Antworten: 12
Steuer bei Milchkontingentverkauf
Muß ein pauschalierter Betrieb beim Verkauf seines Milchkontingents Steuer zahlen.
Es handelt sich um ein kleines Kontingent (15 000 kg), wenn Ja, wieviel ?
Steuer bei Milchkontingentverkauf
Ich glaub ich hab erst vor kurzem gelesen dass der Verkauf von Milchquote bis 42 Cent per kg durch die Pauschalierung abgedeckt ist.
Steuer bei Milchkontingentverkauf
Grudsätzlich ist der Quotenverkauf einkommensteuerpflichtig. In dem Jahr wo du die Milchquote verkaufst, wird der daraus erzielte Erlös zu deinen anderen steuerpflichtigen Einkommen dazugezählt und auch versteuert.
Es sind noch mehrere Fragen offen!
Einkommen aus der Forst- und Landwirtschaft?
Einkommen als unselbsständiger Erwerbstätiger?
Einkommen als Sebstständiger?
Miet- und Pachteinnahmen? usw...
Abzüglich Sozialversicherungsbeiträge, Pachtausgaben, Kreditzinsen, Ausgedinge usw....
Das alles wird errechnet und der Überschuss daraus wird mit den Einkommensteuersatz, der mit der Höhe des Einkommens steigt, berechnet. Natürlich gibt es auch Freibeträge bis zu einer gewissen Höhe. Sollte das ganze ein Familieneinkommen sein, hast Du grob gesagt 2x ca.
11.000.- frei (Ehepaar). Nur eine grobe Auflistung.
Eine steuermindernde Lösung wäre, die Einnahmen aus den Quotenverkauf über mehrere Jahre aufzuteilen.
Würde Dir empfehlen, eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Kostet sicher weniger als die Steuer daraus.
Steuer bei Milchkontingentverkauf
weizenfeld hat recht ist abgedeckt bis 41 od 42 Cent . wenn du darüber verkaufen solltest gilt das von G007
auser du hast einmal eine Quote gekauft dann gilt der Betrag denn du bezahlen musstest natürlich nur allyquot der menge.
mfg GK
Steuer bei Milchkontingentverkauf
Ergänzend kommt vielleicht noch dazu, dass der Betrag der durch einen eventuellen Ankauf von Kontingenten entstanden ist, auch von der Steuer abgezogen werden kann.
Besteuert wird daher nur das Kontingent welches jemand immer gehabt hat, plus die Aufstockungen, die generell erfolgt sind.
Steuer bei Milchkontingentverkauf
@hausruckviertler
Tu bitte die Leute nicht verwirren. Das stimmt ja so nicht, was Du schreibst.
Versteuert wird Dein Einkommen.
Zum Einkommen zählen auch die Kontingentverkäufe - egal ob "immer schon am Betrieb" oder zugekauft.
Zum Abziehen vom Verkaufserlös geht entweder die genannte Pauschale ODER die nachweisbaren Kaufpreise. Meines Wissens aber keine Kombination daraus, aber lasse mich gerne verbessern.
Da die Quotenpreise ja im Verhältnis zur Hochblüte nun bescheiden sind, wird heute vom Kaufpreis abzüglich der Pauschale etwas zum Einkommen zu zählendes übrigbleiben.
Was konkret an Steuer herauskommt, kann man nur wissen, wenn man die Einkommensteuerklärung kennt.
Steuer bei Milchkontingentverkauf
Das mit den rund 41 cent, stand auch in der Kammerzeitung. Wird daher kaum irgendwer noch aus Diesem (letzten) Einkommen eine Steuer bezahlen müssen. Oder hat noch wer eine Quote um mehr als die 41 cent verkauft?
Steuer bei Milchkontingentverkauf
Wie wir vor ca 10J unser Milchkontingent verkauft haben galt die Regelung, dass man 0,415 € kg vom Verkaufserlös abziehen durfte, was dann übrig blieb war bei der Landwirtschaft neben der Pauschalierung als Einkommen zu erfassen.
damals zB 10.000 kg zu € 1,- = 10.000,-
Abzug 10.000 kg a 0,415 = 4.150,-
ergab Gewinn = 5.850,-
Dies liegt aber schon einige Jahre zurück und ich weiss nicht ob die Regelung noch immer so gilt. Falls ja wäre bei den heutigen Kontingentpreisen keine Steuer zu erwarten.
Steuer bei Milchkontingentverkauf
@naturfan
Bei 15.000 kg Quote und 40 Cent Erlös wird wahrscheinlich keine Steuerlast herauskommen. Wesentlich aber ist, was du sonst noch an Einkommen hast, dann könnte es sein, dass du den gesamten Quotenerlös versteuern mußt.
Aber ohne genaue Zahlen wird dir niemand wirklich beraten können.
Steuer bei Milchkontingentverkauf
wer bezahlt denn 40 Cent? Hier gibs 5
Steuer bei Milchkontingentverkauf
nein 40 Cent bezahlt bei uns auch keiner gerechtfertigt sind max. 20 Cent. aber entscheiden tut eben angebot und nachfrage bzw. die Superabgabe.!!!
In BRD sinds um 5 Cent. beim letzten Börsetermin gewesen.
Steuer bei Milchkontingentverkauf
@walterst
Kann sein, dass sich das mit der Einkommenssteureregelung jetzt geändert hat. Hab mich noch nicht damit richtig befasst. (Geht mich ja nichts mehr an, bin ja nich mehr Besitzer)
Ich wollte vor ca. 7Jahren das Konzingent verkaufen. Damals hat man mir gesagt, dass ich den Preis, den ich für angekauftes Koningent von dem Erlös aus dem Verkauf abziehen kann und von dem Rest ist die Einkommenssteuer zu bezahlen.
Hatte damals überhaupt nichts mit der Pauschalierung zu tun.
Steuer bei Milchkontingentverkaufim agrarnet grade hereingetrudelt
die Mühe, aktuelle und realistische Zahlen in die Beispiele einzusetzen, hat man sich bei unserer gesetzlichen Vertretung leider nicht gemacht
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!