Antworten: 17
Filz in der WeideBesonders im Herbst neigen manche Weiden zur Verfilzung. Jetzt gibt es manche, die sagen, das liegt an der Düngung mit Kunstdünger. Das würde heißen, dass "Biogras" schmackhafter wäre, und damit tiefer abgefressen würde. Für Österreich wäre die Beobachtung eh ohne Bedeutung, weil nur mehr ganz wenig Grünland mineralisch gedüngt wird,
Filz in der WeideFilz in der weide vom Kunstdünger?? denke eher dass es wuchert weil mal genug dünger vorhanden ist. Bin einer der wenigen der grünland mit gülle und mineraldünger düngt. Habe seitdem gesündere Kühe und endlich wieder genug Futter ohne wieder 10ha pachten zu müssen.
mfg wickinger
Filz in der WeideDIe Menge des Futters und seine Schmackhaftigkeit sind zweierlei Paar Schuh. Tut mir leid.
Ich als Theoretiker sage dir, dass entweder du jede Menge falsch machst oder ich am Holzweg bin. Wenn ich nur daran denke, dass du an die 20% Energieertrag durch Schnittnutzung im Vergleich zum Weidegang hinten läßt. Das muss man sich erst einmal leisten können.
Filz in der Weidedu meinst ernsthaft dass ich mit schnittnutzung 20% energieertrag hinten lasse? oder hab ich da was falsch verstanden. nebenbei ich bin kein weidebetrieb.
mfg wickinger
Filz in der WeideErnsthaft! Da kannst du Gift drauf nehmen! Is eh deine Kohle!
Dass du kein Weidmann bist, hab ich mir ausmalen können!
Filz in der Weidehallo wickinger,
darf ich fragen welchen und wieviel mineraldünger aufs grünland gibst? wie viele schnittnutzungen?
Filz in der Weidewas soll die anspielung wieder melanchton? kannst du uns mal über deine sichtweise ordentlich aufklären?
je nach bewirtschaftung der fläche stuigong, da ist vom 3x15 über dip und nac alles dabei. bei 3 nutzungen natürlich nichts bei 4 und 5 schnitt flächen geben wir ca 40 bis 50 kg pro schnitt ca 2 wochen nach der gülledüngung dazu.
mfg wickinger
Filz in der WeideWas heißt: Anspielung! Ich denke nicht daran über "Sichtweisen" aufzuklären. Gülle inkl Kunstdünger am Grünland ist ziemlich vorgestrig. Gratisberatung gibt´s auf der Kammer genug!
Filz in der Weideich glaub du hast eher einen an der waffel. pacht halt noch mehr und du verhungerst immer wieder ohne ordentliche düngung. gibs dem verpächter und der svb, da spar ich mir mit kunstdünger ne menge arbeit und geld unterm strich. mich als vorgestrig zu bezeichnen und kammerberatung empfehlen das kannst dir sparen. bei dir möcht ich keine kuh sein. viel spass dabei
mfg wickinger
Filz in der Weidejetzt meine meinung,bei der angeführten vefilzung ist bestimmt die vermoosung an den schattigen waldränder und/ oder der durch die herbstbeweidung sichtbar werdende gemeine rispenfilz,der im moment sehr gut sichtbar ist, gemeint !
ansonsten bin ich ganz bei wicki ,gute gräser wollen gefüttert werden.
bei meinem vierschnittigen grünland wird zu den ersten drei schnitten zur gülle/mist im durchschnitt noch 80 kg/ha mineraldünger(npk/kas) ausgebracht
also bevor ich mit dem mäher zeimal im jahr weissklee,löwenzahn und spitzwegerich taub schlage verkaufe ich übriges futter...m.M!!
Filz in der WeideAbsolute hammer - meinung lausi. !!! ist wie bei jeder firma. wenn du ewig mit roten zahlen arbeitest ists irgendwann aus, genauso mit pflanzen und boden. nur wir österreicher dürfen ja nichtmal den entzug decken. und dann das geschwafel der kreislaufwirtschaft. blödsinn. es wird bei mir milch und fleisch produziert dass verkauft wird, also verschwinden damit auch nährstoffe aus dem kreislauf, und der will dann auch gedeckt werden so dass er sich wieder schliesst. meine meinung.
mfg wickinger
Filz in der WeideWas soll die Info über die Kunstdüngermenge, wenn du nichts schreibst über die Güllemenge. Richtliniengemäß rechnen kann ich auch. Also erübrigt sich hier dein Gejeiere über Bilanzen und Österreich.
Filz in beschatteten Flächen: Du meinst die Vermoosung. Filz kommt auch in unbeschatteten Flächen des Flachen Gaues vor. Waffel-Wickinger würde einfach mehr HaDü auf die !Weiden geben. Man kann auch Harakiri mit Anlauf begehen.
Filz in der Weideja im flachen gaue nimmt die gemeine rispe ihren vorlauf. vor allem da wo solche wie du am werkeln sind. kann dich beruhigen ist ja nur ein hungeranzeiger. da kommt mir nur das lachen. deine zysten die dein tierarzt im dezember und jänner abdrücken muss hast du heute schon auf deiner verfilzten weide stehen. gemeine rispe hatten wir bis 2005 auch weil wir ja auch allmosenempfänger waren und die kammer uns dementsprechend beraten hat. geh mal zum galler wenn du schon aus dem flachen gaue bist, schildere ihm deine probleme und du wirst sehn dass du schnell so arbeitest wie lausi und ich. harakiri machst in dem fall du, weil du ein problem siehst aber nicht in der lage bist zu erkennen wie man es bei der wurzel packt, nicht erst im stall nur die auswirkungen bekämpen probiert.
mfg wickinger
Filz in der WeideDie Gemeine Rispe ist definitiv kein "Hungeranzeiger"!
Zur Bekämpfung reicht eine verstärkte N-Düngung nicht aus. Viel wichtiger sind die begleitenden Massnahmen zur Bestandserhaltung bzw. -schliessung.
Das sollte einem "Grünlandexperten" wie Dir eigentlich bekannt sein.....
Filz in der Weideschon richtig peter, eine über oder nachsaat war schon immer zu machen bei solchen beständen, aber wenn dir die guten gräser nicht verhungern hat die gemeine rispe wenig chance. für mich stellt sie seit ich intensiviert habe halt definitiv kein problem mehr dar. auch der ampfer hält sich in grenzen wenn der entzug mit der düngung passt. nur wenn wir bei nassem boden zu arbeit gezwungen sind (wetterextreme) hält er sich wieder im vormarsch, haben wir aber auch einigermassen im griff.
mfg wickinger
Filz in der WeideWenn die Gemeine Rispe ein Hungerzeiger ist, dann muss ich nur mehr düngen und es hat sich. Liege ich falsch, wenn die G.R: ein Stressanzeiger ist?
Filz in der Weidedu hast deinen ampfer so was von gar nicht beseitigt, dass es schon weh tut. wenn er wieder hervorlugt, ist es halt das nasse wetter oder die trockenheit oder der lange winter oder, oder......!
Realitätsbegradigung nenn ich das! Mach halt einfach deine 5-oder 6 Schnitte, dann bleibt er immer schön klein.
Filz in der Weidemach ich melanchthon, kein thema. viel glück mit deinem Filz weiterhin.
mfg wickinger
message;415277