erzeugerpreisen viel Umsatz präsentieren müssen.
Also die Rechte sind für alle gleich....
Beste Grüße
Jakob

  22-08-2016 16:57  pluto.
Können Klein- und Mittelbauern zusammen für ihre Rechte kämpfen?
Könnten schon. Aber ...


  22-08-2016 17:14  Juglans
Können Klein- und Mittelbauern zusammen für ihre Rechte kämpfen?
Bauern kaempfen nicht. Bauern sind Schafe und blöken höchstens wenn ihnen etwas nicht passt.
mfg

  22-08-2016 17:34  sonja.t(g1n2)
Können Klein- und Mittelbauern zusammen für ihre Rechte kämpfen?
Hallo eklips,

Es geht bei der Unterscheidung um die Größe des Betriebes also z.B. Kleinbetrieb. Es soll um gesetzliche aber ethische/ moralische Rechte gehen, wenn die Bauern etwas nicht richtig finden und z.B ihre Existenz bedroht sehen.
Wir haben uns mit Freunden zusammen getan und berichten immer über unterschiedliche Themen. Beim letzten Mal sind wir auf das Thema Milchproduktion und Bauern gestoßen und da kam diese Frage auf. Und ich habe angeboten mich mal schlau zumachen was für Möglichkeiten Bauern darin sehen sich zusammen zu schließen oder sind es eher Einzelkämpfer bzw. gibt es etwas was sie darin hindert. Ich nenne das Referat. ;-)
LG

  22-08-2016 17:37  sonja.t(g1n2)
Können Klein- und Mittelbauern zusammen für ihre Rechte kämpfen?
Danke das hat mir schon sehr geholfen. Es geht also vor allem um Konkurenzkampf? Macht es einen Unterschied in welchem Verband oder Gewerkschaft man ist?
LG

  22-08-2016 18:25  pluto.
Können Klein- und Mittelbauern zusammen für ihre Rechte kämpfen?
Manche schimpfen auf Die, manche auf Jene. Und viele schimpfen über ALLE UND ALLES.

  22-08-2016 19:31  cowkeeper
Können Klein- und Mittelbauern zusammen für ihre Rechte kämpfen?
Die gesetzliche Vertretung der Bauern in Österreich ist die Landwirtschaftskammer.
In diese werden per Wahlen politische Vertreter(natürlich dann verschiedener Parteien) gewählt, die dann die Ausrichtung der Kammer lenken.
Seit Jahrzehnten tonangebende Partei in der LWK ist der Bauernbund (ÖVP). Die anderen Parteien spielen eher untergeordnete Rollen, wobei sie in den letzten Jahren stark zulegen, insbesondere der Freiheitliche Ableger und eine Unabhängige Partei UBV.
Einige Sparten haben dann wieder eigene Interessensgemeinschaften, je nach Produktionsausrichtung. Diese alle aufzuzählen kann jemand anders weitermachen.



lg cowkeeper


  22-08-2016 21:11  G007
Können Klein- und Mittelbauern zusammen für ihre Rechte kämpfen?
@Sonja
Die Interessensvertretungen der Bauern sind so ähnlich, als wen Du ein totes Pferd reitest!
@cowkeeper
Einige Sparten in der Landwirtschaft haben neben der Landwirtschaftskammer noch bis zu 5 verschiedene Interessensvertretungen, aber fast alle im Dunstkreis Landwirtschaftskammer und Bauernbund und ohne wirklicher Durchschlagskraft.
Der Info Fluss ist auch verkehrt, anstatt die Interessen der Betroffenen zu vertreten werden die zu Vertretenen sehr oft mit den Interessen der ÖVP (Bauernbundes) zwangsbeglückt.

  22-08-2016 22:19  Taurus
Können Klein- und Mittelbauern zusammen für ihre Rechte kämpfen?
Welches Recht? Das Recht Tag und Nacht zu arbeiten um alle Vorgaben zu erfüllen, die uns Beamte in ihrer unergründlichen Weisheit vorschreiben?

  23-08-2016 08:50  einfacherbauer
Können Klein- und Mittelbauern zusammen für ihre Rechte kämpfen?
also meine schwester führt einen kleinbetrieb. sie ist tatsächlich nur 1,50m groß. ich dagegen einen schon fast großbetrieb mit 1,95m.

wir werden - obwohl wir uns gut verstehen - nie auf augenhöhe wirtschaften können

  28-08-2016 08:30  Neudecker
Können Klein- und Mittelbauern zusammen für ihre Rechte kämpfen?
Hallo Sonja
eklips hat nachgefragt: Wo und vor wem hältst du dein Referat? Dies zu wissen, ist sehr wichtig. Nur dann ist es möglich eine aussagekräftige Antwort zu geben. Es ist eben ein Unterschied, ob du dein Referat vor Akademikern, oder Praktikern halten willst. Ich würde auch einen Unterschied zwischen Landwirt und Bauern machen. Bei uns galt als Bauer, der jeweilige Besitzer. Er konnte seinen Betrieb von Knechten und Mägden bewirtschaften lassen. Heute ist er Derjenige, welcher die Arbeit auf seinem Betrieb selbst verrichtet, oder nur einige Arbeiten auslagert. Der Landwirt hingegen bearbeitet heute nicht nur den Eigenbesitz, sondern hauptsächlich Pachtflächen. Ob er gut wirtschaftet, hängt von vielen Faktoren ab. (Entfernung, Lage, Pachthöhe usw.) Was ein Mittel- und Kleinbetrieb ist, kann man eigentlich kaum beantworten. In der Ebene wird ein Kleinbetrieb sicher größere Flächen aufweisen als im Berggebiet. Einigkeit unter verschiedensten Voraussetzungen herzustellen, ist eine fast unmögliche Herausforderung.. Schau dir einmal die Einträge an, wenn es um politische Themen geht. Es gibt natürlich auch im bäuerlichem Bereich gewisse Strömungen. Wenn einer aus der Mehrheitsfraktion einen Vorschlag macht, wird er von der oppositionellen Gruppe sofort als minderwertig eingestuft. Umgekehrt scheint es nicht viel anders zu sein. Das ist eben auch ein Kennzeichen der Demokratie. Ganz verurteilen würde ich dieses verhalten nicht. Möglicherweise sucht dann auch die Mehrheit nach weiteren Verbesserungen. In der Diktatur ist die Lage völlig anders. Eine Idee wird zum Befehl. Wiederreden werden geahndet. Ob sich Klein- oder Mittelbauern für ihre Rechte einsetzen können, muss ich mit Ja beantworten. Den Besitzern dieser Betriebe stehen diese Möglichkeiten genau so wie allen anderen Bürgern unseres Heimatlandes zu. Liebe Grüße vom Neudecker



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.