Antworten: 7
Kraehenplage was nun?
Hallo:
Habe seit einiger Zeit sehr viele Kraehen in meinem Gebiet, wer kennt möglichkeiten sie zu vertreiben,bin für jede möglichkeit dankbar.
Mfg Sanny
Kraehenplage was nun?
servus suchender! Kenne das problem mit den Krähen. Meine zum teil weng wildere Methode ist, eine tote Krähe auf einen Stempen aufhängen ( frag einen Jäger). Bei uns wirkt das Wunder. Viel Glück!!!
Kraehenplage was nun?
Bei einer CC- Kontrolle muß aber die tote Krähe entfernt werden. Verstößt lt. Agrarbürokratie gegen Naturschutzbestimmungen das aufhängen toter Vögel!
Kraehenplage was nun?
Tja Almzwerg, da hast du schon recht, ist eine Gratwanderung. Das Feld mit zick Krähen oder eine Strafe . Mfg wuse
Kraehenplage was nun?
Hatte heuer auch schon Probleme mit Krähen, sie haben mir ca. 30 Rundballen angepickt und aufgerissen. Die Krähen sind so frech das sie sogar selenruhig sitzengeblieben sind obwohl ich gerade dabei war mit dem Traktor Ballen abzuholen. Erst als ich sie angeschrien habe haben sie damit aufgehört und sind einige Meter weggeflogen.
Mir ist aufgefallen das sich die Krähen total vermehren seit sie jagdlich geschont sind.
Die einzige Möglichkeit um die Viecher loszuwerden ist eine ständige Beunruhigung noch besser aber ist der Abschuss.
Bergjaga
Kraehenplage was nun?
Hallo:
Muß dem bergjaga Recht geben, habe schon vieles versucht,
Der einzige ausweg wäre ein Abschuss, aber Leider sind die Vieher geschont, und vermehren sich unanhaltsam.
Wäre mal interessant was BIRDE LIFE dazu sagen würde.
Mfg Sanny
Kraehenplage was nun?
Hatte auch das selbe Problem und hab es nur mit dem aufhängen einiger toter Krähen in den Griff bekommen.
mfg. Christian
Kraehenplage was nun?
Die einzige Methode neben dem Abschuss ist eine Kraehenfalle zu baun bei uns hat sie ein Jägergebaut und sehr gute erfolge erzihlt und ob mann die Kraehen nun tötet oder nicht muss ja nicht jeder wissen. Aber du must 1-2 Kraehen zu erst hinein tuen damit die anderen Vögel hinengehen. Und am besten am waldrand oder unter Streuobst bäume hinstellen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!