Antworten: 21
gold
Das ist nicht nur bei Gold so! Mit Deppen kann man so was machen, und anscheinend gibt es nur noch fast solche. Nur bares ist Wahres!
Und noch was: Silber ist das Gold des kleinen Mannes.
Bin schon froh dass du dieses Thema eröffnet hast. Aufklärung ist hier sehr von nöten. Kapieren ist wieder die andere Seite.
Auch beim Sparbuch ist es nicht viel anders, 2,3 % der Einlagen ist verfügbar. Was ist wenn morgen nur ein paar vor der Bank stehen und sein Guthaben in bar wollen??????????????
gold
... dann werden einfach mal 2 oder 3 Nullen nachgedruckt. Ist nicht die große Hexerei.
gold
Hallo,
ich bin der Meinung, man sollte Gold genauso sachlich betrachten, wie jede andere Kapitalanlage.
In einem gut diversifizierten Depot hat auch Gold seine berechtigung. Unter anderem auch als Versicherung bei Währungsturbulenzen.
Um diese Funktion als "versicherung" leisten zu können, muß man sichdas Gold mm aber auch wirklich Physisch ausliefern lassen. Kauf mit physische Auslieferung von Gold kostet ca. 0,9 -1,5%
Ein Zertifikat auf Gold kann mm diese Versicherungsfunktion nicht erfüllen.
Wie hoch ein vernünftiger Prozentanteil Gold im Depot ist, kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein.
Ich sehe 10% bis 15% als als vernünftigen Edelmetallanteil an.
Silber hat den gravierenden Nachteil, das hier beim Kauf die Mwst fällig wird, man startet die Kapitalanlage also mit über 20% im Minus.
Bis 2014 galt in Deutschland noch 7 % auf MünzenSilber und 19 % auf Barren, seit 2014 gilt aber in Deutschland sowohl für Silberbarren als auch Silbermünzen 19% mwst.
Wer sich aber in den hochzeiten des Eurokollapstheaters und Goldhypes (mitte 2011 bis mitte 2012) dazu hinreissen ließ, über die Maßen in Gold umzuschichten, der hat derzeit 25 bis 30% verlust in den Büchern stehen.
Im selben Zeitraum hat z.b. der DAX zwischen 25% und 40% zugelegt je nach Kaufzeitpunkt in den jahren 2011 -2012
Man sollte sich also nicht einreden lassen, Gold sei eine "sichere Anlage"
Gold hat das selbe Kursrisiko wie alle anderen Anlagen, Goldzertifikate haben zusätzlich noch das Emitentenrisiko.
Gold hat auch den Nachteil, keine Diffidende, keinen Zins oder dergleichen zu erwirtschaften.
Bei Langfristiger Betrachtung ein nicht zu unterschätzender nachteil.
gold
He mostkeks@ Gold nachdrucken wie geht das?
Baumwollpapier wohl schon solange es die Schafe gibt die dran glauben.
gold
Hallo,
wenn man zertifikate ( oder wie mosti scheibt "anteilsscheine") kauft, dann muß man dem Zertifikatemitenten halt vertrauen. Man muß sich das schon vor augen halten, das ein Zertifikat nur eine schriftliche Willenserklärung des Emitenten ist. Wenn der Emitent in wirtschftliche schieflage gerät, dann ist das Zertifikat schnell mal wertlos. Sie sind auch nicht durch die "Einlagensicherung" gedeckt.
Gerade bei langfristiger Edelmetallanlage sollte man mm dieses Risiko ausschliessen.
Anders ist es, wenn man kurzfristig mit Silber Spekulieren will. dann können Zertis schon sinn machen.
gold
@ Fallkerbe
Edelmetale (Gold) in Barrenform unterliegen keiner Mwst !
Die richtige Regel so haben wir es gelernt: 1/3 Geld - 1/3 Grund - 1/3 Gold
Goldmünzen Goldbarren
1 oz Krügerrand 949,50 EUR 1 g Goldbarren 35,82 EUR
1 oz Maple Leaf 947,50 EUR 5 g Goldbarren 159,50 EUR
1 oz Nugget/Känguruh 944,50 EUR 10 g Goldbarren 310,00 EUR
1 oz Wiener Philharmoniker 951,50 EUR 1 oz Goldbarren 945,50 EUR
1 oz American Eagle 956,00 EUR 100 g Goldbarren 3.031,00 EUR
1 oz Buffalo 1.341,00 EUR 250 g Goldbarren 7.583,00 EUR
1 oz China Panda 968,00 EUR 1 kg Goldbarren 30.308,00 EUR
MwSt. frei
Stand: 18.01.2014
Silbermünzen Silberbarren
1 oz Wiener Philharmoniker 21,60 EUR 1 oz Silberbarren 28,94 EUR
1 oz Maple Leaf 22,00 EUR 100 g Silberbarren 73,07 EUR
1 oz American Eagle 28,88 EUR 250 g Silberbarren 162,86 EUR
1 oz Kookaburra Privy Drache 55,08 EUR 500 g Silberbarren 313,61 EUR
1 oz Koala 22,37 EUR 1 kg Silberbarren 609,08 EUR
1 kg Kookaburra 671,78 EUR 5 kg Silberbarren 3.007,06 EUR
1 kg Koala 680,75 EUR 15 kg Silberbarren 9.271,26 EUR
inkl. MwSt. 7% inkl. MwSt. 19%
Alles in Barrenform kann ich vermitteln:
Gold,Silber Platin und Palladium mit Punzierung .
gold
@grazi
Da liegst du Falsch!
