Antworten: 4
Ladegerät
Hallo,
bei meinen Batterien (hautpsächlich für Traktor und Rasenmähertraktor) funktioniert das irgendwie mit den Automatik-Ladern nicht. Da die Geräte viel rumstehen bleibt es nicht aus ab und zu die Batterien wieder zu laden. Sobald ich so einen mikroprozessorgesteuerten Automatiklader anhänge, fängt die Ladung mit sagen wir mal 5,6 A an, nach weniger als einer Minute geht die Spannung am Akku über ca. 14 V und der Lader begrenzt sofort die Ladung auf unter 1 A. Wäre ja eigentlich richtig, nur der Akku ist dann immer noch leer.
Früher hatte ich eine Ladegerät bei dem ich den Ladestrom selbst eingestellt habe und die Ladung manuell überwacht und beendet habe - funktionierte einwandfrei.
Daher meine Frage:
Kennt jemand noch solche Ladegeräte ohne Automatikfunktionen?
Habt ihr eine Empfehlung?
Danke und viele Grüße!
Gerhard
Ladegerät
Ladegerät zu groß oder falsch eingestellt oder kaputt ?
Betriebsanleitung schon gelesen ?
Um welches Ladergerät geht es eigentlich?
LadegerätHallo,
es geht um einen Standard Automatic Lader. Betriebsanleitung hab ich schon gelesen, falsch einstellen geht nicht wirklich. Tippe auf einen Defekt. Ist aber auch egal, ich suche nach einem Standard-Ladegerät ohne automatischem Ladeprogramm.
LG
Gerhard
Ladegerät
hallo,
das hört sich eher nach sulfatierter Batterie an, Memorie-efekt, es ist nur mehr ein kleiner Teil der Kapazität verfügbar. hatte das bei zwei Gelbatterien sehr stark. ( Exide, Optima,) habe wieder eine Blei-Säure Batterie rüttelfest eingebaut:
mfg.
Ladegerät
würde es einfach mal mit einem anderen Ladegerät probieren - diese 8 fach Ladung hört sich schön an. Das Ladegerät steuert sich aber auch nur über die Spannung. Wenn eben diese Abschaltspannung schnell erreicht ist geht es in die Erhaltungsladung
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!