Gibt es einen besten Rückewagen ,,Cranit,,Hallo alle zusammen ,Ihr könnt schon mal die Gewehre laden ,der 15 jährige Quagssalber schreibt wieder was.!!
Also irgendwann im Laufe des Jahres wollte ich einen Cranit kaufen, ist ja wirklich ein schöner Hänger ,und im Netz war ein bar Monate lang ein Rw ,wurde als neuwertig angepriesen um 22500. ,wenn man weiß das dieser RW normalerweise ca. 30 000.- kostet. Dann bin ich diesen testen gegangen zu einem Händler in der Nähe der 3 stk. stehen hat .Da diese RW so wie sie waren kein Stehpodest hatten und auch sonst nichts ,hab ich mir mit dem Händler so ein Podest über die Zapfwelle gebaut um die Steuerung ordentlich Bedienen zu können .Ich persönlich mag die Flop Down Stütze ja nicht aber stehen tut er gut mit den langen Dingern, Hydraulischer Rahmen Auszug ist top ,gibt’s nur wenige die das haben. Hubkraft ist auch nicht so schlecht ,Der Baum wird schon 1 t gehabt haben am Bild, dann rechnen wir die Zange noch dazu mit 150 kg ,also so ca 1,2-1,3 t auf 4m hat dieser gehoben. Obwohl dieser mit der großen Pumpenleistung beworben wird geht der Kran nicht sehr gut ( mein Eindruck) die Hebel gingen so was von schwer, da kriegst an Tennisarm davon. Das mit der Pumpenleistung hab ich mir dann angeschaut, 60 Liter x3 (Übersetzungsgetriebe) würde 180 l/min bringen. Ein Hydraulikmensch hat mir dann gesagt ,es bringt nichts so viel Öl zu haben, wenn es beim Steuerblock nicht rein geht, Ein großer Steuerblock kann 90 Liter durchbringen, also muss man wieder ein Zweikreissystem machen um so große Öl mengen zu Verarbeiten zu können. Ist ein robuster RW mit der Stärksten Schwenkkraft glaub ich von allen (laut Angabe 29 KN) aber wurde es dann halt auch nicht.
Gute Nacht ihr lieben, für heute hat ich genug Aufmerksamkeit