Jetzt hat es ihnen die Sicherungen durchgehaut

Antworten: 3
  26-03-2015 21:49  abcd
Jetzt hat es ihnen die Sicherungen durchgehaut
Was sagt ihr dazu
 

  26-03-2015 23:16  jasowas
Jetzt hat es ihnen die Sicherungen durchgehaut
Weshalb sollte die Zuverlässigkeit von Politikern auf EU-Ebene höher als auf nationaler Ebene sein?
Das nationale "Glump" wird ja praktisch von jedem EU-Land nach Brüssel verfrachtet, damit es wenigstens unmittelbar in der Heimat keinen Schaden mehr anrichten kann.

Das Ergebnis ist in diversen Beschlüssen sowie der Bereitschaft für internationale Gefälligkeiten Europa billigstmöglich zu verraten/verkaufen (z.B. TTIP, TISA, CETA, FATCA) jederzeit abzulesen.

Eine Planungssicherheit zu staatlich, auch Euro-staatlich getätigten Aussagen ist auf keinem Gebiet mehr gegeben.
Das fängt beim Kindergeld an, geht über diverse Steuergesetze bis zum Pensionsantrittsalter, welches alle paar Jahre, je nach aktueller "Fachmeinung" geändert wird.
Im Bereich der Förderungen und Sonderprogramme ist das noch viel unsicherer, nicht nur in der Landwirtschaft.
Praktisches Fazit belibt daher:
Wenn es irgendwo was zu holen gibt, skrupellos mitnehmen was geht und solange es geht und einfach umsetzbar ist.
Aber sich nie und nimmer davon abhänging machen.
Wenn es Förderungen oder Beihilfen plötzlich nicht mehr gibt, darf deren Entfall nicht weh tun, maximal darf Komfortentfall entstehen.



  27-03-2015 07:53  FeSt
Jetzt hat es ihnen die Sicherungen durchgehaut
Ist Selbiges wie bei der digitalen Erfassung der Landschaftselemente.
Das Gegenteil wird mit mancher verpflichtenden werdenden Maßnahme kurzfristig erreicht.

Schon lange her, dass so viele Obstbäume und anderes auf einmal in einem Jahr entfernt worden sind mit schweren Gerät wie heuer, und Streuobstwiesen noch zu Acker umgewandelt werden, auch wenn es sich zum Teil nur um Kleinst- und Kleinflächen handelt, doch digital verpflichtend erfasst will keiner.

M.

P.S. "1,2 oder 3, letzte Chance vorbei", denken sich da wohl einige.
P.S.2 Geht nur mehr zur digitalen Erfassung eine so Art Ohrmarkenlpflicht für Obstbäume ab.

  28-03-2015 10:34  Kuamelcher
Jetzt hat es ihnen die Sicherungen durchgehaut
Raus aus der EU-Bevormundung, zurück zu einem freien und neutralen Österreich, fordert eine österreichische Umwelt- und Bürgerrechtsbewegung. In einem landesweiten Volksbegehren sollen nun die Bürger über den Austritt aus der europäischen Staatengemeinschaft entscheiden.

http://www.euractiv.de/sections/oesterreich/eu-austritt-oesterreich-haelt-volksbegehren-ab-311116




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.