Antworten: 6
ersatzteilpreise 2001 und 2012
Bei manchen Produkten bewegen wir uns zielstrebig in Richtung 1:1
ersatzteilpreise 2001 und 2012
muss man sich halt auch immer im Detail anschaun. Vielleicht war die Maschine 2001 noch in Serie und 11 Jahre später nicht mehr?
ersatzteilpreise 2001 und 2012
Im Jahr 1978 um 89.- Schilling.
Im Jahr 2012 das gleiche 23,70 Euro ausgegeben.
ersatzteilpreise 2001 und 2012
89öS aus 1978 sind - dem vpi 1976 folgend - im jahr 2012 genau 224öS oder 16,28€.
is also plus 7,42€.
99€ aus 2001 sind - dem vpi 2000 folgend - im jahr 2012 genau 124,35€.
is also plus 138,65€.
nachdem diese preissteigerungen fern jeglicher warenkorbentwicklungen immer mit gestiegenen lohn-, energie- und materialkosten begründet werden, tät ich sagen, dass der seifenstein selber schuld ist.
hätt er sich a hammermühle aus eisen gekauft, dann wär die preissteigerung nicht so grob ausg'fall'n wie bei seiner hammer - mühle aus gold.
;)
ersatzteilpreise 2001 und 2012
Was er 2001 gekostet hat weiß ich nicht ,aber 2012 bekam ich eine Rechnung für einen Messermitnehmerzapfen für eine116er Reform,ohne Montage 395€....die volle Abzocke:-((((
G Lausi
ersatzteilpreise 2001 und 2012
Ich wundere mich immer wieder, welche Preise für relativ einfache Ersatzteile verlangt werden!
Ob notwendig oder nicht, in meiner Region kaufen die Bauern wie verrückt Traktoren und Landmaschinen.
Bei manchen habe ich das Gefühl, dass das Geld abgeschafft wurde.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!