Steyr 8130 Ladeluftkühler nachrüsten

Antworten: 10
  09-01-2015 21:49  martin_05
Steyr 8130 Ladeluftkühler nachrüsten
Grüß euch freunde der Steyr-Technik!

Hat einer von euch schon mal einen Ladeluftkühler bei einem Steyr 8130 aufgebaut?
Finde dieser Dinger ziemlich genial mehr Leistung und keinen Tropfen Sprit mehr verbrauch!

Hätte mal geschätzt das mir das ungefähr so 10-15 PS mehr Leitungs bringt.

Sooo... zu meiner Frage:
Habe nur so meine bedenken ob das Getriebe und Motor das alles "noch" mitmachen.
Was denkt ihr?
Stunden: 10500 (noch kein Motorservice)

Danke gleich im voraus.

  09-01-2015 23:36  tonschi
Steyr 8130 Ladeluftkühler nachrüsten
Hallo Martin!
15 PS mehr machen diesen Motor gar nichts aus, hab bei meinen 166 PS gemessen an der Zapfwelle, aber bei über 10t Std. wirst wohl über ein Motorservice in nächster Zukunft nachdenken müssen.
LG


  10-01-2015 14:41  schellniesel
Steyr 8130 Ladeluftkühler nachrüsten
Hallo Martin!

Wer hat dir den Floh ins Ohr gesetzt das man mit dem Llk keinen Mehrverbrauch hat??

Mehr Leistung bedeutet immer mehr verbrauch wenn sie auch gefordert wird...

Durch das abkühlen der verdichteten Luft wird die Dichte größer, das bedeutet das mehr Moleküle je Volumen vorhanden sind, ergo auch mehr Sauerstoff! Dadurch kann auch mehr Kraftstoff eingespritzt werden...

Dennoch eine gute Sache so llk nur bei 10tsd Stunden wird ein motorservice wohl schon bald mehr Tuning sein als der Umbau;-)

MfG Andreas

  10-01-2015 16:05  Teuschlhof
Steyr 8130 Ladeluftkühler nachrüsten
Der Ladeluftkühler bringt dir gar nichts wenn Du die Einspritzung dazu nicht optimierst. Weil das Luft Sauerstoff gemisch dann zu mager ist kannst du die volle Leistung des Kühlers nicht nutzen. ich würde am Zapfwellenprüfstand nur die Einspritzpumpe optimieren. Ist am billigsten.
Du kannst nicht willkührlich irgend einen gebrauchten Ladeluftkühler einbauen er sollte schon zum Hubraum vom Motor passen.


  12-01-2015 14:06  martin_05
Steyr 8130 Ladeluftkühler nachrüsten
Sorry, war vl. nicht die richtige Ausdrucksweise.
Er braucht aber nicht so viel mehr als wenn ich nur bei der Pumpe umdrehe. (nehm ich mal an) :-)
wenns doch so ist passts a. Hauptsache Leistung!! ;)

Der Service wird wohl bald fällig sein...

Der Kühler ist 480x400x80 mm.
Natürlich wäre ein größerer LLK sicher nicht von Nachteil, möchte aber die MH nicht zerschneiden.
Habe die Batterie schon tiefer gesetzt, damit der LLK reingeht.

Hat wer schon mal denn Versuch gewagt die Rohre mit einem 3D-Drucker zu drucken?
Bin mir nicht sicher ob die Rohre den Druck bzw. der Temp. stand halten.?
Danke


  12-01-2015 14:15  martin_05



  12-01-2015 21:54  martin_05

Ja es ist ein SK2, aber der 8130 hat den Tank nicht vorm Kühler wie der 8080 SK2.

Das war auch schon ein bedenken das ich hatte, habe aber den Schaumstoff rund um den Kühler erneuert und dadurch erhoffe ich mir das es funkt.

  13-01-2015 21:21  rotfeder

Hallo!
Wird nicht zielführend sein, wenn ein LLK sinn macht, so hat ihn der Motorentwickler eh vorgesehen. In deinem Fall ist halt der Motor verschliessen, und deshalb mangelt es an Leistung und vor allem Kraft. Eine gute Motorinstandsetzungsfirma kann dir helfen, und der Traktor hat wieder genug Schmalz.

  14-01-2015 19:18  martin_05

Habe nie behauptet das es IHM an Leistung fehlt!!
Ich Schraube nur gerne und deswegen will ich es einfach Versuchen.

Zu der Aussage:
Wird nicht zielführend sein, wenn ein LLK sinn macht, so hätte ihn der Motorentwickler eh vorgesehen...

Warum baut man dann Sauger auf Turbo um???
Warum verändert man die Fördermenge??

Egal, ich werde es einfach Versuchen und denke auch das es funktionieren wird.
Interessant wird es meiner Einschätzung nach nur ob der Kühler mitmacht. :-)

Danke an alle für die Antworten.
MfG
Martin

  14-01-2015 21:26  tonschi

Hy der Kühler hat bei mir nicht mitgemacht, obwohl ich einen neuen und größten den es gab montierte. Fahre immer ohne Seitendeckel. Wenn das alles nicht hilft Heizung und Gebläse aufdrehen auch bei 30 Grad im Sommer.... Die Dichtungen an den Hydrauliksteuergeräten musste ich auch alle tauschen auf Hitzebeständigere, aber ist noch das kostengünstigere Problem.
Versuch es viel Spass
LG




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.