Gold kann man in der Europäischen Union und in den meisten Ländern der Welt mehrwertsteuerfrei kaufen. Andere Anlagemetalle wie Silber, Platin oder Palladium sind umsatzsteuerpflichtig.
In Österreich wird Silber (egal ob Münzen oder Barren) mit 20% besteuert.
http://www.investor-verlag.de/rohstoffe/edelmetalle/silber/zur-besteuerung-von-silber-/111046601/
Edit:
Ich sehe, du hast von Edelmetalle jetzt auf "gold" korrigiert.
gold
@mostkeks
da hast mal 100% Recht, gehts sofort zu wie vor einen Jahr in Griechenland!
gold
@fallker
hab ich ja geschrieben? Gold in Barrenform ist ein Zahlungsmittel und ist deshalb Mwst frei
gold
Edelmetallbarren sollte man mm schon in einem Vertrauenswürdigen Ramen Kaufen, und nicht über ein Forum "vermitteln" lassen. Das wäre mm ein unnötiges risiko.
Zumal, welchen sinn sollte das Haben, ich nehme nicht an, das du Billiger an Goldbarren kommst, als jeder andere.
Edelmetallhändler gibts inzwischen genug, sogar auf Ebay kann man Goldmünzen kaufen. Nicht alle Händler sind seriös. Natürlich sind auch Fälschungen im Umlauf.
Eine Gute und umfangreiche Info zum Thema
http://www.gold.de/
Da findet man auch die aktuellen Preise der verschiedenen Händler.
gold
das Handel und in Verkehr von Edelmetal bedarf einer Gewerbeberechtigung und nicht EBAY Handel.
gold
kann ich nicht sagen, aber es passt!!!
gold
Edelmetalle bei Ebay
591 ergebnisse für Goldbarren.
Auch Ebayhändler haben eine mitunter eine Gewerbeberechtigung.
Aber ich halte Ebay auch nicht für sehr geeignet, um Gold zu kaufen.
Da gibts sicherere Varianten
gold
Einkalkuliert muß auch noch der Banksafe mit jährlich ca 80 € werden und Silber findet in dem Fach nur wenig Platz. Beim Heimtresor sind nur ca 20.000 € bei einem Einbruch von der Versicherung gedeckt. Vor 10 bis 20 Jahren kaufte ich bei den Banken die Silbermünzen, welche andere Kunden abgaben. Der Silberzehner kostete ca 7 ATS. Wurde mitleidig angeschaut.
lg Hans
gold
werd halt in die Tauern gehen um Gold zu waschen? Besser im Tressor zu Hause als auf der Bank, wo man bei Schliessung nicht ran kommt. Man kann bei jeder Versicherung Erhöhung der Summen beantragen, sofern es kein Holztressor ist.
gold
am besten vergraben und nachher vergessen wo. Bevor ich es einer Bank in den Tresor gäbe würde ich es auf dem Dorfplatz auf eine Bank legen. Für mich sind die ärger als Ratten. Auch müssen die gar nicht wissen was ich habe. Mir sagen auch immer wieder Unternehmer dass sie angefangen haben ihre Geschäfte über mehrere Banken zu verteilen. So kennt sich der Banker nicht aus was wirklich läuft und genau das haben die gar nicht gerne. Wie komme ich dazu dem sagen zu müssen bei einer Barabhebung zu was das Geld verwendet wird. Werdet ihr auch gefragt?
Meine Antwort letztes Mal: Poitiker bestechen.
gold
Hallo,
Du kannst sowieso nichts anonym machen bei der Bank, weder einzahlen noch abheben oder
Gold kaufen, etc.
Gruß,
heilei
gold
bei den Zinsen, bauchst eh keine Bank mehr.
gold
Gratzi@
Wäre die beste Lösung wenn man diese Bank nicht mehr brauchen würde. Eigentlich fast nicht machbar, hier bist fast vergewaltigt als kleiner Unternehmer. Wer zahlt dir heute noch wirklich bar? Einige würdest überzeugen können aber eben nicht alle Geschäftspartner. Privat würde ich es versuchen durch zu ziehen. Wenn man dann aber wirklich was wieder nur mit einzahlen bezahlen kann wirst mit Gebühren gerupft dass es kracht. Sie haben fast jeden am Kravatl.
gold
Wichtig ist, nicht auf eine bestimmte Bank fixiert zu sein!
Die Meisten sind sehr flexibel bei den Gebühren, nur drauf ansprechen.
Gruß,
heilei
PS: @gratzi: Besser 1% Zinsen als noch größerer Wertverlust unterm Kopfpolster!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!