Antworten: 3
KWB-Raupenbrenner
Hallo an alle,
will mir eine neue Hackgutanlage kaufen und hab mir da auch die neue KWB mit dem Raupenbrenner angesehen und da hört man ja die unterschiedlichsten Meinungen dazu,
jetzt wollt ich fragen, ob da jemand schon Erfahrung hat mit dem Raupenbrennersystem.
Danke, schöne Grüße
KWB-Raupenbrenner
Hallo much09
Bei uns in der Gegend laufen schon einige Raupen. Von 25 bis 100 KW ist da alles dabei. Bei dem System ist sehr viel Entwicklungsarbeit drinnen. Etwa 50 Anlagen sind im Feldtest bei ausgewählten Kunden zwei Jahre lang im praktischen Betrieb gefahren worden. Insgesamt kann man von einen ausgereiften System ausgehen und mit dem Namen KWB steht auch ein Garant dahinter.
Die Technik ist faszinierend: Das Glutbett wird auf der Raupe weitertransportiert und nicht irgendwie geschoben oder gerüttelt. Das Ergebnis sind die besten Staubemissionswerte in dieser Klasse. Gerade in dem Bereich wird in Zukunft sehr viel in Form von verschärften Emissionsrichtlinien auf uns zukommen. Mit dem System bist Du für die Zukunft mit Sicherheit bestens gerüstet, hast einen Hersteller mit bestem Service und hoch motivierten Mitarbeitern. Wenn Interesse an Besichtigung und Erfahrungsaustausch – bitte melden (PN).
Anmerkung: Bin kein HGH-Verkäufer sondern seit 12 Jahren zufriedener KWB-Nutzer (25, 80, 150 KW)
Gruß Hans
KWB-Raupenbrenner
@Weide 1
Viel Glück mit beweglichen Teilen im Glutbett! Berichte mir nach einigen Jahren, wie die Raupe aussieht. Solange ein Glutbett und hohe Temperaturen im Brennraum sind, brauche ich keine beweglichen Metallteile im Brennraum.
Durch Saugzuggebläse werden feinste Teile im Brennstoff mit oder ohne Treppenrost in die Höhe gezogen.
Was im Brennraum gerüttelt wird während der Verbrennung, ist mir schleierhaft.
KWB-Raupenbrenner
Hallo Hans,
danke mal für deine super Informationen, hab auch das Gefühl, dass das ein ausgereiftes Gerät ist.
Gruß Michael
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!